Simson Edelstahl Auspuff

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Wer sowas will sollte sich an


    Wulf Peppmöller
    Boisheimerstr. 15
    41366 Schwalmtal-Dilkrath
    Tel: 02163/1653
    E-Mail: [email protected]


    wenden.
    Ein Edelstahlauspuff für ne MZ kostet ca. 120€. Man schickt nen alten originalen hin und der Peppi baut die Originalinnereien in eine neue Hülle.
    Und zwar in Topqualität!

  • Geil wär so ein edelstahlauspuff schon aber 150 €!! aber gut denn kaufst dir einmal fürs lebenlang!! aber der ist halt net so schön wie chrom!!

  • aber edeltstahl wird nie auf die glänzende qualität von chrom kommen !! vielleicht in die richtung aber nie chrom!!

  • Sowas bringt doch nix in der Simsonszene. Erst schreien alle "Ja ja Edelstahlauspuff" dann kommt ein akzeptabler Preis und alle "oh 150€ ist aber ganz schön teuer"
    Beim Rollertuning bezahlt ihr fürn Sportauspuff auch gut und gerne 200€ und da regt sich keiner auf.
    Man kann schon verstehen wieso keiner sowas in Serie für Simson macht weil es keiner kauft. Lieber 10 20€ Auspuffanlagen in 2 Jahren als einmal 150€


    Ich hab noch ein DDR Auspuff ohne Rost liegen, also benötige ich erstmal kein Edelstahlauspuff


    Achso und zum Thema Glanz. was ist dir lieber: ein Auspuff der 10 Jahre nicht so doll glänzt wie Chrom oder ein Auspuff der nach 2 Wochen schon braun wird?

    FolksWagen

  • Und wieder eine Aussage ohne Ahnung, wird langsam langweilig.....


    Schau dir mal alte Autos der 50er und 60er an, sämtliche Leisten sind da aus Alu oder aus Edelstahl. Glänzen tun sie genauso wie die Stoßfänger die verchromt sind, und die Tankwagen in den USA, die komplett glänzen, was hier ja verboten ist, sind auch aus Edelstahl.


    Nur weil die Edelstahlfelgen von MZA nicht glänzen kann man das nicht pauschalisieren.


    mfg Lowrider

    Niveau ist keine Handcreme


    Cadillac, aus Freude am Tanken


    Achtung! Vorm Posts löschen Hirn einschalten!

  • ich hab meinen chrom auspuff seit 1 jahr und der schaut noch aus wie neu du musst nur qualität kaufen wenn du schrott kaufst ist das schon klar das das chrom dann im arsch ist!! und die meisten pflegen ihre auspuffanlagen halt nicht selbst schuld!!! ich putze meinen jede woche auch im winter!!

  • Wulf Peppmöller

    Ja, Meister Peppmöller ist echt genial - und vor allem für solche Einzelanfertigungen unschlagbar günstig!
    Sein einziges "Manko": Er ist nur ein Ein-Mann-Betrieb und hat daher sehr lange Wartezeiten. Wer einen Auspuff bei ihm bestellt, kann ihn evtl. erst nach einem halben Jahr in Empfang nehmen.
    Es rentiert sich aber auf jeden Fall.


    Nur muß man einen Edelstahlauspuff eben ständig leicht überpolieren, weil er sonst irgendwann aussieht als ob er jahrelang in einem See gelegen hätte ... (auch "rostfreier" Edelstahl muß gepflegt werden!).


    ____________________________________________________________________

  • ich hab meinen chrom auspuff seit 1 jahr und der schaut noch aus wie neu du musst nur qualität kaufen wenn du schrott kaufst ist das schon klar das das chrom dann im arsch ist!! und die meisten pflegen ihre auspuffanlagen halt nicht selbst schuld!!! ich putze meinen jede woche auch im winter!!


    Das ist ja löblich, ich für meinen Teil habe keine Zeit um alle Nase lang meinen Auspuff zu polieren. Da würde ich lieber 120€ für nen Edelstahl Auspuff hinlegen und brauche mir um Rost keine Gedanken mehr machen. Sicher muss auch Edelstahl ab und an mal etwas überpoliert werden, aber nicht so oft wie ich nen Chrompott putzen und pflegen müsste damit er möglichst nicht rostet. Habe auch nen Chrompott drunter, schaut soweit noch gut aus, ist aber auch noch vergleichsweise neu. Möchte nicht wissen wie der ende vom Winter ausschaut, vor allem wenn ich ab Mitte/Ende Januar wieder 6 Tage die Woche damit zur Arbeit zuckele.


    Mal ne Frage an die Leute die mit diesem Peppi schon zu tun hatten. Kann der mir ggf. auch nen Krümmer aus Edelstahl biegen und was müsste man da in etwa hinlegen? Also keinen Tuningkrümmer, sonden nen normalen. Mein Stinokrümmer gammelt nämlich schon fleissig vor sich hin.

  • Ja, kann er.
    Wieviel das kosten würde, weiß ich nicht. Mit MZA-Massenware natürlich nicht zu vergleichen. Aber für einen individuell angefertigten Krümmer auf jeden Fall sehr günstig.
    Ich weiß es von Motorradkrümmern. Da baute er welche für 70 Euro, während vergleichbare Massenware im Handel über 100 Euro kostete (seine aktuellen Preise weiß ich nicht).


    ________________________________________________________________________

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!