also ich muss nochma was zu dem ZZP loswerden. Jeder 70er wird ja eigentlich mit 1,4mm gefahren, der ein oder andere mag meinen das es scheissegal ist, wegen den 0,1mm. Aber das ist es eben nicht! als mein 60er noch neu war und schon eingefahren, bin ich vollgas hinter nem LKW hergefahren, auch mit 1,5mm v. OT so war es auch angewiesen von LT. Nur erlebte ich dann meine erste Glühzündung. Als das ganze dann dreimal an verschiedenen Tagen passiert ist, hab ich auf 1,4mm gewechselt und bin lange so gefahren. Jetzt hab ich allerdings wieder auf 1,5mm und es gibt keine Probleme mehr. Ich will aber meinen das auch die Quetschkante damit zu tun hat, denn heute hab ich meine mal ausgemessen und musste feststellen das sie mit der neuen etwas stärkeren Fußdichtung ausserhalb der Toleranz(0,8 - 1,2) lag. Fuchs und Messi wie ich bin hab ich kurzerhand die alte wieder rausgekramt und stellte fest das diese erheblich dünner war. Naja hab ich wieder eine drunter gebaut die das Maß wieder in die Toleranz bringt und schon fuhr mein Moped gleich wieder besser. War ne MZA Fußdichtung die ich davor drunter hatte und die hat zu allem übel noch in die Überströmerkanäle geragt. Jeeeedenfalls... behob damals die Änderung des ZZP auf 1,4mm die termischen Probleme die ich hatte.
Beim Duo kann ich mir das gut vorstellen, die Kühlung ist da nicht ganz die gleiche und dem Motor wird auch mehr abverlangt. Also würd ich sagen das war einfach zuviel des guten.