Simson S51 B2-4 von 85ccm zu "Nur Original ist Legal" Neues Seite 3

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo Leute,


    mit einiger Verspätung möchte ich nun auch meinen erste kompletten Neuaufbau vorstellen. Also ist schon alles in Arbeit.
    Das Opfer ist mein ehemaliges Alltagsmoped eine S51 B2-4 von 1981, was jetzt eben wieder Original werden soll. Nur mit mehr Leistung da mir der Stil "Der Wolf im Schafspelz" sehr gefällt.
    Geplant ist ein 85ccm Schlitzer von Langtuning, da aber das Update noch nicht raus ist, muss der noch wartem. Aber bis dahin habe ich noch genug zu tuhen.
    Ich möchte auch keine Kosten scheuen denn ich denke wenn dann richtig, also Kaufe ich einiges Neu und werde nur wenig Aufarbeiten.


    Die einzigsten Sachen die wohl nicht Original werden, liste ich hier Kurz auf:


    EBC-Bremsbeläge
    Vape
    Motor + Auspuff
    Filu Luftfilter
    Polyamidbuchsen in Schwinge und Motorlagern
    Drehzahlbegrenzer (damit man so tun kann als wäre alles Stino :b_wink: )
    3,4mm Federn in der Telegabel


    So habe ich sie am 27.12.2007 gekauft (Ebay Bilder). Alles in allem für 400€ ein guter Kauf, nur der Auspuff war zu und für den 60er war eine falsche HD drin, sonst lief sie 1A. War so gar mit Alarmanlage und "Unterbodenbeleuchtung" 8) .


    Bild Folgt


    Nach 2 Jahren stand sie dann so da, mit einem 90er von RZT und anderen kleinen Veränderungen wie Lenker, Knieblech usw.



    Es war nicht so das mir das Moped nicht mehr gefallen hat nur war es nichts ganzes und nichts halbes und da es mein erstes Moped ist und ich auch die Original Papiere noch dazu habe wollte ich es auch wieder Original aufbauen.


    So Stand sie nun in meinem Gästezimmer bereit zum Zerlegen.



    Während des Strippens:



    Auch meine Freundin legt Had an, möchte aber nicht erkannt werden :rolleyes:


    Neue bzw Gebrauchte Schutzbleche besorgt und bei http://oldtimer-statt-aktien.de/ in Auftrag gegeben da das Strebenschutzblech an der einen Seite 2 mal gerissen ist.



    Nacher (Wurden gestrahlt, geschweißt ,gerichtet , und Lackiert)



    Momentan sind der Rahmen und andere kleinteile bei Kädix zum Strahlen, Polieren und Pulverbeschichten. Sollen auch morgen wieder auf die reise zurück zu mir gehen.


    Leider ist mein PC momentan im Eimer so das ich nur Spärlich über fortschritt berichten kann aber ich versuche so oftwie möglich an einen PC zu kommen um Bericht zu erstatten.
    Somit fehlen auch noch ein paar Bilder die ich aber bald hier noch nachreichen werde.


    Mit Kritik, Komplimenten oder anderen Anregungen habe ich kein Problem. Nur nichts sinnloses bitte.

    S51 B2-4 Bj:1981 (läuft)
    S50 N Bj: 1975 (läuft)
    MS50 Sperber Bj: 1997 (steht)
    50ccm Rennmoped (läuft)
    S51 E Bj: 1983 "Dragmoped" (steht)
    Sl1 s Bj:1971 (steht)
    KR51/2 L Bj: 1980 (steht)
    IFA Camptourist CT6-2 Bj:1982
    Wartburg 353 W Deluxe Bj: 1977 (läuft)

    9 Mal editiert, zuletzt von Clemens ()

  • Schutzblech Bild nachgereicht....

    S51 B2-4 Bj:1981 (läuft)
    S50 N Bj: 1975 (läuft)
    MS50 Sperber Bj: 1997 (steht)
    50ccm Rennmoped (läuft)
    S51 E Bj: 1983 "Dragmoped" (steht)
    Sl1 s Bj:1971 (steht)
    KR51/2 L Bj: 1980 (steht)
    IFA Camptourist CT6-2 Bj:1982
    Wartburg 353 W Deluxe Bj: 1977 (läuft)

  • He Leute die Post war endlich da. :dance:



    Nacher gehts ans auspacken und Heut Abend wird gleich los gelegt.


    Teile waren im übrigen super verpackt so das a nichts passieren kann :thumbup:

    S51 B2-4 Bj:1981 (läuft)
    S50 N Bj: 1975 (läuft)
    MS50 Sperber Bj: 1997 (steht)
    50ccm Rennmoped (läuft)
    S51 E Bj: 1983 "Dragmoped" (steht)
    Sl1 s Bj:1971 (steht)
    KR51/2 L Bj: 1980 (steht)
    IFA Camptourist CT6-2 Bj:1982
    Wartburg 353 W Deluxe Bj: 1977 (läuft)

  • wenn du die 3,4mm federn verbaut hast, wäre ein kleines feed-back cool, wie die sich als leichter simsonbenutzer fahren. sind die zu stramm oder federn die noch gut ein ?
    insgesamt echt stimmiges moped, bin gespannt wie es weiter geht.


    lg fuenfzigccm

  • So ging es dann gleich gestren noch ans auspacken...




    Polaymid Buchsen



    2:30 war ich dann ca hier angekommen.




    Die Teile von Kädix sind echt 1A oder besser seine Arbeit, die Gewind hat er alle Abgeklebt, bisher musste ich keins nachschneiden. Der Lenkanschlag den er für mich nachgeschweißt hat sie aus wie neu. Ich kann ihn echt nur empfehlen. Naja geht dann so langsam vorran so wie ich eben Zeit habe...


    Zu den 3,4 Federn, ich versteh deine genaue frage nicht.....

    S51 B2-4 Bj:1981 (läuft)
    S50 N Bj: 1975 (läuft)
    MS50 Sperber Bj: 1997 (steht)
    50ccm Rennmoped (läuft)
    S51 E Bj: 1983 "Dragmoped" (steht)
    Sl1 s Bj:1971 (steht)
    KR51/2 L Bj: 1980 (steht)
    IFA Camptourist CT6-2 Bj:1982
    Wartburg 353 W Deluxe Bj: 1977 (läuft)

  • He Leute bin wieder ein kleines Stück voran gekommen....



    Ach und was meint ihr kann ich bei nem 85 das so lassen oder brauch der mehr? (Hinter dem Steg für die Schraube ist nochmal eine reihe mit Löchern)




    Samstag gehts dann wieder weiter...

    S51 B2-4 Bj:1981 (läuft)
    S50 N Bj: 1975 (läuft)
    MS50 Sperber Bj: 1997 (steht)
    50ccm Rennmoped (läuft)
    S51 E Bj: 1983 "Dragmoped" (steht)
    Sl1 s Bj:1971 (steht)
    KR51/2 L Bj: 1980 (steht)
    IFA Camptourist CT6-2 Bj:1982
    Wartburg 353 W Deluxe Bj: 1977 (läuft)

  • Hey, das sieht ja schonmal nach einem großen Projekt aus. Wie sieht es mit dem tankset aus? Wird das auch neu lackiert?
    Darf man fragen, was Du für das Pulvern der Rahmenteile gelöhnt hast? Wurde direkt nach dem Strahlen gepulvert oder gab es da noch eine Galvanisierung oder so?


    Bin ja echt mal gespannt auf die nächsten Bilder.

  • So viele schöne Teile hast du dir da zusammengebaut!
    Sieht alles sehr sauber gearbeitet aus! Finde dein Konzept auch sehr gut.


    Ich hätte eher 1-2 große Löcher gebohrt (20 oder 30mm) als den Herzkasten zu perforieren.
    Aber die vielen kleinen sollten auch ausreichen um den 85er zu beatmen.


    Hast du die Hebel für die Bremsanker auch strahlen lassen?
    Die sind aus Stahl und fangen an zu gammeln wenn sie so blank sind.
    Da solltest du entweder neue verzinkte kaufen oder deine Teile weiter behandeln.

    Stahlvogelkrieger

    Schmerz vergeht - Ruhm bleibt für immer!




Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!