anlasser für s51

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • alter.. was seid ihr nur für fuscher...


    sicher ne anlasser ist nur nettes spielzeug mehr aber ne !
    sondst hätte der motor keine kickstart vorrichtung !


    und so ne große abnutzung hast ne wenn simme auf ersten kick an ist :a_bowing:


    ps für die m53 motoren giebt es keine anlasser erst ab m531 und 541 :a_bowing:


    mfg s50b2e

    Einmal editiert, zuletzt von s50b2e ()

  • die karre ist beim ersten kick an... aber es hat sic nach nem alben jahr abgenutzt und um das zu vermeiden, weil desset 30 euro kostet will ich das nicht nutzen.. klar ist nen kickstarter zum ankicken da.. aber wenns danach geht....

    Wieso ne Kuh, wenn man ne Schwalbe haben kann


  • das der billig alu kickstarthebel nach halbenjahr abgenutzt hat ist normal is ne grund aus stahl !

  • dann stahl kickstarter dran und gut dann ist auch keine abnutzung an der kickstarter welle wenn kickstarthebel fest ist :D

  • die karre ist beim ersten kick an... aber es hat sic nach nem alben jahr abgenutzt und um das zu vermeiden, weil desset 30 euro kostet will ich das nicht nutzen.. klar ist nen kickstarter zum ankicken da.. aber wenns danach geht....


    Hi


    Zum Anlasser will ich dann mal ein Wort sagen!


    Auch Anlasser haben ihre Schwachstellen,z.b. Anlasserrad,das sich auch mal schnell an den Zähnen abarbeiten kann.Oder der Freilauf ist ausgeschlagen,oder der Anlasser ist durchgeschmort und und und!


    Das sind alles Schäden,die schnell mal passieren und auch mächtig den Geldbeutel belasten können,da kann mal schnell 50-100 Euros zusammenkommen(eigene Erfahrung :a_bowing: )


    Mittlerweile,habe ich 3komplette Anlasser-Set's liegen,so das ich immer Ersatzteile habe ;) (Aber unverkäuflich :a_bowing: )


    Ja es ist eine schöne Sache mit nem Anlasser,Knöpfen drücken und die Kiste läuft :thumbup: ( vorrausgesetzt,das Anlasser-Set funktioniert und immer ne volle Batterie)


    Ich habe dann zusätzlich einen sehr guten Kickstarter am Duo,(Deutsche Qualität),wo immer verlass drauf ist,wenn der Anlasser nicht mal will!


    Soviel zum Anlasser!


    Gruß


    Klaus :b_wink:

  • Ja, das von duo42 knn ich nur bestätigen.
    Ich habe das "alte" anlasser set, und muss sagen es ist geil. Habe das set ein halbes jahr und es läuft einwandfrei.
    Dann gibts noch die "neue" ausführung, wo der motor schn kleiner ist und man nur noch das zahnrad auf das polrad schrauben muss.
    Diese set ist find ich ein wenig teurer. Die Auspsraung braucht man aber nur noch bei dem "alten".


    Ich weiß nicht was du genau suchst, es gibt nur die beiden Varianten.


    Neue Ausführung:


    Alte Ausführung:
    http://cgi.ebay.de/Simson-Anla…teile&hash=item2c5719a4a8


  • naja.. bei der neuen ausfürung aste ja auch am seitendeckel dieses loch, sieht meiner meinung nach nicht so schick aus, aber wo bekommt man des her? ja, ist ja klar, das es sich leict abnutzt, aber er nicht wagt, der nicht gewinnt.

    Wieso ne Kuh, wenn man ne Schwalbe haben kann


  • Nun nochmal eine komplette Zusammenfassung, weil alles wild durcheinander diskutiert wurde:


    Die neue Anlasserausführung (mit den großen "silbrigen" Deckeln) ist für VAPE und PVL-Zündungen. Das Freilaufsystem ist hierbei anders. Viele Nachwende-Motoren waren aus Einheitsblöcken gefertigt, d.h. waren im MS50, im SD50, S53 und SR50 verbaut. Diese Motoren besaßen sowohl den abgeschliffenen Wulst lichtmaschinenseitig als auch einen dickeren Wulst zur Anlasserbefestigung kupplungsseitig.


    Die alten Anlasser waren für E-Zündung gedacht, hatten einen länglichen (meist schwarzen) LiMa-Deckel und waren schaltplantechnisch gleich wie die Nachwende-Anlasser aufgebaut. Auch hier besaßen die Motoren die abgeschliffene Stelle im Wulst, damit der Anlassermotor passend und eng am Motorblock anliegt. Hier wurde auf eine zusätzliche Fixierung des Anlassermotors verzichtet, man muss also lediglich den Wulst so anpassen, dass der Anlassermotor am Motorblock eng anliegt. Das habe ich zuerst auch gemacht und funktioniert!


    Trotz Anlasser habe ich aber auch noch einen Kickstarter...für den Fall der Fälle. Ein E-Starter ist normalerweise Stilbruch bei Simson und braucht man nicht wirklich, mich hat aber die Herausforderung und die Spielerei gereizt....Motorfernstart is schon was Feines. :biglaugh:


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)


  • schön und gut, aber wo bekomme ich so einen her, den ich in meinen s51 motor rein zu bekommen? der lima deckel is ach zu wuchtig und nicht so mein fall^^

    Wieso ne Kuh, wenn man ne Schwalbe haben kann


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!