S51 in Nürnberg - Problemfindung evtl. helfende Hand gesucht

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Screwed: Mit "Kolbensperrer" meintest du dashier: Haltevorrichtung f. Primärritzel ? edit: habs gefunden! (Unter Kolbensperre)


    @all: Und mal ne ganz bescheuerte Frage: Wenn Du mit der Simme grad im 3. Gang bist und plötzlich (is ja wurscht wieso) bis zum Stillstand bremsen musst (Katze auf Straße etc) hat man dann beim Anfahrn Probleme mit in den 1. Gang kommen?


    passiert mir mit der Schwalbe auch ab und zu. Bisschen nach vorne rollen löst das Problem aber meistens wirklich, wenns damit nicht geht, stell mal nen Schaltung nen ganz kleines bisschen nach;)

  • Also.. das mit dem Schalten hab ich jetzt raus.. :thumbup: war menschliches Versagen.. ist zwar peinlich, :whistling: aber dass man pro Gang runterschalten den Schalthebel einmal loslassen, ihn quasi "Luft holen lassen" muss, - muss man mir natürlich sagen, von alleine komm ich da nicht drauf :doofy: (bin ich zwar mittlerweile, aber vorher hab ich die halbe Welt verrückt gemacht)


    :i_auslach: ..ja lacht mich nur aus!


    Jetzt bleibt, (is mir gestern wieder aufgefallen, und dachte das hätte sich gegeben) - die abfallende Leistung eines warmgelaufenen Motors zu beseitigen -Hochdrehen bei gezogener Kupplung kommt auch wieder (aber seltener) vor. Werd aber erstmal alle Falschlufteventualitäten beseitigen. Werkzeug is nun alles da jetzt muss ich nur noch die Zeit finden..


    Gruß M.

    "Öhmm, nein, das ist kein Roller, da bestehe ich drauf" - "Nee auch kein Motorad, einfach nur "Mobbeet" ;) "

    Einmal editiert, zuletzt von Hansmaulwurf ()

  • Wie teste ich das? Also der Krümmer wird auf jedenfall nochmal mit zwei neuen Kupferringen gedichtet..

    "Öhmm, nein, das ist kein Roller, da bestehe ich drauf" - "Nee auch kein Motorad, einfach nur "Mobbeet" ;) "

  • Mich stört im Moment noch die zu helle Kerze. Auch hat die Simme wenig Power (vllt subjektiv?). Komm zwar mit Sozius (50kg Mädel) auf 60kmh, mit Ach und Krach, aber bergauf wär ich teilweise mim Fahrad schneller gewesen. (alleine macht das Ding laune.. aber ich bin auch ein Schmalhans..)


    Hab jetzt mal ZZP eingestellt, und die Nadel begutachtet, die hing im letzen ring, also vieeel zu weit unten. Jetzt ein Ring höher als Standart (also mehr Sprit!)


    Nach 35km Fahrt dann die Kerze begutachtet. dunkler aber immernoch im bereich "rehbraun". :?: (Reichen die 35km um das zu beurteilen? Wie lange sollte ich fahren um sagen zu können wie sich das Kerzenbild nach einer Veränderung an Vergaser/Zündung verhält?)


    Flanschtest ist gemacht. D.h. Sprit im Standgasbetrieb mit Deozerstäuber auf Vergaserdichtung gesprüht. Keine veränderung. Das gleiche beim Motorblock vorne.= Negativ


    Den Simmerring an der Zündungsseite hab ich auch ausgetauscht. (kann man da viel falsch machen?)


    Den auf der Kupplungsseite noch nicht (aber müsste da nicht Öl statt Luft gezogen werden? - weisser Rauch und so!)


    Ich werd ja bald auf 1:50 umsteigen aber dazu ist mir die Kerze noch viel zu hell.. Was kann das denn noch sein?


    Wenns am ZZP läge, müsst der dann früher oder später sein?


    Hoff dass der Fred nicht einschläft, bin für jede Hilfe dankbar!


    Liebe Grüße


    Micha

    "Öhmm, nein, das ist kein Roller, da bestehe ich drauf" - "Nee auch kein Motorad, einfach nur "Mobbeet" ;) "

    Einmal editiert, zuletzt von Hansmaulwurf ()

  • Wie teste ich das? Also der Krümmer wird auf jedenfall nochmal mit zwei neuen Kupferringen gedichtet..

    Auspuff runternehmen und mal reinschauen... :D also das lange teil vom endstück trennen und gucken ob die kleinen löcher frei sind.
    wenn du nicht mehr durchgucken kannst sitzt der zu. :thumbup:

  • Zitat

    Den Simmerring an der Zündungsseite hab ich auch ausgetauscht. (kann man da viel falsch machen?)


    Nö, ausser zu tief reindreschen.




    Zitat

    Den auf der Kupplungsseite noch nicht (aber müsste da nicht Öl statt Luft gezogen werden? - weisser Rauch und so!)


    Yyyup.



    Zitat


    Wenns am ZZP läge, müsst der dann früher oder später sein?


    Lieber nicht auf gut Glück sondern die Zündung richtig Einstellen, danach kannst Du das als Ursache Ausschließen.
    Könnte auch noch irgendwo n Loch im Luftweg sein? (vorm Vergaser)

  • Auspuff runternehmen und mal reinschauen... :D also das lange teil vom endstück trennen und gucken ob die kleinen löcher frei sind.
    wenn du nicht mehr durchgucken kannst sitzt der zu. :thumbup:

    Hab ich gemacht mehr oder weniger unfreiwillig, beim Krümmerabnehmen (das war ein Kampf sag ich euch! :pinch: ) für den 2. Dichtring.
    Alles frei! :thumbup:


    Zitat
    Den Simmerring an der Zündungsseite hab ich auch ausgetauscht. (kann man da viel falsch machen?)



    --> Nö, ausser zu tief reindreschen.

    ok.. also so nen schicken Schlagdorn wie der "Bart-Mann" hat ja nicht jeder daheim.. ich hab ihn mit nem stumpfen Eisen und nem Gummihammer vorsichtig und überkreuz reingedengelt. So dass er jetzt plan zum Motorgehäuse liegt.. so tief war der alte auch..



    Wenns am ZZP läge, müsst der dann früher oder später sein?



    --> Lieber nicht auf gut Glück sondern die Zündung richtig Einstellen, danach kannst Du das als Ursache Ausschließen.
    Könnte auch noch irgendwo n Loch im Luftweg sein? (vorm Vergaser)

    Na ja, ich hab das mit der Schieblehre gemacht so wie hier: http://www.youtube.com/watch?v=2rvPxAhn5n8
    Nur ohne Digitalanzeige.. Müsste jetzt auf jedenfall irgendwo zw. 1,6 und 2,0mm sein..(also 1,8+/- 0,2) (hab leider vom Vorbesitzer drei Markierungen gesetzt bekomen :a_zzblirre: konnte mich da nicht dran halten)


    Würd ich fasst ausschließen. Hatte den ganzen Luftfiltersitz mal zum reinigen ab und den jetzt penibel mit Klebeband abgedichtet. Auch den Ansaug-gummi hat ich neulich in den Fingern, machte einen guten und unporösen eindruck.


    Am Chokegewinde, also da wo der Chokezug in den Vergaser rein geht steht sehr viel (fasst 1cm) Gewind raus.. ansonsten siet alles normal aus.


    Also die Probleme treten vorallem im niederen Drehzahlbereich auf, bzw. wärend der Motor am hochdrehn ist:


    kalt ankicken geht mäßig schwer (3-5 Tritte)


    bergauf und beschleunigen mit Sozius (wie gesagt - ein Leichtgewicht!) ist wie Fahradfahren :sleeping:


    und wenn sie mal ihre Touren hat dann Flutschts auch ganz ordentlich.. (vielleicht doch die Nadel wieder ein Stock tiefer hängen, so wie hier: momentan schaun bei mir oben 2 Kerben raus)


    Was mir noch aufgefallen ist: Es tropfen nach jeder längeren Fahrt ein bis zwei tropfen pechschwarzes Öl von der Unterseite.
    Ob das jetzt aus der Mitteldichtung kommt, oder vom Krümmer runterläuft weiss ich nicht genau zu sagen.. unten da wo der Motor fixiert ist, ist alles verharzt.

    "Öhmm, nein, das ist kein Roller, da bestehe ich drauf" - "Nee auch kein Motorad, einfach nur "Mobbeet" ;) "

    Einmal editiert, zuletzt von Hansmaulwurf ()

  • Zitat

    So dass er jetzt plan zum Motorgehäuse liegt.

    So soll es sein.

    Zitat

    Es tropfen nach jeder längeren Fahrt ein bis zwei tropfen pechschwarzes Öl von der Unterseite.


    Ob das jetzt aus der Mitteldichtung kommt, oder vom Krümmer runterläuft
    weiss ich nicht genau zu sagen.. unten da wo der Motor fixiert ist, ist
    alles verharzt.

    Ist der Motorblock schmutzig könnte das natürlich auch Gemisch sein, das irgendwo herplempert, sonst würde ich von der Farbe her eher sagen Getriebeöl oder Gemisch mit Ruß. Ist die Deckeldichtung auf der Kupplubgsseite in Ordnung? Vorne am Zylinderfuß sifft ja nix? Ölablaßschraube dicht? Krümmergewinde am Zylinder hinüber und sifft oben durch?


    Hat der Startvergaserbowdenzug denn trotz der weit rausgedrehten Schraube genug Spiel?

  • Eventuell vielleicht doch die TL-Nadel wieder einen Ring tiefer? Sobald sie auf Drehzahl kommt is alles gut.


    Auch das mim Choke hab ich probiert. Niedrigtourig geht der Motor sofort aus. Und wenn ich ordentlich Gas gebe knatterts ein wenig anders (Zündaussetzer?) aber kaum hörbarer und fühlbarer Unterschied.. Auf jeden Fall nicht besser, auch wenn ich nur wenig Choke gebe.


    Zitat

    "Ist der Motorblock schmutzig könnte das natürlich auch Gemisch sein, das irgendwo herplempert, sonst würde ich von der Farbe her eher sagen Getriebeöl oder Gemisch mit Ruß. Ist die Deckeldichtung auf der Kupplubgsseite in Ordnung? Vorne am Zylinderfuß sifft ja nix? Ölablaßschraube dicht? Krümmergewinde am Zylinder hinüber und sifft oben durch?


    Hat der Startvergaserbowdenzug denn trotz der weit rausgedrehten Schraube genug Spiel? "

    Deckeldichtung - keine Ahnung.. (werd ich überprüfen)
    Zylinderfuß - Am Zylinderfuß bzw. Kopf is alles ok.
    Ölschraube - müsste dicht sein (überprüfs nochma..)
    Krümmergewinde - hab warm den Krümmernoch mal fester gezogen ging sehr leicht (war auch sehr warm ;) ) müsste jetzt endlich mal ruhe geben...
    Bowdenzug - ja auf jedenfall!


    Habs mir nochmal angeschaut. Am dreckigsten ist es genau in der Mitte unten hinten.. dann am Krümmer (das sollte sich aber geben) und manchmal sifft es am Schalthebel (aber eher hellbraun)


    Werd mal en Bild machen, sagt ja bekanntlich mehr..

    "Öhmm, nein, das ist kein Roller, da bestehe ich drauf" - "Nee auch kein Motorad, einfach nur "Mobbeet" ;) "

    2 Mal editiert, zuletzt von Hansmaulwurf ()

  • Nochmal den Vergaserflansch etwas fester gezogen, den Gummistutzen zu Luftfilter überprüft, (hin und her geschoben), und wie gesagt bei der letzten Fahrt den Krümmer nochma nachgezogen.


    Heute wieder die gleiche Strecke mit der Freundin hinten drauf gefahren, also die wo se mich das letzte mal am Berg so entäuscht hat.. und siehe da. War schon viel besser. In den Alpen möcht ich mit dem Ding nicht wohnen und der Anzug zu zweit is echt Mau, aber ich denk ich werds jetzt erstmal so lassen.


    Kupplung ist irgendwann noch fällig (kanns daran liegen?)
    Und eben die Undichtigkeiten im Auge behalten..


    Eine Sache stört mich aber noch sehr.. werd ggf. mal ne Tonaufnahme machen:
    Wenn sie rollt oder ich sie schiebe, dann klackerts, ich glaube auf der Kupplungsseite. (hatte den Zündungsdeckel ab und das Geräusch war das selbe) Immer ein bis zwei Klackgeräusche pro Radumdrehung (evtl. auch pro Ritzelumdrehung..?) Was kann das denn sein? (Kette müsste stimmen - hat Spannung, lässt sich aber mit den Fingern noch leicht bewegen.)
    Sie rollt auch nicht gerade leicht..

    "Öhmm, nein, das ist kein Roller, da bestehe ich drauf" - "Nee auch kein Motorad, einfach nur "Mobbeet" ;) "

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!