Laderegler selbst basteln

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Nene Martin,


    das Lichterflackern tritt eher bei recht niedrigen Drehzahlen (Standgas und knapp darüber) auf und in diesem Drehzahlbereich kannst du am Scheinwerfer auch den Blinkertakt "feststellen".


    Der selbe Regler wird auch bei Baotian und auch bei Kymco verbaut, wie auch bei den Baumarktrollern verbaut.
    Ich hatte bei meinem ehemaligen Baotian immer top Licht gehabt (aber erst richtig hell, wo ich die 35/35W Halogen auf BA20d-Sockel verbaut hatte; die Bilux selber war dagegen wie ein Teelicht - aber nie ein feststellbares Flackern im Scheinwerferlicht oberhalb 3000 rpm)



    Ja, der AC-Thyristor schließt zwar die Spule kurz, aber der Regler "regelt" auf die Effektiv-Spannung ein.


    Mit der Drehzahl steigt die Frequenz und Spannung an: Die Wellenberge werden auch kürzer. Demnach hast du bei höheren Drehzahlen nachher nadelförmige Sägezahnimpulse, wo du im Standgas vorher noch schön den Wellenanstieg und den Abriss durch den Kurzschlussthyristor sehen kannst. - Aber trotzdem steigt die Spannung auf einen Effektivwert an (durch die Elektronik im Regler voreingestellt) und geht bis Vollgas kaum spürbar zurrück. (die oberen AC-Grenzwerte (Kappungswerte) liegen bei diesem Regler zwischen 13,2 und 13,8V effektive AC-Spannung für die 12V-Typen)


    Verwendest du nun diesen Regler an einer einfachen Spule und beschaltest den Regler dementsprechend, ist deine Ladespannung dann auf ca. 13,2-13,8V begrenzt.


    Verwendest du den Regler an der 90/10% geteilten Lichtspule bei entsprechender Beschaltung (wie bei der VAPE, wo auch der VAPE-Regler dieses Reglerprinzip aufgreift), geht die Ladespannung entsprechend auf Werte um die 14-14,7V (max. 15V) hoch.
    (Ich kann jetzt nichts zu der Ladespannung der Vape sagen... Aber so viel schon: wrde sie auch mit bis zu 15V die Batterie laden, dann wären die Nasszellenbatterien schön am Kochen/Gasen)



    die originale 12V zündung hat schon eine massefreie ladespule


    Auch für massefreie (potentialfreie) Spulen gibt es entsprechende "Fertig-Regler" aus dem "Böller-Sektor"! ;)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von DUO78 ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!