Simson S50 Auf- Umbau Projekt

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Dieser Artikel ist nicht für den öffentlichen Verkehr zugelassen, bei Montage erlischt die Betriebserlaubnis. :lol::lol: des ist ja nicht schneller deswegen :D

  • Die Wessimopeds die ich kenne haben keinen Mitnehmer, denke das ist eher auf eine schlechte Qualität von DDR Ketten und Lagern zurückzuführen.


    Farbkombi wird vielleicht so ähnlich wie beim Moped von El Barto aus dem .net Forum, d.h. Schwarz-Grün Kombi.

  • Die Wessimopeds die ich kenne haben keinen Mitnehmer, denke das ist eher auf eine schlechte Qualität von DDR Ketten und Lagern zurückzuführen.


    Farbkombi wird vielleicht so ähnlich wie beim Moped von El Barto aus dem .net Forum, d.h. Schwarz-Grün Kombi.



    zu ddr würde das so gebaut damit jedes simson rad hinten oder vorne verbaut werden kann ohne porbleme !



    mfg s50b2e

  • Es hat sich was getan!


    Moped steht wieder auf eigenen Beinen, aber viele teile werden noch erneuert. Tacho wird ein Koso XR-SA.
    So siehts momentan aus, hab noch 5 Wochen Ferien ums zu 75% fertig zu stellen. (hauptsache ich kann fahren, kleine Dinge kommen dann noch, Führerschein hab ich sowieso erst Januar 2012)



    Für die alten Stahlräder lass ich mir auch was einfallen.

  • Also mir gefällt dein Bock doch schon ziemlich gut :thumbup:


    Wechselst du noch den Scheinwerfer auf tropfenartigen S50 Scheinwerfer oder lässt du es so?


    Was ist denn sonst noch so geplant?

    No pain, no gain!

  • Den S50 Scheinwerfer hatte ich ursprünglich dran, aber der Look soll eher modern gehalten werden, deshalb passt der nicht so gut.


    Motor läuft seit heute (hab mich dem erst seit ner Woche gewidmet, lief schon beim Kauf nicht). Fürs Rücklicht muss ich mir noch was überlegen, Blinker hab ich noch welche von ner Kawasaki ZX6R, original waren keine dran, mal gucken obs nach was aussieht.

  • ich finde das Schutzblech passt gut zum Moped. früher hatte ich auch mal im Kopf so eins zu verbauen.


    Vergaser muss übrigens ein 16n-11 sein.


    Die Lager in der DDR waren übrigens gar nicht schlecht ;)


    Nicht vergessen wenigstens Staubabstreifer mit an die Telegabel zu bauen.


    Den Gummi einfach um zudrehen bewirkt keine Verbesserung bzw. Verlängerung der Standzeit. Man sieht zwar den Riss nicht mehr aber verschwunden ist er logischerweise trotzdem nicht und wird auch weiterhin reißen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!