Meine S51 B2-4

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • So, mein weiterer Plan für den Winter:
    -K42 M+S
    -kein Beinschild, habe mir eine gute Winterhose gekauft :D
    -neuer Kabelbaum mit größerem Querschnitten (z.B. 2,5mm² direkt von der LiMa zum Scheinwerfer)
    -ELBA
    -Gelakku
    Die letzten beiden Punkte, da ich jetzt wo es später hell und früher dunkler wird doch merke, dass im Stadtverkehr die 6,2W von Rücklicht und Tacho der Batterieladung fehlen... Gibt es irgendwas, was aus technischen Gesichtspunkten dagegen spricht? Ja ich weiß ist net orschinol :lol: Dabei sollen ELBA und Gelakku unter den rechten Seitendeckel wandern, so dass mein Ölfläschchen und das restliche Werkzeug nach links kann (kommt man schneller ohne Geschraube dran).

  • Also die Winterreifen sind drauf, fährt sich angenehm, aber bei den aktuellen Starßenverhältnissen schlechter als die K36/1.
    Da ich die Sitzbank (ja, Nachbau halt...) ab 20km sehr unbequem finde, bin ich am Überlegen, ob ich mir einen Einzelsitz von einer ES/Awo/Russen/etc. draufschraube und den Soziussitz durch eine Gepäckbrücke ersetze. Auf den Heckgepäckträger kommt eine 30x15x18cm Munikiste für Kleinteile wie Schloss oder Spanngurte. Dazu habe ich dann den Plan, meinen alten Tank (den durchrosteten) wieder aufzuarbeiten (oben neue Bleche draufbraten lassen - nicht schön, aber funktionell) und dazu zwei vergammelte Seitendeckel, das ganze dann möglichst schlecht (Pinsel-mattgrün :D ) anstreichen, dann müsste ich mir nicht mehr soviel Sorgen machen, wenn das Möp auf der Straße steht :wacko: Einen Beifahrer will ich nämlich eh nicht mitnehmen, dafür kommt hoffentlich bald eine HuFu, die hat dann auch Leistungsreserven.
    Vorrangig natürlich erstmal die Lösung meines Zündungsproblems und die Regenerierung eines Motors (liegt schon teilzerlegt in der Küche...)

  • So, habe heute angefangen, den Tank (natürlich den alten) zu schleifen. Sieht jetzt aus wie ein schweizer Käse...
    Das größte Loch ist 4x5mm die anderen alle so 2mm im Durchmesser. Kann man das noch zulöten? Dann würde ich mir nämlich das Schweißen sparen, die restliche Substanz ist nämlich noch gut :D
    Farbe wird dann RAL6005 moosgrün in hochwertiger Pinseloptik :lol:
    Jetzt brauche ich nur noch zwei möglichst verranzte Seitendeckel, denn ich will ja keine Orschinallack zerstören (beim Tank ging das nicht anders - die meisten Löcher sind erst beim Schleifen aufgetaucht...)

  • Die Pinselfarbe am Tank wird sich freuen, wenn der Sprit drüberläuft.... :undwech:

    Ich suche noch leihweise original lackierte Teile von SR50 und Nachwendemodelle zur Farbbestimmung :search:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!