Entgegen der allgemeinen Ansicht (die ich teilte), daß sich beim 16N3 nix automatisch verstellen kann, mußte ich heute feststellen, daß die (eigentlich verplombt sein sollende) Schraube sich bei der Fahrt von alleine herausdreht. Ich habe über ne Woche gesucht, warum das Standgas nach einiger Fahrzeit immer wieder flöten ging, bis ich heute auf die Idee kam, mal ein Foto von der Schraube zu machen wenn alles ordentlich eingestellt ist und schnurrt. Rumgefahren und später verglichen, fast 90° (+ n*180) verdreht! Wieder in Stellung gebracht (war schon etwas weiter draußen-.-), von oben ein wenig Schraubensicherung draufgetropft, hält. Standgas hat sich seit heute Morgen nicht mehr verstellt, muß also an der Schraube gelegen haben. Nur so als Tip für welche, die vielleicht beim Standgas Einstellen verzweifeln und gerne ausschließen wollen, daß sich die Schraube bewegt. Wahrscheinlich sollte ich die Schraube aber besser austauschen
Was habt ihr heute an eurem Moped gemacht?!
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Teile Kammen heute an und habe sie gleich verbaut, und denn motor auf seine Funktion überprüft und und er lief bestens....
-
Hab meine Übersetzung malwieder von S70 12/31 auf 13/31 geändert
irgendwie bin ich da nie mit zufrieden, die eine ist zu windanfällig, die andere zu langsam, -
hmm nur die düsengrößen durchgeschaut und die fehlenden bestellt
und an der pappe die ZV für die fahrertür eingebaut -
heute nach kolbenklemmer neue garnitur verbaut (originale ddr garnitur noch mit originalverpackung aus der ddr)
-
Auf Oldietreffen in Butzbach gewesen und jede Menge schöne Zwei- und Vierräder gesehen... ja, Simson war auch mit von der Partie.
...prozentual gesehen stellten die Simson den höchsten Anteil an einer Marke.
Und ich habe mich geärgert, dass die geschlitzten MZA Bremsbacken leicht gammlig sind bzw. viel zu weich.
-
Ich hab meinen Cross lenker gekürtzt und vier neue blinker angebaut und verkabelt
-
Erstma die Ansaugmuffe mit ner Schlauchschelle festgezogen, Kabelbinder war assi. Is aber auch langweilig, wenn sonnst alles funktioniert...
-
Endlich nen 60er draufgebaut
60ccm sport von lt. läuft mit stino hd und 25er Einlassdüse +AOA1 jetzt schon super.
Dann hab ich mir endlich nen passenden Benzinschlauch gekauft und dran gebautDer alte passte grade so auf meinen Monsterbenzinfilter xD
-
- Kondensator gewechselt ( Charles: war tatsächlich erneut der Übeltäter nach gerade mal 1000 Kilometern
)
- Schaltung ganz leicht nachgestellt
- Fußrastengummis hinten gewechselt -> einer der Beiden ist einen halben Zentimeter zu kurz, was zur Folge hat, dass dieses kleine Halteblech nicht sauber anliegt, was die Fußraste in waagerechter Stellung halten soll. Außerdem haben beide einen zu großen Innendurchmesser und lassen sich daher sehr leicht drehen
- ach ja: Krümmermutter nachgezogen. Die war fast eine ganze Umdrehung lose und trotzdem war der Krümmer zumindest rein subjektiv dicht -
meinen sr50 heute richtig freigefahren zu zweit 70
auf der graden
bremsen gängig gemacht und luft geprüft an der tanke
getankt und zum Mc donald`s gefahren -
Den Tacho von meinem Duo,fast 290 Km draufgebrummt
Gruß
Klaus
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!