Meine S51 Update S.7

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren


  • dann lief sie kurzzeitig und zog auch ganz ordentlich durch. aber leider lässt sich der 4.gang nicht schalten.

    Vieleicht ist es ja auch nur ein 3 - Gang . :rolleyes: :D Wer weiß was der Vorbesitzer damit gemacht hatte.... :S




    sondern irgendwas im motor.

    Quatsch. ;) Wenn dann eher AM Motor :a_bowing:



    Was soll auch schon damit sein ?


    Du brauchst doch bloß:



    - Kompression
    - Zündfunke
    - Spirt



    Und schon läuft das Ding :thumbup: :thumbup: .

    [align=center]Gott sprach zu den Steinen: " wollt ihr Simson fahren"? "Nein,dafür sind wir nicht hart genug" :thumbup:


    Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles 8o


    Besoffen? Nein - die Laterne hat mich was gefragt :D



    Zweirad - Oase :)

  • Das mit dem Hauptständer kann auch daran liegen dass die Schraube die den hält zu doll festgezogen is :D

  • so das mit dem motor hatt sich erledigt , hab nachgeschaut und > 3gang schaltwalze. neuer gebrauchter motor kommt.
    3gang wird dann mit 3gang deckel verkauft.


    jetz muss ich nurnoch :
    -das problem mit dem ständer lösen
    -die vorderbremse richtig einstellen
    -die elektronikzündung einbauen



    und dann hätt ich noch ne frage:


    das moped hatt ja fernlicht und abblendlicht. meine birne vorne hatt aber nur 2 kontakte und ein kabel (braun ) ist noch so im lampengehäuse . da müsste eigentlich eine lampenfassung mit 3 fahnen sein und das zuätliche kabel müsste auch angeschlossen sein oder ?

  • so nun hab ich den neuen 4gang motor verpflanzt und den 16n3 4 vergaser auch richtig gut eingestellt bekommen.
    jetz läuft die karre ;)


    noch eine frage:
    ich schalte immer ohne kupplung ist das schlimm ? also ich vergess die kupplung zu drücken und mach den gang nach gehör rein da kracht auch nigs oder so.

    Einmal editiert, zuletzt von mcflops ()

  • So das mit der Vorderradbremse hab ich nun auch hinbekommen. :P


    Mein Problem war, das wenn die Bremse gut eingestellt war, und ich gebremst habe, das der bremshebel nichtmehr von alleine zurück ging, weil der Bremsnocken zwischen den Belägen "verkantet" war.
    Ich hab dann den Bremsnocken eingefettet, den bremsnocken abgeschliffen, und die Aufnahme wo der Nocken die Beläge auseinanderdrückt gefettet.
    Desweiteren hab ich noch die Aufnahme von den Bremsbelägen gefettet, die Radnabe mit Bremsenreiniger entfettet und die Beläge mit Schleifpapier abgezogen.


    So nun bremst die Bremse das ist ein Traum, da muss ich aufpassen dasses mich nicht übern Lenker lässt. :thumbup:

  • Wenn die Bremsnocken verkanten, sind dann dickere Zwischenlagen fuer die Bremsbacken nicht die richtige Lösung des Problems?

  • Ueber die Trommel weiss ich leider nix, ueber Google finde ich auf die Schnelle nur, dass der Durchmesser der Trommel neu bei 125mm liegt, der Bremsbackendurchmesser zwischen 123,6 und 124,6 mm liegen sollte.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!