hallo zusammen.
ich fahre jetzt schon seit knapp 4 jahren mit freuden meine schwalbe aus und hab im laufe der zeit auch hier und da schonmal was repariernen,austauschen oder einstellen müssen. wie das eben so ist. meine schrauberkenntnisse in bezug auf Simson sind aber eher schlecht da ich mich eher mit Vespen beschäftige. die Schwalbe is, wie ich gesehn muss, aber die die nie schlapp gemacht hat
Vor ner Woche hat sich nen kumpel auch ne schwalbe gekauft! Bei der sind 60ccm verbaut und der vergaser wohl auf nen 18er aufgerieben. von abdüsen und co hat der gute mann allerdings nicht zu viel ahnung gehabt.
kurzum: dem freund isser zu heiß und wie das mit leistung eben so ist kann man(n) eigentlich nie genug haben.(->wir ziehen einen zylinderkit-tausch in betracht). auf meinem heimweg (er kann ja noch nich fahren :D) verhielt sich die gute allerdings anders als ich mir von mehr hubraum erwartet habe! untenrum ging absolut gar nichts! mit steigender drehzahl allerdings einiges! auf der ebene fuhr ich lauttacho ~7o-75!
liegt das an der einstellung (clips im vergaser?) oder ist die peripherie der 60er generell so? ich will nachher 3-gang fahren und keine 4-gang! abgesehn davon brauch ich die drehzahlorgel nicht. klingt in meinen ohren nicht nach dem wahren.
ich hoffe ihr könnt mir dazu ein paar statements dalassen. sicherlich werden fragen dieser art häufig gestellt aber es geht sicherlich nicht um meine nächsten setup-träume sondern einfach um den reiz mit einem plug&play tausch, der mich nichts kosten würde, noch ein wenig(!) mehr kraft untenraus zu bekommen. auf das anfahren mit drehzahl und lansamer kupplung wie es bei der 60ccm-schwalbe der fall war bin ich nicht wirklich heiß
gruß, ralf