Simson S50 Auf- Umbau Projekt

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Jetzt wirds aber Zeit das ich mal meine erste Simson vorstelle:
    Eine S50 1B mit S51E Rahmen (ohne Unterzüge), 4 Gang Block, 6V E Zündung.
    Der Zustand... naja... sie war halt billig :D Auf das originale Saharabraun wurde türkis gesprüht, zuzüglich eine Schicht Schwarz.
    Blinker sind auch weg, Motor läuft noch nicht... ein bissl Rost aber alles im grünen Bereich. Bilder gibts heute Abend.


    Ich bin Schüler und hab deshalb auch nicht ganz so viel Geld, will aber mit einen sehr effektiv eingesetzem Budget soviel wie möglich erreichen.
    Das wird gemacht:
    -Rahmen wird lackiert (schwarz)
    -Kleinteile werden ausgetauscht, Sitzbank wird neu bezogen (Bezug schon da)
    -ein kleinwenig Optiktuning, aber ohne Pfusch, z.B. kommt ein niedriger Fehling Lenker aus meiner Mofazeit drauf
    -Lack steht noch zur Debatte, dachte an Schwarz-Weiß, aber vielleicht habt ihr noch ne Idee
    -Blinker kommen wieder dran, Akku kommt neu


    Schrauben hab ich schon bestellt, eine Mischung aus verzinkten Sechskant und Inbusschrauben.
    Natürlich nicht von AKF, sondern für 11€ im Internet zusammengestellt.
    Bin für Ideen und Kritik offen, aber Motor muss erstmal original bleiben. Zeit hab ich genügend, 1 Jahr wird reichen.

    Einmal editiert, zuletzt von Nikwin ()

  • Hab die von Schrauben-guenstiger.de, aber soo billig wars nicht, da hätte ich 100er Packs kaufen müssen, lohnt sich aber bei mir nicht.
    Ich hab zur vorsicht auch ein paar Federringe gekauft (wären beim akf-Satz auch dabeigewesen) nur wann muss ich die verwenden?

  • ick wär bei einem system geblieben
    denn so kannste allet mit schraubenschlüsseln oder allet mit imbus machen
    so musste immer beider (dabei)haben







    Oy!

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Naja was heißt lutscht schnell aus...
    Ich habe das AKF Edelstahl Set und das Hauptproblem ist eher das Gewinde, das geht schnell mal kaputt.
    Mit ordentlichen Schlüsseln und bissl Geschick beim Schrauben halten die Inbusaufnahmen schon einiges aus :thumbup:

  • ab M2,5 abwärts gehts schnell, dass man das sechskant kaputt macht aber ne M5 imbus bekommt man, in der regel nicht geliefert ....
    eher reißt der kopf ab oder das gewinde geht down...
    und zu der farbe...vllt. bekommste ja das überlackierte wieder runter, dann haste den alten lack und somit eine schöne farbe :P

  • ick kann innensechskantschrauben aufn tod nicht ab, daher bin ick eher der falsche ums objektiv zu sehen ;)
    allgemein sind die normalen sechskantschrauben klar im vorteil
    für muttern z.b. brauchste sowieso nen mauli, also warum extra noch nen inbusschlüssel umherschleppen?







    Oy!

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!