Erste Simson Schwalbe KR51/2

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Das würde ich so nicht sehen !


    Bei der Vape bin ich mir nicht 100% sicher, aber selbst nen Bing muß man eintragen lassen !!



    wer von bullen hat denn ahnung vor allem im westen :D

  • Nein Bing ist bei den Vorwendemodellen kein Standart.


    Und bei der Schwalbe geht der auch nur per Einzelabnahme, da der 1104 offiziell nur für Sr50 zugelassen ist.


    Die stellt Dir schon die richtigen papiere aus ( ist halt nur kein Bj drin) und der spass kosten gesamt knapp 28€ inkl einschreibe Gebühr.



    wer von bullen hat denn ahnung vor allem im westen :D


    Sprüche wie


    - wen interessierts


    - weiß doch eh kein bulle


    usw schützen Dich nicht vor Strafe wenn was ist !

    MFG Fischi

    Einmal editiert, zuletzt von Fischi ()

  • vergaser plus tank reinigen


    alle bowdenzüge ölen


    neues getriebe öl rein füllen


    reifen prüfen wenn kaputt erneuern



    dann frischen sprit und zündkerze rein



    und dann mal starten



    mfg s50b2e

  • getriebeöl einfach sae80w?
    gibts da irgendwas zu beachten?


    ich hab in nem anderen forum gelsen dass man nach längerer standzeit die lager und simmeringe in die tonne kloppen kann.
    ist da was dran? soll ich den motor überholen?

  • ja das ist das richtige öl


    ich würde simerringe erst mal lasen bis da wirklich nen problem mit da ist

  • Mit den Simmerringen ist das beim Stehen so ne Sache. Wenn der Motor lange nicht lief werden die wohl trocken und spröde und wenn dann der Motor wieder gestartet neigen die gerne dazu ihren Dienst zu quittieren.

  • Die Simmeringe sind an deiner KR51/2 kein so großes Problem, da man sie austauschen kann ohne den Motor komplett zu zerlegen. Solang die Kurbelwellenlager kein Spiel haben würde ich den Motor so lassen.


    Getriebeöl müssen 400 Ml SAE 80 rein.


    Die Sitzbank ist übrigens an deiner Schwalbe nicht original, aber wie Fischi schon schrieb durchaus was besonderes und schönes. Original war die kurze Sitzbank mit Chromleiste in den 60ern bis Anfang der 70er Jahre verbaut und ist heute nicht mehr sooo leicht zu bekommen. Also bitte nicht in den Müll stopfen falls du sie nicht an der Schwalbe lassen möchtest!


    Was die Papiere angeht mußt du halt die Daten deiner Schwalbe auf der KBA Seite anklicken und dannach werden deine Papiere ausgestellt. Ich würde dort die Daten auswählen, die deiner Schwalbe im Originalzsutand entsprechen, dann klappt das auch ohne Probleme.


    Was du vor der ersten Fahrt noch berücksichtigen solltes, sind Alter und Zustand der Reifen.


    Ansonsten steht der Vogel doch noch recht gut da, die KR51/2 ist definitiv die wartungsfreundlichste Schwalbe und auch als Simsonneuling beherrschbar wenn man nicht gerade 2 linke Hände hat.


    MfG, Henrik

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!