na über nen holzbrett
fahr gleich los und reich heute abend bessere fotos nach
Oi!
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
na über nen holzbrett
fahr gleich los und reich heute abend bessere fotos nach
Oi!
Tach Kevin.
Deine Idee ist schonmal genial. Falls Material abfällt, ich brauche auch noch son Ding
Falls das du des Rätzels Lösung findest, guck ich mir das gerne mal bei dir an - Kaffee wird natürlich mitgebracht
Ansonsten fällt mir dazu ein, dass du den Hebel (diesen parallel zu den langen Seiten ausrichten) zum Bedienen der Pumpe im 90° Winkel verlängerst.
In etwa so (Sorry für die Quali, waren nur 2 Minuten):
Die Stechachso sollte entsprechend genau unter dem Rahmen liegen. Somit sollte zumindest theoretisch die Pumpe zentral zu stellen gehen.
Ansonsten auf elektronische Pumpe zurück greifen. Und wenn du sie nicht kaufen willst, baust du dir einfach eine *zu deiner To-Do-Liste hinzufüg!*
Na dann - Frohes Schaffen.
Nico
*zu deiner To-Do-Liste hinzufüg!*
Hey Scinsh, also das mit der To Do Liste ist sone Sache. Ich weiß gar nicht mehr wo das Ende ist. Ständig ist irgendwas. Jetzt muss ich erstmal mit der Familie spazieren gehen anstatt wat sinnvolles zu machen Danke für deine Zeichnung. Die Lösung war mir soweit schon klar allerdings gibts da noch ein paar kleine Probleme welche ich hier nicht weiter ausführen möchte.
Momentan gefällt mir die Sachem mit Gewindeantrieb, besser noch Spindelantrieb viel besser, da auch leicht zu elektrischbarn. Eine Spindel mit passender Spindelmutter kostet nur etwa 15Euro. Den Rest wie Endabschalter hab ich da. Oh..ähm.. n Motor fehlt dann noch. Kann aber auch vorerst durch eine luxuriöse Handkurbel ersetzt werden.
Ich baue erst mal die Mechanik weiter.
Wenn alle Stricke reißen, nimmst nen Simme Motor... Das haste doch auf jeden fall da!
Also Ihr macht es euch auch umständlich ....
Ich habs so gemacht ...
3 Paletten kostest eine 20€ ca. ich habse umsonst da gehabt zwecks Beruf von mein Vater ....
Dann Rings rum Pressspanplatten drauf hauen .... unten 4 Stabile Räder und oben drauf eine lange Holzbohle mit Anschlag vorne das das Moped nicht weg kann ... Warum die Holzbohle, naja weil die Länge der Palette nicht ausreichen tut ...
Dann vorne noch ein Anschlag an die Konstruktion, so das ich ein lange Bohle zum hochfahren anlegen kann ....
Durch Gewinde Eisenstangen an den Seiten die in den Beton gehen und die ich auch raus ziehen kann, wird die ganze Sache fixiert ....
Sehr freundliches Arbeiten, super stabil !
Ich poste mal heute Abend paar Bilder von ....
Hab ich an einem Tag mal fix zam gezimmert ...
So long Bart
Was meine Aufhängung betrifft.....
Ja klar wackelt das etwas aber dafür sind die Räder frei und eben schnell fertig in gesunder Höhe. Fürs Duo reicht das nich
Wo bekommst du sone Spindel für 15euro???
So wie versprochen ....
Meine alternative zur Hebebühne, ich bin voll zufrieden ....Direkt oben drüber kommt später an den Stahlträger in der Decke noch ein ordentlicher Flaschenzug, kann man immermal gebrauchen ...
Nebenbei noch zu sehen mein derzeitiges Projekt und Dame
Einfach auf den Album Link klicken unten ...
http://img248.imageshack.us/g/dscf2793d.jpg/
Viel Spaß bei kucken und eventuell nachbauen
So long Bart
fotos konnt ick nich machen, da aktuell alles voll liegt, da die werkbank noch fertig gemacht werden muss
draufgefahren wird bei mir über ne rampe welche aus 5 brettern besteht die nebeneinander festgenagelt sind (hab ick schon so gefunden )
ick hoffe ick schaffs die woche nochmal scheene bilder zu machen...
Oi!
Ja, das die Idee nicht neu ist, ist mir bekannt. Ichh kenne auch genau diesen Plan. Aber der hat auch die Eigenschaft, dass die Rmpe beim Heben nach vorn fährt. Außerdem erscheint mir der Plan sehr wackelig, was sich auch bestätigt, weil ja Böcke untergestellt werden müssen. Also nicht so mein Fall.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!