Ich hab nun ne Schwalbe

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • An den beiden Hauptrohren am hinteren Rahmen zb. Aber ums einfach zu machen, überall :D Ist immer anders. Wenn was durchgerostet is hilft auch kein schweißen. Abreißen tut er gern an der unteren Panzeraufnahme

  • Und wenn du die Sitzbank nichtmehr brauchst, meld dich bei mir. Das Braun ist original und ist Lack der /2 er Schwalbe, nennt sich Biberbraun.

  • Was soll das kosten ???



    Also was in den nächsten 9 Monaten gemacht werden soll !


    1. Der Motor wird komplett regeneniert Vergaser und Luftfilter sind schon neu


    2. komplette Verkleidung wird wahrscheinlich bei Kädix gestraht und woanders gepulvert Farbe unklar vllt dieses Rot (s. Bild)


    3. Auspuff Chromteile Amaturen und soweiter kommen teils neu teils alt


    Und jetzt kommen gleich die ersten Fragen


    Der Schalthebel haut gegen den Tunnel und der Bremsfußhebel kratzt seitlich am Schutzblech kann mir nicht vorstellen das das so muss ?


    Ist eine neue Felge billiger als die alte aufpoliern lassen?


    Wie gehören die Fußsraten dran hab diie senkrecht nach oben dran aber dann beim draufsitzen biegt sich das Kleid leicht


    Der Schwalbe Schriftzug hat ja diese Nägel dran die haben sich bei mir auf der anderen Seite durch das Beinschild gerammt muss das so?


    So das war es erstmal

  • also den deckel kannste für 2€ +1,45 versand haben


    das der schalthebel schleift liegt höchst wahrscheinlich daran, das der Motortunnel auf dem trittblech aufliegt, dieser gehört jedoch mit dem gummi zwischen blech und motor
    schau mal ob bei dem bremshebel hinten das distanzstück vorhanden ist, was den Panzer nach aussendrückt sodas der hebel genug spiel hat



    ist schwer zu beschreiben aber das einzige wo der bremshebel immer schleift , ist das rechte trittblech



    mfg dirk

    "Du schiebst dein Moped?" ?(


    " Ja ist besser für den Motor!" :i_troest:

  • der schriftzug ist aus alu und wurde durch löscher in dem Knieblech gedrückt und hintendran Breitgedrückt so das er hält
    wenn du ihn abmachst musst du vorsichtig sein das er 1 . nicht zerbricht und 2. die haltestifte nicht wegbrechen und 3 es dann nur möglich ist ihn an zu kleben ausser man kauft neu


    das der ständer an den auspuff schlägt ist schon fast normal bei den 1 er schwalben selbst das der kicker am panzer schleift kommt oft vor da dann meist die kickerwelle schon verbogen ist


    die fussrasten sind schräg an der schwalbe angebracht und werden unten durch das halteblech in position gehalten, also an den fussrasten ist an der halterung ein gebogenes blech und dieses schliest an der Rahmenhalterung ab und kann dadurch sich nicht verdrehen

    "Du schiebst dein Moped?" ?(


    " Ja ist besser für den Motor!" :i_troest:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!