Fragen/Probleme mit dem S63 von Langtuning

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Dennoch sind mir 95 viel zu fett. Bei solch einem Zylinder mit AOA1 ?
    Das ist nicht die Lösung des Problems.


    Ich hab keine Erfahrung mit der alten Motorenreihe, aber was ich dir erzählen kann:


    Bei der Zündung kommt es eigentlich nicht auf mm vOT an (das gibt man nur wegen der leichteren Einstellung an),
    sondern auf ° vor OT. Es ist wichtig, wie viel Grad vor OT er zündet, nicht wie viele mm (die mm resultieren dann nur aus den ° ).
    Angenommen 1,7mm wäre ein Richtwert für jeden Motor.
    Das geht bei 44mm Hub. Das geht bei 39,5mm Hub.
    Das geht vll noch bei 35mm Hub. Aber 30mm ? 20mm ? 10mm ? Oder mal ganz abstrakt bei 1,7mm Hub...
    Und somit ist das abhängig vom Hub.


    Da der M53 einen kürzeren Hub hat, muss er also zwangsweise weniger mm v OT haben als die M541 Motoren.


    1,7mm vOT ist ein guter Standardwert für gesunde M541-Motoren. Das entspricht einem Zündwinkel von 20° vor OT.
    Stellst du jetzt 1,7mm vor OT bei dir ein, hast du 22° vor OT. Das klingt jetzt nicht sonderlich viel, ist es aber!
    Um auf 20° zu kommen brauchst du 1,4mm vOT.


    Umgedreht: Du hast jetzt 1,7mm vOT und somit 22°vOT.
    Das würde bei einem M541 2mm vOT betragen.
    Kennst du gesunde Simson-Tuningmotoren mit 2mm vOT ?
    Sag mir Bescheid wenn du welche findest, ich kenne keine ;)

  • Ich aber, seit ich 2,1 vOT eingestellt hab ist das Volllastrasseln weg. Problem trat nur im heissem Sommer auf. Ratschlag war dann den ZZP in Richtung früh zu verstellen und testen. 541 Motor mit Almot 60 2 Kanal und optimierten Steuerzeiten. Rennt lockere 70 Km/h mit 15er Ritzel und ist im 2. Gang anfahrbar.

    Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen

  • Hi,
    beaver da ich beim Thema Tuning völlig unbedarft bin, muss ich mich zwangsläufig nach dem Hersteller, in dem Fall LT richten. Warum sagen die mir dann 1,7 wenns Humbug ist? Ich hab mir das ja nicht selber ausgedacht, sondern will nur die optimalen Einstellungen finden. Und warum, brennt die Kerze mit schon zu großer Düse noch hellbraun ab, und das Plättchen hänght in der 4ten Kerbe von oben?!?!?

  • Hi,
    ich denke das Ritzel werde ich erst montieren, nachdem ich den Krümmer wieder auf normale Länge gebaut habe. Und dann schau ich einfach mal ob der Motor dann mehr Kraft hat bzw die Kraft hat um auch den 3ten auszudrehen. Bin eben nochmal ne kleine Steigung abwärts gefahren und hab de n2ten bis auf 65 kmh gezogen. Dann den 3ten rein und es war quasi wie ne Motorbremse.

  • haste die nadel position mal verändert? lt verbaut glaub ich 08ter nadeln. lass mal 1 ne kerbe oben frei, 95er düse rein und dann das luftgemisch neu einstellen wenn der motor gescheit warmgefahren wurde.

  • Hi,
    beaver da ich beim Thema Tuning völlig unbedarft bin, muss ich mich zwangsläufig nach dem Hersteller, in dem Fall LT richten. Warum sagen die mir dann 1,7 wenns Humbug ist? Ich hab mir das ja nicht selber ausgedacht, sondern will nur die optimalen Einstellungen finden. Und warum, brennt die Kerze mit schon zu großer Düse noch hellbraun ab, und das Plättchen hänght in der 4ten Kerbe von oben?!?!?


    Ich hab keine Ahnung warum die 1,7mm vorschreiben, ich tippe mal auf eine Verwechslung mit M541.
    Serienmäßig sind es ja 1,5mm bei M53, und beim Tuningmotor wirds dann auf einmal früher ? Nee, das kann nicht sein.


    Das Problem ist, dass bei zu viel Frühzündung große Hitze im Motor entsteht und deine helle Kerze trotz großer HD weist genau darauf hin!
    Frag am besten nochmal bei LT nach, ob du trotz des kürzeren Hubes wirklich mit 1,7mm vOT fahren sollst, weil das ja bedeutend mehr Frühzündung als 1,7mm bei M541-Motoren ist.
    Wenn du das per Mail machst kannst du ja auch den Link hier schicken, da können die genau die Problematik nochmal durchlesen.

  • Hi,
    ich habe gestern die Zündung nicht eingestellt sondern verstellt. Hatte 2 Markierungen dran (1,1 und 1,7 und hab sie jetzt erstmal mittig davon platziert und LT mal angeschrieben. Morge nkommt hoffe ich der Krümmer, so dass ich da evtl weiterkomme, und auch das Ritzel ist dabei.

  • Hi,
    hab heute mal ne 95er Düse eingebaut und die Nadel in die oberste Kerbe gehangen. Das Moped läuft damit völlig problemlos und hängt immer noch exzellent am Gas. Verschluckt sich also kein bißchen und daher kann die Düsxe doch so falsch garnicht sein oder?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!