masse problem- oder normal?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • als ich dann die elba punkt 49 an des zündschloss 56 anschliesenw ollte und dannnoch bei 15/51 hat sichs komisch angehört als würde was kaputt sien


    :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek:


    Klemme 49 der ELBA gehört laut Schaltplan an Klemme 58 des Zündschlosses (und nicht an 56)!


    Das erklärt auch, warum in Stellung 2 die Sicherung fliegt:


    => Klemme 56 wird in Stellung 2 gegen Klemme 59 geschalten, welche mit dem Massepunkt am Rahmenstirnrohr verbunden ist.


    (Zündschlossklemme 56 gehört an den EWR (Klemme 31a)


    Also hast du doch etwas falsch verdratet... :i_troest:

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • sry war nur ein schreibfehler
    hab s schon richtig gemacht nur ich hab mich vertippt
    weil auf 56 ja des gelbe kabel is
    und falschrum hab ich sie auch ncih verkabelt war alles richtig eig.
    kanns seind ass die elba hinüber is weil ich ja bei der auf allem klemmpunkten masse krig
    laut testofon

  • Ich weiß nicht, wie dein "Quäken" arbeitet. Deswegen würde ich lieber mit einem Multimeter durchmessen, weil ich dann wirklich die Widerstandswerte anzeigen lassen kann, was deutlich sichere Aussagen zuläßt, als ein Testton. Weißt du ab wieviel Ohm das Ding "die Klappe hält" oder wie sich der Ton verändert und welcher Widerstand welcher Tonfrequenz zuzuordnen ist?


    Eine genaue Aussage, ob deine ELBA defekt ist, liefet dir anschenend nur ein Multimeter.


    So einen "Quäken" würde ich nur zu Leitungsverfolgung verwenden, aber nicht zur Bauteilanalyse...

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • ja ich kanns schon mitm multimeter durchmessen
    aber darf da überhaupt masse auf alle punkte
    weil wenn ich die eine spitze ans masse fänchen hinhalte und die andere spitze an eins der anderen fähnchen pipts auch
    darf das sein
    und wenn ja
    wie müssen die wiederstände sein
    dass alles gut ist
    meine neue batterie hab ich mit 10AMP geladen des passt doch oder

  • Nein, es darf nicht überall Masse sein. Das sit ja der Haken an dem Testofon, dass man nichts genaues feststellen kann.


    Mit einem Multimeter dürfen nur folgende Kombinationen einen höheren Widerstandswert im KOhm-Bereich zeigen:
    59 => 31
    49 => 31
    beide fließen über Dioden und Widerstände, also darf die Widerstandsmessung nur in eine Richtung einen niedrigeren Wert im kOhmbereich zeigen.
    folglich müssen die umgedrehten Kombinationen (z.B. 59 <= 31) sperren, also im MOhmbereich liegen.


    zeigt das Multimeter in beide Richtungen den selben Wert, dann ist von einem Defekt auszugehen.


    49a ist der Blinker-Ausgang und wird über ein Relais geschalten. In Ruhestellung -also bei der Messung- darf da nach dem mir vorliegenden Schaltplan der ELBA kein Durchgang zu messen sein.


    Hier im Forum müßte irgendwo de Schaltplan rumschwirren. Falls du ihnnicht findest, gebe mir deine eMail per PN, damit ich ihn dir zuschicken kann.


    Gruß Frank

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!