auspuff schmiermaxe

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Wenn die Simme nen originalen Motor hat dann brauchste kein vollsynthetisches Öl fahren. Bleiersatz ersetzt die schmierende Wirkung des Blei´s. Da das im heutigen Benzin nicht mehr enthalten kann man da durch Bleiersatz nachhelfen. Aber das Gemisch was es an den Tankstellen fertig gibt ist das letzte.
    --
    MfG


    Bastian Wollenberg
    "Simsonclub KTC"


    http://www.simsonclub-ktc.de.vu

    MfG


    Bastian Wollenberg
    "Simsonclub KTC"

  • Na klar reicht das 1:50 für nen orginalen Zylinder, das hat Simsonclub KTC ja auch gemeint. Das Problem bei einen Tuningzylinder ist, das der Schmierfilm bei normalen Öl abreist so das der Kolben fest geht. Da die Tuningzylinder höhere thermische Belastungen ausgesetzt sind muss ein vollsynthetisches Öl benutzt werden das erst später ( also bei einer höheren Drezahl oder größeren Zylindertemperatur) seinen Geist aufgiebt. So kannst du auch bei höchsten Drezahlen beruigt fahren, ohne einen Kolbenklemmer. Leider ist das Öl teuer X( ;( :(
    --
    Dave (Simsonklub-KTC)

  • Wenn man einen Tuningzylinder hat kann man auch normales 15W40 reinschütten!!! Das klingt zwar bekloppt ist aber Balsam für den Motor! Bei einem normalen Zylinder würde das Zeug alles verölen aber bei den Tuningzylindern verbrennt es durch die höheren Temperaturen im Auspuff.


    Und das Zeug gibt es schon für 3€ den Liter.


    Übrigens: Kannst mal selber mischen und zwar mit Superbleifrei dann wird dir auffallen, dass sie wesentlich ruhiger und besser läuft. Denn die verwenden in dem Gemisch nicht gerade das beste ÖL.
    --
    MfG


    Bastian Wollenberg
    "Simsonclub KTC"


    http://www.simsonclub-ktc.de.vu

    MfG


    Bastian Wollenberg
    "Simsonclub KTC"

  • Hallo! :)
    Kann falsches Öl im Gemisch der Grund für den Öl-"versifften" Motor meiner S51 sein? Du hattest die Bilder ja komentiert. Was für Folgeschäden können dadurch auftreten, wenn einer über lange Zeit 15 W 40 für einen Originalmotor verwendet?


    Sorry, das gehört hier eigentlich nicht rein. Wär das thema Gemisch nicht einen thread wert?

  • Oder was kann ich noch tun um meine simme ein bisschen zu tunen ohne das es die bullen merken ich hab nämlich kein bock auf ärger

  • Also zu biene: Also schlecht ist das in keinem Fall, wenn man das 15W40 fährt, denn dann hat der Motor eine bessere Schmierung.
    Aber dann ist es möglich das man aller 1/2 Jahr mal den Auspuff ausbrennen muss. Aber bei einem originalen Motor reicht es wenn man etwas besseres Öl fährt. Da tut es schon teilsynthetisches bzw. etwas teurers minerlisches Öl. Das kostet zwar alles etwas Geld, aber der Motor wird es dir danken!


    Und wenn der so versifft ist dann kann es sein, dass der Krümmer undicht ist. Aber wenn du mal ne Lappen nimmst und ein bisschen Polierpaste dann hilft das schon wesentlich weiter und dann sieht man auch woher es kommt.
    Aber ein bisschen Pflege sollte man schonmal investieren denn das haben die Dinger auch verdient.
    --
    MfG


    Bastian Wollenberg
    "Simsonclub KTC"


    http://www.simsonclub-ktc.de.vu

    MfG


    Bastian Wollenberg
    "Simsonclub KTC"

  • @ ich


    Also du kannst den Luftfilter bearbeiten. (Da biete ich auf meiner HP einen günstigen Umbau)


    Dann kannste ne grössere Hauptdüse verwenden, da der Motor mehr Luft bekommt. Das optimiert die Zylinderfüllung und steigert die Leistung. Dann kann man sich einen 60cm³ Zylinder draufbazen, Das ist gestattet! Aber bitte frag jetzt net nochmal nach wieso das so ist denn auch das haben wir schon ein paar mal gehabt und haben es nachgewiesen!


    Für eine genaue Tunignanleitung kannste mich auch per Mail anschreiben.
    --
    MfG


    Bastian Wollenberg
    "Simsonclub KTC"


    http://www.simsonclub-ktc.de.vu

    MfG


    Bastian Wollenberg
    "Simsonclub KTC"

  • Dieses Öl bekommst du an jeder Tankstelle. Beispiele und Preise für die Öle: (immer mit einem Liter Inhalt)


    Motul 800: 11,95€ (nicht schlecht, vorallem riecht es schön nach Rizinus!!!)


    Castrol RS2T: 14,95€ absolutes Spitzenöl für höchste Belastungen! Der Geruch kann sich auch "sehen" lassen.


    Agip Racing 2T: 13,95€ Auch net schlecht aber nur schlecht mischbar. Schmierungseigenschaften sind eher Mittelmäßig.


    Divinol Syntethic 2T: 7,95€ Sehr gut schmierendes Öl und sehr raucharm. Sehr günstig und mit schönen dezenten geruch. Hält den Motor absolut sauber.


    Alles klar?


    Tipp: Beim selber mischen immer zuerst dass grob geschätzte Öl rein dann drauftanken damit es sich gut vermischt wenn es etwas zu wenig Öl war etwas nachschütten. Dann Deckel drauf und die Karre etwas "schütteln" fertig.


    --
    MfG


    Bastian Wollenberg
    "Simsonclub KTC"


    http://www.simsonclub-ktc.de.vu

    MfG


    Bastian Wollenberg
    "Simsonclub KTC"

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!