Meine S51 B2-4

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Mit dem Deckel habe ich auch immer Probleme.


    Versuch mal mit dem Handballen drauf zu hauen, wenn er dann nicht will mit nem Gummihammer oder ähnlichem.

  • So, jetzt melde ich mich mal wieder mit einem Problem:
    ich bin gerade am Reifenwechseln, hinten ist auch schon ein neuer Heidenau K36/1 drauf. Nur vorne geht die Steckachse nicht raus. Ich kann sie mit leichtem Drehen so 1,5cm rausziehen, dabei bewegt sich der linke Deckel der Radnabe aber mit. Und nach eben diesen 1,5cm kommt der gegen die Telegabel. Jetzt kann ich soviel drehen (was problemlos geht) und ziehen wie ich will, die Achse bewegt sich keinen Milimeter weiter nach draußen, obwohl sich der Deckel problemlos auf der Achse dreht. Ich gehe mal davon aus, dass das nicht normal ist und frage deshalb an, ob hier jemand eine Lösung für mein Problem hat. Es ist nämlich echt nervig, bei dem alten Pneumant jede Woche Luft nachzufüllen :(

    Moin,


    wenn du den Bolzen 1,5 cm raus hast dreht der sich dann leicht oder schwer und
    wie läßt er sich eigentlich rausziehen auch leicht oder eher schwer??


    gruß


    fs

  • Also wenn ich das richtig verstanden habe, meinst du den Bolzen vom Vorderrad? Den musst du mit einem Hammer raushauen...Schraubenzieher oder etwas in der Richtung draufhalten und draufhauen...

  • So, ich hab jetzt alle eure Tipps befolgt und etliche Male mitem Gummihammer auf den Deckel und mitem Dorn auf die Achse (natürlich von der anderen Seite) gehauen. Resultat: außer viel Krach NICHTS! So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende...ich glaub ich brumm nachher mal zu meinem Händler...

  • Halt den Deckel mit der Rohrzange fest (genügend Stoff zwischen ZangenPacken und Aludeckel legen, sonst gibt's Kratzer) und dann versuch den Bolzen mit 'nem Ringschlüssel zu drehen. Mit der Zange nur festhalten, nicht groß den Deckel bewegen.
    Besser wär's das zu zweit zu machen.. und nicht versuchen die Rohrzange irgendwie an den Gabelholmen zu verkanten, fliegt dir eh weg.
    Irgendwann gibt's einen Ruck und dann geht's leichter

  • Hatte ich auch schon und bei mir hat letzten Endes nur Gewalt zum gewünschten Ergebnis geführt, dh. mim Hammer ordentlich draufbrezeln und von der anderen Seite ordentlich ziehen (2 Leute). Bei mir war irgendwas mit der Nabe, die scheint sich verzogen zu haben...

  • nimm nen alten langen Schraubenzieher und hau vorsichtig von in fahrtrichtung rechts auf die Achse. Dieser Deckel verkantet sich immer auf der Achse, das ist kontruktionsbedingt.


    Vielleicht haust du auch mal ganz, ganz vorsichtig bisschen an den Deckel, das er sich vielleicht dadurch bisschen löst.

    Zitat

    Ne Kampfschwalbe bleibt net liegen - das muss ein Bedienungsfehler sein! :D



    Du bist Simsonfahrer? In Marburg und Umgebung?


    Dann meld dich doch mal hier:


    [email protected]

  • So, mal wieder zwei Bilder vom jetzigen Zustand: (nachdem sie mir heute nach sintflutartigen Regenfällen auf dem durchweichten Rasen zweimal umgefallen ist :( )


    Was jetzt noch fehlt wäre ein schönes schwarz gepulvertes Beinschild. Aber kommt Zeit, kommt Geld --> kommt Blech
    P.S.: Da ich die Steckachse vorne immer noch nicht rausbekommen hab, musste ich zum Reifenwechsel den rechten Gabelholm ausbauen... Ich glaub demnächst flex ich den Nabendeckel auf und kauf mir einen neuen, der gleich ne größere Bohrung bekommt :lol:

    Einmal editiert, zuletzt von Mainzer ()

  • Da ich die Steckachse vorne immer noch nicht rausbekommen hab, musste ich zum Reifenwechsel den rechten Gabelholm ausbauen...


    Ist doch gut, wenn man sich zu helfen weiß - da wäre sicher nicht jeder draufgekommen!
    Sieht doch jetzt schon ganz gut aus deine Simme, gefällt mir.
    Rücklichthalterung musste dir aber nochmal ansehen bzw. neu zulegen - so schielt das Dingens zum Himmel, sieht blöd aus.
    Die Halterungen für's Schutzblech vorn würde ich nochmal nachschwärzen, vielleicht sogar die Befestigung des Spritzschutzes, die Schrauben und Scheiben stechen irgendwie ziemlich ins Auge.


    Gute Fahrt!


    Gruß Schwichte

  • Jetzt gibts mal wieder zwei neue Bilder - gestern auf dem Heimweg von unserem Stellwerk (http://www.arge-mechanische-stellwerke.de ) zwischen Fischbach und Hausen vor der Höhe entstanden. Mittlerweile stehen 21050km auf der Uhr, im Winter gibts dann einen Neuzylinder oder einen Reparaturschliff des alten mit Übermaßkolben (der Motor rasselt schon wie die Hölle beim Beschleunigen :( )



    Und weils so schön ist, noch ein Bild meines Traummoppeds:

    :D :D :D

  • ah ne ES is schon was feines aber warum steht die da einfach so mitten inner stadt so verlassen rum ?(

    Momentan ohne Simson....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!