Kontaktprobleme???

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Huhu!


    Ok, dann versuch ichs mit dem nochmal...


    Aber was sollen diese rechteckigen grauen Dinger mit den 2 weißen Punkten und was diese quadratischen mit 4 weißen Punkten und einen schwarzen Punkt???


    Nur versteh ich nicht wie das sein kann, obwohl das br/sw an BS ran geht und an Masse, dass es hinten nicht funktioniert...weil das wäre doch der Stromkreis. Die Kabel können alle vertauscht werden, wenn die die selbe Bezeichnung haben oder...?


    LG Steffi

  • Mahlzeit!


    Die grauen Kästchen mit den weißen Kreisen sind die Leitungsverbinder, also diese 2 Riegel mit Flachsteckkontakten, die senkrecht übereinander vorne in der Schürze verbaut sind.


    Im Schaltplan selbst sind die Leisten aufgesplittet gezeichnet, d.h. die einzelnen Klemmen sind an einer für die Übersicht des Plans günstigen Stelle gezeichnet. Unten links sind dann die beiden Leisten nochmal am Stück abgebildet, damit man einen Anhaltspunkt hat, welche Verbindung sich an welcher Stelle in welcher Leiste befindet.


    Hätte Harry Moser die beiden Verbinder so als Block im Plan gelassen wäre dieser nur noch ein Wust aus bunten Strichen.


    Wenn Du Dir die Verbinder genau ansiehst, stellst Du fest, daß bei manchen Klemmen nur 2 gegenüberliegende Stecker verbunden sind (waagerechter Strich zwischen 2 Kreisen), bei anderen sind gleich 4 Klemmen verbunden (liegendes "H" zwischen 4 Kreisen). Zudem ist das nicht in beiden Leitungsverbindern gleich, die dürfen also nicht einfach getauscht werden. Also am besten mal genau nachsehen (an einer Klemme wackeln, und schauen, ob nur eine weitere oder gleich 3 weitere mitwackeln, oder abklemmen und messen) welcher Riegel jetzt "A" oder "B" ist.


    Sonst verbindest Du Klemmen, die nicht zusammen gehören, und läßt andere Verbindungen offen.


    GlückAuf!


    MacHeba

  • Huhu!


    Danke ich werde schauben. Morgen muss ich sowieso wieder ran. Damit die endlich mal läuft.(richtig)


    Habe ne Probefahrt gemacht hat se nicht durchgehalten (10km)
    Und ganz komisch die Blinker gingen einmal nicht...und kurz um die Kurve gefahren dann gingen die wieder...was ist da passiert?? Wo soll ich am besten schauen?



    LG

  • Auch nicht schlecht. Haste vielleicht nen Wackelkontakt irgendwo. Oder die Säure in der Batterie ist hin und her geschwappt:D


    Die darfste dir auch mal genauer ansehen, besonders der Säurestand wäre interessant.

  • Huhu!


    Ich hab mir Mosers Schaltplan nochmal genau angesehen.
    Eigentlich habe ich alles richtig angeschlossen, steht ja auch jeweils dran was wo rangehört. Farbenmäßig...wenn die Riegel nicht vertauscht sind, kann man höchstens ein Kabel vetauschen wenn ich das richtig interpretiere. Und zwar rot/schwarz die ja auch für das hintere Stopplicht sind. (54 bzw. 59b und BS)


    Alle anderen Kabel habe ich kontrolliert. Er gibt das irgendwie einen Sinn?
    Ich finde nur keine Verbindung mit der Fernlichtkontrolllampe die ja leuchtet wenn ich Bremse. Das ist an dem Massepunkt am Tacho. Irgendwie steckt da der Wurm drin...


    Batterie ist eine neue in Bestellung^^


    LG Steffi

  • Ich habe heute einfach mal das Lampenglas abgemacht und festegestellt, dass das Rücklicht wenn ich Fernlicht anmache im Stand dunkler wird, die Bremslampe aber nicht angeht... aber wenn ich am Bremsgriff ziehe auch nicht...
    Die Schwarzroten Kabel hinten sind jeweils durchgängig...nach vorn. Wir wollten es eigentlich nochmal beim Laufen testen, aber da hatte die Simson keine Lust drauf.


    Und ganz korrios ich hatte die Zündung ausgemacht, aber er lief trotzdem weiter...lief aber unter Vollgas (muss ich nochmal irgendwie einstellen)....ist das normal???


    Achso die Blinker blinken nicht mehr, nur das Relais macht einmal Klick das wars...


    Danke schonmal für hilfe.


    Lg Steffi

  • Huhu!


    Habe heute den Bremslichtschalter überbrückt, dann ging das Bremslicht, also ist dieser kaputt.


    Hupe habe ich gegen eine heile getauscht, aber die geht immer noch nicht. Wie messe ich das durch? Was muss wo und wieviel ankommen? Wenn ich die Hupe betätige, wird die Tachobeleuchtung auch etwas dunkeler muss ja irgendwas passieren....


    Lg

  • Du kannst an das Pluskabel an der Hupe das eine Ende vom Mulitmeter reinstecken und das andere Ende irgendwo auf Masse halten. Da sollten dann 6,XX V ankommen.


    Außerdem kannste mal probieren, ob der Schalter richtig schaltet, also auf Durchgansmessung stellen und ein Kabel auf Masse, das andere ans Ende des Minuskabels der Hupe.


    LG Tony

  • Huhu!


    Habe heute den Bremslichtschalter getauscht...geht aber immer noch nicht...muss ich den irgendwie einstellen vorher???


    Die 3 Kabel aber ich komm nicht klar...so ein Mist.


    Die Hupe tja, wenn ich drück machts ein bisschen düt das wars. Bei der anderen musste ich draufhauen...ich versteh das nicht...


    Tony: Ich hab versucht es zu messen, mit und ohne Zündung. Oder muss die dabei laufen? Hat nämlcih nicht viel angezeigt. Irgendwie hat mein Multimeter auch rumgesponnen. Ich werd morgen Abend nochmal mit der Prüflampe den Durchgang vom Bremslichtschalter gucken, genau wie bei der Hupe. Wenn die dann nicht leuchtet muss ein Kabelbruch oder sowas (lose Stecker) vorliegen oder kann es noch was anderes sein?



    Ach und mir ist eben aufgefallen das wenn ich auf Fernlicht schalte das voll dunkel ist...ist die Lampe vllt kaputt oder weiß da noch jemand ein Rat???
    Ich hoffe ich finde das bald damit ich auch im brenzlichen Fall gesehen werde.
    LG

  • Entweder ist der Glühfaden hinüber, oder der Schalter hat keinen richtigen Kontakt, oder der Kontakt an der Lampe ist nicht so dolle. Bei der Hupe musste nochmal durchmessen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!