Simson S51 B2-4 von 85ccm zu "Nur Original ist Legal" Neues Seite 3

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Rahmen hat Komplett also Strahlen und pulvern 135 gekostet (bei Kädix hir ausm Forum), wurde nicht weiter behandelt also nur gestrahlt und gepulvert...
    Tankset wird wieder Original also Grün so wie es auch in den Papieren steht. Muss mir nur noch überlegen ob ich den Tank konservieren lasse und nen lackierer finden....


    Ja mit den Hebeln ist mir dann auch gesagt wurden, werde mir wohl neue Kaufen denn die Verzinken zu lassen lohnt sich vom Preis her nicht....

    S51 B2-4 Bj:1981 (läuft)
    S50 N Bj: 1975 (läuft)
    MS50 Sperber Bj: 1997 (steht)
    50ccm Rennmoped (läuft)
    S51 E Bj: 1983 "Dragmoped" (steht)
    Sl1 s Bj:1971 (steht)
    KR51/2 L Bj: 1980 (steht)
    IFA Camptourist CT6-2 Bj:1982
    Wartburg 353 W Deluxe Bj: 1977 (läuft)

  • Schönes Projekt, sieht bis jetzt sehr gut aus.... :thumbup:

    Schnuppere Zweitaktduft, Amigo! 8)


    [quote=Xcessiv] Wer Tampons raucht und Binden klaut, der trinkt auch das was Sternburg braut. :puke:


    Der Fahrer freut sich, die Simme lacht, wieder nen Plasteroller plattgemacht..:thumbup:

  • So Leute ein neues Paket ist gekommen, mit feinen sachen drinnen....


    Vape



    und


    Drehzahlbegrenzer



    Heut Abend wird dann hier alles gelötet.... (Schalter auch alle Neu)



    und der Kabelbaum Komplett gemacht sowie der DZB verbaut und dann auch gleich Blinker Hupe und Standlicht getestet.


    Dann gibt es noch was neues zum Motor. Da Langtuning den LT85 jetzt er raus bringt und die Jungs ja auch bestimmt bei der Nachfrage einige wochen brauchen werden bis man zu seinem Motor kommt, werde ich erstmal meinen RZT 90er bis Schätzungsweise mitte der Saison wenn nicht sogar die ganze weiter fahren und mir dann erst den LT85 zu legen.


    Ende nächster Woche hole ich auch das Neue Tankset (mit Wassabziehbildern), die Verstärkten Kettenspanner und anderen Kleinkram ab, so das ich dann eig fertig bin bzw in der Zwischenzeit werden noch die Stoßdämpfer Neu gelackt. Also es muss dann nur noch Motor verbaut und eingestellt werden. Zum Schluss wird dann noch der DZB eingestellt und getest (gebe dann auch noch nen Feedback zur Funktion)


    Nach dem Wochenende gibt es dann neue Bilder!

    S51 B2-4 Bj:1981 (läuft)
    S50 N Bj: 1975 (läuft)
    MS50 Sperber Bj: 1997 (steht)
    50ccm Rennmoped (läuft)
    S51 E Bj: 1983 "Dragmoped" (steht)
    Sl1 s Bj:1971 (steht)
    KR51/2 L Bj: 1980 (steht)
    IFA Camptourist CT6-2 Bj:1982
    Wartburg 353 W Deluxe Bj: 1977 (läuft)

  • Sieht ja schon sehr schön aus. Ich bin auch ein Freund vom Wolf im Schafspelz :D


    Aber beim Herzkasten hätte ich 2 größere löcher reingemacht, so das du die Faltenbelege von der Telegabel herreinbekommst. Somit bekommst du die Luft wesentlich beruhigter und bleibt auch leiser. Denn die 85er haben enorme Ansauggeräusche :teufel:


    Aber sonst echt geil das Projekt


    PS: Warte auch noch auf dem neuen LT85, wird auch mein Neuer Motor für meinen Neuaufbau, der nächsten Monat losgeht :thumbup:

  • wenn du die 3,4mm federn verbaut hast, wäre ein kleines feed-back cool, wie die sich als leichter simsonbenutzer fahren. sind die zu stramm oder federn die noch gut ein ?
    lg fuenfzigccm


    Also ich hab auch die 3,4mm Federn in der Telegabel und finde das Fahrverhalten so besser, da es nicht mehr so weich schaukelt wie vorher. Ist insgesamt etwas straffer, aber schon noch problemlos einfederbar :) Ich gehöre auch eher zu den leichteren Simsonfahrern :D

    Nicht mehr laufen, Simson kaufen :D


  • So Wochenende vorbei und Vape drin... Hat auch schon geblinkt und gehupt :D



    Wird noch aufgeräumt :a_grgrins:



    Danke noch mal an memel :thumbup:

    S51 B2-4 Bj:1981 (läuft)
    S50 N Bj: 1975 (läuft)
    MS50 Sperber Bj: 1997 (steht)
    50ccm Rennmoped (läuft)
    S51 E Bj: 1983 "Dragmoped" (steht)
    Sl1 s Bj:1971 (steht)
    KR51/2 L Bj: 1980 (steht)
    IFA Camptourist CT6-2 Bj:1982
    Wartburg 353 W Deluxe Bj: 1977 (läuft)

    Einmal editiert, zuletzt von Clemens ()

  • So bin ein wenig weiter bzw es gibt ein paar neuigkeiten....


    Haupständer, gestrahlt, da die neuen sich so schnell abnutzen sollen



    H4 Birne für Ordentliches Licht



    DZB im eingebauten Zustand, na wer findet ihn?




    Nummernschildhalterung, also ein Schablone um genau zu sein. Da mein Schutzblech noch keine Löcher hat und somit auch ein tick originaler ist werde ich den Halter verwenden, wie gesagt ist erstmal die schablone.



    Leider muss ich das hier verbaute Schutzblech auch nochmal Strahlen schweißen und lacken lassen, da das erste zu kurz war, der unterschied mag hier nicht so groß er scheinen aber man sieht es einfach wenn es dann fertig verbaut ist und das Nummernschild mit dran ist.



    Schutzbleche haben auch noch mal klarlack bekommen bzw das eine bekommt den dann noch. (Danke Memel)



    Jetzt was richtig feines, Tankset (oldtimer-dienst-engish.de) und die Verstärkten Kettenspanner. Das Lackset ist der Hammer, die verarbeitung außen sowie innen ist einfach klasse. Es ist gestrahlt, hat keine Lacknasen, kratzer oder ähnliches, auch die Wasserabziehbilder sind super schick und die Übergänge am Klarlack sind auch kaum zu spüren, ich getrau mich bald gar nicht es ran zu bauen :biglaugh: .




    So Seitendeckel muss ich auch noch strahlen lassen....



    wenn das passiert ist und ich das schutzblech wieder habe, brauch ich noch die Stoßdämpfer ;) muss den Motor noch reinigen und dann kann ich den rest Montieren und einstellen und dann kann die Saison kommen, möchte das alles bis zum 26 März geschafft haben.


    Melde mich wieder sobald es etwas neues gibt.

    S51 B2-4 Bj:1981 (läuft)
    S50 N Bj: 1975 (läuft)
    MS50 Sperber Bj: 1997 (steht)
    50ccm Rennmoped (läuft)
    S51 E Bj: 1983 "Dragmoped" (steht)
    Sl1 s Bj:1971 (steht)
    KR51/2 L Bj: 1980 (steht)
    IFA Camptourist CT6-2 Bj:1982
    Wartburg 353 W Deluxe Bj: 1977 (läuft)

  • Mit dem Strahlen des Seitendeckels machste dir aber die Oberfläche kaputt!

  • Zitat

    Mit dem Strahlen des Seitendeckels machste dir aber die Oberfläche kaputt!


    Wenn der Deckel nicht sand- sondern glasperlgestrahlt wird macht es die Oberfläche nicht kaputt.
    Wenn dann im Gegenteil. Sollte dann ja weiter verdichtet werden.
    Ist mein kompletter Motor aus und ich kann sagen dass es super aussieht. NIchts mit kaputter Oberfläche.

  • sieht sehr geil aus! hast aber auch viel geld investiert oder? is ja so gut wie alles neu bzw neu lackiert. bin auch grad am umbau un bei mir is so gut wie nix neu nur vieles neu lackiert un das war schon teuer genug^^respekt, sieht echt gut aus

  • ja da hätte man schon nen guten gebrauchten kleinwagen für bekommen aber wie gesagt einmal ordentlich als alle paar jahre wieder neu machen....


    die deckel werden wie schon erklärt von hansashady nur mit glasperlen gestrahlt und dann wenn ich dazu noch lust habe und mir es nicht reicht ohne zu schleifen poliert also das sie nur etwas glänzen und nicht ganz so matt aussehen, aber erstmal aufs ergebnis warten.....

    S51 B2-4 Bj:1981 (läuft)
    S50 N Bj: 1975 (läuft)
    MS50 Sperber Bj: 1997 (steht)
    50ccm Rennmoped (läuft)
    S51 E Bj: 1983 "Dragmoped" (steht)
    Sl1 s Bj:1971 (steht)
    KR51/2 L Bj: 1980 (steht)
    IFA Camptourist CT6-2 Bj:1982
    Wartburg 353 W Deluxe Bj: 1977 (läuft)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!