Erste Simson Schwalbe KR51/2

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • achso
    DANKE!
    ja die sitzbank ist halt nur verschimmelt, der riemen oben drauf gerissen und das bodenblech durchrostet...
    ich werd dann mal zusehn das ich die beim polsterer wieder hinkrieg...
    sie hat halt nur ein paar roststellen die dringend ausgebessert werden müssten.

  • jaa das sieht super aus.
    meinste ich bekomme meine wieder so hin?
    ich hab auch gesehn das man sitzpolster z.B. bei MST kaufen kann.
    taugen die was? wenn ja, dann bräuchte ich eins für die Kr51/1 oder?


    hab heute die Unbedenklichkeitsbescheinigung geholt.
    Der polizist wusste nicht eine Unbedenklichkeitsbescheinigung ist. :D

  • So ich hab die sitzbank nun komplett auseinander genommen!
    dabei ist mir allerdings ein chrombügel runtergefallen und ich bin draufgetreten :dash:
    also wo bekomm ich nen neuen chrombügel her?
    die sitzbank vom polster und das polster vom bodenblech zu trennen ging, bitte nicht schlagen, nicht ohne gewalt!
    aber es ist alles heile geblieben bis auf das polster. Das war auch jenseits von allem. Schien als hätte das mal feuchtigkeit gezogen :thumbdown:
    meine frage wie bekomme ich den "kunstleder"sitzbezug wieder frei von jeglichen sitzpolsterresten?
    spüli und glitzi??



    btw. wie erkenne ich ob ich ne vape verbaut habe?

  • bin auch gerade dabei ne kurze sitzbank zu restautieren, inlusive der zierleisteun usw, momentan ist sie gerade zum strahlen bei kädix,
    bin gespannt wie sie wird, vielleicht muss ich doch mal damit zum sattler, hab solchen schaumstoff da, allerdings passt ein neuer original grauer bezug nich ganz rauf ohne falten zu werfen...
    habt ihr da ne idee ? hab an sprühkleber gedacht, aber der verätrgt sich wohl nich so mit dem schaumstoff...

  • ich denke sprühkleber würde einziehen in den schaumstoff.
    in einem anderen forum hab ich gelesen, dass die sitzpolster sogar teils zu groß seien, und damit die sitzbank eckig wirken würde.
    das gibt sich aber wohl nach ner zeit.
    was willst du mit dem bodenblech machen wenns gestrahlt wurde???
    wenn dus lackierst, dann blättert doch, an den stellen wo du die teile hochbiegen musst um den sitzbezug festzuklemmen, der lack wieder ab.

  • ich weiss, aber das ist mir erstmal egal, die Ecken jene umgebogen werden, werden laut Werners Simsonbuch eh mit Leukoplast beklebt um das Leder nicht zu beschädigen, von daher sieht man es dann eh nicht, aber ich hab
    ne schöne Sitzbank ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!