Diebstahl in der DDR.

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • und euch hat es doch nicht geschadet der einfallsreichtum?eher im gegenteil.Ich bin auch froh das ich viel in der Richtung von meinem Vater und von älteren Arbeitskollegen gelernt habe.



    wir mussten natürlich auch in der Ausbildung ein Stück Fachwerkwand nur mit ner alten Zimmermannssäge und paar Rostigen Stemmeisen :i_auslach::i_auslach:





    Das mit dem Kabelmangel ist die härte,wenn man da mal alten Putz abhackt kommt man aus dem Lachen ne mehr raus,da wurde eben Kreuz und quer gezogen und in der Wand einfach mal ne Lüsterklemme eingearbeitet... :monster:

  • nen 500gramm hammer aus nen kilo stahl rausarbeiten nur mit säge und feile,


    Und, war das verkehrt? Ich glaube nicht. Schwimmen lernt man nicht aus dem Buch sondern nur durch Schwimmen. Wenn ich aber die heutige Jugend sehe wird mir ganz komisch.

  • das stimmt, ich arbeite auch am liebsten mit unseren zwe alten macht irgendwie mehr spaß aber wat man von den noch lernen kann is och der hammer.

    wo ich bin ist chaos, aber ich kann ja nicht überall sein :lol:

  • Ja auf jeden Fall.


    wenn ältere und jüngere zusammenarbeiten ists irgendwie am allerbesten find ich.Der eine ergänzt den anderen und alles wird gut.




    mh,wir sollten mal wieder zum Thema zurückkommen...

  • Und, war das verkehrt? Ich glaube nicht. Schwimmen lernt man nicht aus dem Buch sondern nur durch Schwimmen. Wenn ich aber die heutige Jugend sehe wird mir ganz komisch.

    nee, nee ganz im gegenteil da hat man ja noch wat jelernt bei heutigen lehrwerkstätten kommt ein meister auf ca. zehn stifte, wo vielleicht zweie wat lernen wollen und der rest zieht sich gegenseitig runter. nee kann nicht meckern war schon janz jut so :D

    wo ich bin ist chaos, aber ich kann ja nicht überall sein :lol:

  • mh,wir sollten mal wieder zum Thema zurückkommen...


    Was wollen wir denn nun klauen? Klaubares Material war auch Mangelware im Osten.

  • ganz genau, ich hätts nich besser sagen können :thumbup:

    wo ich bin ist chaos, aber ich kann ja nicht überall sein :lol:

  • Was wollen wir denn nun klauen? Klaubares Material war auch Mangelware im Osten.



    Ja aber es war ja nicht so das es garnix gab.


    ich weiß z.B. das das bekannte Fortschritt grün gerne Verwendet wurde :rolleyes:

  • bekannte Fortschritt grün gerne Verwendet wurde


    Meinste die Farbe für die Mähdrescher , Chlorbuna, die ist bis heute glaub ich noch unübertroffen. Hab 1986 einen Zaun mit der Rostschutzgrundierung gespritzt. Weiter nichts, heute noch zero Rost. Um beim Thema zu bleiben: Kanisterweise.

    Einmal editiert, zuletzt von Lehmann ()

  • Meinste die Farbe für die Mähdrescher , Chlorbuna, die ist bis heute glaub ich noch unübertroffen. Hab 1986 einen Zaun mit der Rostschutzgrundierung gespritzt. Weiter nichts, heute noch zero Rost.



    genau das.Fortschritt war ja bei uns hier stark vertreten.(Bischofswerda+Neustadt)

  • ja zum beispiel, kumpel von mir hatte damals maurer gelernt was der mir erzählt hat was da abging in punkto diebstahl ist auch heftig.

    wo ich bin ist chaos, aber ich kann ja nicht überall sein :lol:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!