S51 wieder erwecken

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo erstmal an alle :)


    Bin neu angemeldet hier im Forum, und hoffe Ihr könnt mir mit meinen Problemen ein wenig helfen.
    Und zwar hab ich von meinem Vater seine S51 4gang Enduro ( Bj 89 12V elektronik ,die mit Halogen ) bekommen.
    Leider stand sie jetzt 3 Jahre in der Garage ...


    Nun gut.Ich guter Dinge wollte sie erstmal fahrbereit machen um sie in meine ´´Werkstatt´´ zu bringen.Am besten aus eigener Kraft.
    Das war wahrscheinlich schon der erste Fehler, aber ich wollt sie halt dort Instand setzen.
    Also erstmal Tank gecheckt,ok er war randvoll, ein gutes zeichen.Zündkerze rausgedreht paar mal angetreten für die schmierung,und im gleichen Zuge ne neue eingeschraubt.
    Dann getestet, 3 mal angetreten und sie lief. :)
    Und das nach der zeit relativ rund.Ok kolben hatt ein wenig ´´geklopft´´ aber ansich rund.


    Also warm laufen gelassen und ab zur ´´Werkstatt´´.Das war gestern.
    Heute mitn Auto zur fachwerkstatt gefahren, und neuen O-ring besorgt für die Welle wo der kickstarter ist.Da läuft Öl raus.Und gleich noch ne Dichtung für den Motordeckel.Da morgen Ölwechsel geplant ist.
    Was mir sofort auffiel war der versiffte auspuff.Öl läuft aus dem auspuff endstück und am Krümmer.Sowie viel blauer dunst.Also endstück ab und den ganzen schlamm rausgeholt (war echt viel).Ich bild mir ein, mein Vater is damals schon viel zu fett gefahren ?(
    So nun zu meinem riesen Fehler.Im übereifer... Dacht ich mir so fährst mal ne Testrunde....
    Die ersten 5min war ja alles ok... Bis sie warm wurde... merklicher Leistungsverlust,bis zum Stillstand.
    Quasi an ging sie ja noch aber lief nur noch im Standgas, bei dem kleinsten Gasgeben ging sie aus.
    nach ein wenig planlosen rumgedrehe an der luftgemisch schraube,weiss die genaue bezeichnung gerade nicht, lief sie wieder aber nur wenn man vollgas hatt aber 0 leistung... Keine Chance loszufahren.Und die Geräusche vom Kolben.... ich habs dann lieber aufgegeben.
    Das Ende vom Lied heimschieben.Was mir noch aufgefallen ist.Qualm und Öl komt hinten raus (man merkt aber 0 druck mit der hand vorm Loch) und am krümmer Übergang zum Auspuff.
    Naja gerechte Strafe.


    Nun ,wie würdet Ihr jetzt rangehen?Also morgen ist Ölwechsel geplant,vergaser reinigung und auspuff ausbrennen.
    Wie ich den Vergaser einstellen soll/kann kann ich ergoogeln.Was mich wundert das war an meinem Ex moped nicht.Am Gas bowdenzug genau übern vergaser so eine extra einstellmöglichkeit für den Zug sprich dreh ich drann kommt drinn die Nadel höher.Ist dieses ´´Bauteil´´ sinvoll?Weil so kann man ja die Nadel einstellung im prinzip übergehen.Soll ich das ausbauen?


    So soll erstmal reichen.Hoffe ihr könnt mir ei npaar tips geben.Bin für alles offen :)

  • Dichtung für den Motordeckel.Da morgen Ölwechsel geplant ist


    Die Dichtung brauchst du nicht direkt für den Ölwechsel, Das Öl kannst du durch die Ölablasschraube ablassen.
    Den Wellendichtig an der Kickerwelle kannst du leicht mit nem Schraubendreher oder der Spaxschraubetechnik entfernen und nen neuen reindrücken. Vielleicht ist auch der O-ring auf der Kurbelwelle hin, dann brauchst du soweit ich weiß schon die Dichtung, dann musst du öffnen.



    Sonst, könnte es auch sein das der Kondensator etc defekt ist, und der Alte Sprit aus dem Tank sollte raus, soweit ich weiß sagt man das der nach nem Jahr hinüber ist.


    Was dir auch passiert sein kann, ist das sich das Öl im Gemisch abgesetzt hat und dadurch jetzt der Vergaser einfach dicht ist, also mal reinigen ..dabei direkt Benzinhahn und Filter aus pusten ..


    Wenn der Krümmer total verölt ist einfach mal mit nem Lappen und Bremsenreinger durchwischen und den asupuff reinigen bzw ausbrennen wenn es zuviel zeug dadrin ist.

    "Suche Simsonfreaks aus dem Kreis Aachen"

  • Naja die Deckel Dichtung hab ich gleich mit geholt,weil Ich gleich mit aufmachen wollte.Wer weiss wie das da drinnen aussieht....
    Ja er der gute man aus der Werkstatt hatte komplett die Dichtung ne da,nur diesen 0 ring.Er meinte aber auch das dies meist der Grund ist.Warum es dort raus tropft.


    Also wegen dem Sprit.Schade drum vollen Tank...aber würde die Motoren Geräusche erklären und diesen übelsten gestank und Qualm.

  • Naja fülls halt in nen leeren kanister, die Suppe mischt sich durchs ablassen schon wieder n bischen , und die kannste dann nach und Nach schon mittanken, denke ich.


    Die Motoren brauchen nicht den Besten Spritt aber wenn das Gemisch 3 Jahre Steht dann kann sich das halt wieder entmischen.

    "Suche Simsonfreaks aus dem Kreis Aachen"

  • Yep. so in etwa hätt ichs auch gemacht.Weil ganz weg schütten ....
    Bin ich ja gespannt ob die morgen wieder läuft nach der komplett Reinigung.
    Obwohl ich ja sagen muss ein wenig ´´angst´´ hab ich schon wieder stehen zu bleiben wenn sie warm is.Das war wieder ne aktion...

  • ist auch gut Möglich das du wieder stehst. :pinch: Will dir jetzt keine Angst machen aber es kann noch so einiges dazu führen das der Motor streikt.


    Erstmal schön morgen neuen Spritt holen, mischen... (gut im Kanister schütteln)
    -Alten Siff ablassen , also Öl und Benzin.
    Dann Deckel vom Motor ab und Kicker Or-ing tauschen würde ich nur Machen wenn zuvuiel raustropft.
    (Eine Simson Verliert kein Öl sie markiert ihr Revier.. und anscheinend ist sie ja neu in deiner Werkstatt )
    Denn, wenn du eh irgendwann teile Bestellen musst dann bestell dir nen kompletten Satz Viton Wellendichtringe .. und tausch die mal , wenn schon O-ringe an dem Kicker von der STandzeit gelitten haben dann könnten die anderen Wellendichtringe die sich da befinden auch hin sein ..dann würde ich die direkt alle auf einmal tauschen und nur dafür den Motor aufmachen.


    Dann auf jeden fall Vergaser und Benzinhahn reinigen ..Anleitungen findest du hier im Forum genügen.


    Übrigens 400 Ml Sae 80 sollen in die Mühle und ablassen geht eigentlich besser bei warmen Motor... Grade beim Ablassen mal Gucken was da alles so am Magnet in der Ölablasschraube hängt .. und ob Alukrümel in der Suppe sind.


    Nebenbei, Kette fetten , reifen checken etc.. ist alles ein Muss ..


    Viel Spaß udn einfach mal n paar Bilder Knipsen udn Hier vorstellen :thumbup:

    "Suche Simsonfreaks aus dem Kreis Aachen"

  • Ja der 0-Ring is wirklich nötig.meine hatt früher auch markiert ;)
    Aber die tropft schon viel.Zumal wie der Motor untenrum aussieht.Muss schon früher so gewehsen sein.Vater hatte die früher als Arbeitstier.Für Wald und Wiese, mit Hänger.
    Dementsprechend auch die Pflege....


    Muss heute glei mal ein ernstes Wort reden mit Ihm :D
    SAe 80?Dachte 15w40 reicht.
    Bilder kann ich machen,aber momentan sieht Sie wirklich schrecklich aus....

  • Es gibt viele die mit 15w40 fahren, aber meine meinung dazu ist, das wenn der motor dicht ist und sauber läuft klann man dem schon etwas hochwertigeres geben.
    Steht ja auch so in den Anleitungen .


    Die Sache ist ja das die Kupplung und das Getriebe im selben Ölkreislauf rattern, und da gibts manche Öle die nicht so gut für die Kupplung sind.



    Schreckliches Aussehen ist egal.. Wenn man dann Nach und Nach sieht wie die schöner wird ist doch auch was feines

    "Suche Simsonfreaks aus dem Kreis Aachen"

  • also auf jedenfall muss da das sae80 öl rein wegen der kupplung.


    du solltest auch den kleinen simmerring wechseln durch den die schaltwelle läuft, also nicht nur den 0-ring zwischen kickerwelle und schaltwelle.


    mit der einstellschraube am bowdenzug stellst du nicht die nadel ein, sondern den spiel im bowdenzug. der sollte immer etwas luft haben, sonst kann es z.b. sein, dass wenn du den lenker drehst etwas gas gegeben wird, weil der bowdenzug zu stramm is.


    und ich denk mal das das ding nach einer gründlichen vergaserreinigung wieder laufen sollte.

  • So, hab heut ein wenig geschraubt.
    Das erste war Öl ablassen, oder zumindest sollte diese dünne grüne flüssigkeit Öl sein...
    Da kommt gleich die erste Frage.Die Schlitzschrauben an dem Deckel sind alle so fest, selbst mit meinem grösste schraubendreher keine chance...
    Also hab ich erstmal nur neues Öl reingetan.Irgendjemand ne Idee die auf zu bekommen?Weil wenn der Kopf bzw schlitz unbenutzbar wird, wirds echt schwierig.Um das mal milde auszudrücken.
    Weil neues Öl schön und gut, aber somit fählt 0-ring oder simmer ring wechsel aus :(


    Das nächste war Vergaser ab, komplett zerlegt, gereinigt, und neue Dichtung.
    (Hab gleich mal die Luft-Benzin schraube auf standart gestellt.War eh verstellt.2 umdrehungen raus)


    Der Auspuff naja ich sag mal so, komplett sauber ist er nicht aber 100mal besser als vorher.Man spürt wieder Druck mit der hand vorm Endschalldämpferloch.


    Alles wieder ordentlich zusammen gebaut.Und erste start versuche.Passierte natürlich nix.
    Wunderte mich schon, vorher kam sie bei mersten Tritt.
    Nunja nach langen hin und her bin ich drauf gekommen Gas zu geben beim treten, und sie da sie kam.
    Nunja Standgas läuft.Gasannahme auch.


    So hab ich sie paar min tuckern lassen.bin dann mal aufgestiegen und bisschen im hof auf und ab gefahren.Stottert ein wenig und gasannahme könnte auch besser sein aber sie läuft und fährt.
    Ok ausgemacht stehen lassen sachen erledigt.dacht ich mir.bevor dir das selbe wie am vortag passiert fährst mal ne runde probe ums ´´viertel´´.
    Nunja angemacht setzt mich drauf kupplung gezogen gang rein will los fahren Blub aus.... das bestimmt 10 mal, selbst mit vollgas, als wenns die abwürgt.dan hatt ich kein nerv mehr....
    Aber wie gesagt im Stand Gasannahme gut, und Standgas auch gut.


    Die Plättchen hab ich ganz oben eingehangen, weil ich mir einbilde Sie bekommt zuviel sprit kp...
    So fertig mit nerven ^^ Hoffe kann mir wer helfen :rolleyes:

  • Also zum Thema feste Schrauben kann ich empfehlen: Ratsche und da ein Schlitzbit rauf und fest gegen die Schraube drücken, damit du sie nicht rund drehst am Kopf. Hebel bewirkt halt Wunder.
    Damit hab ich schon so manche Schraube die nicht wollte zum kapitulieren gebracht. Wenns immernoch nicht geht, KÖNNTE man leicht per Hammer raufhauen um sie zu lösen aber wer weißt wie das die Schraube und das Gewinde vertragen, ist immer so eine Sache... Nicht nach dem Motto "Und bist du nicht willig so brauch ich Gewalt" (good old Goethe :thumbup: )
    Doof hörts sich ja an aber hattest auch sicher den ersten Gang drin?

  • Ja ratsche klingt gut, und im gleichen zug neue Schrauben besorgen.


    hehe ja erster Gang war drinn.Deswegen bin ich ja am Vortag auch ne mehr weg gekommen.Ok da war Gas geben und so tausend mal schlechter.Aber im Prinzip das selbe.
    Es ist zum verzweifeln Du sitzt auf dem Bock alles geht, aber beim losfahren würgts die Ab..
    Aso Luftfilter hab ich auch gereinigt, sowie tank und Benzinhan.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!