Kugellager SHN oder SKF Welche sind besser?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi Simsongemeinde
    ich wollt mal fragen ob ich eher das SKF Kugellagerset von akf
    http://www.akf-shop.de/shop/pr…tt---SKF-Markenlager.html nehmen soll das sind die c3 oder


    die c4 Lahervon skf die bei akf angeboten werden http://www.akf-shop.de/shop/pr…tt---C4-Tuning-Lager.html


    oder die SHN Kugellager von noz-racing.de unter der adresse http://www.noz-racing.de/produ…fo=p26_shn-lagersatz.html


    dazu ist vllt noch zu sagen das ich eine S51 hab und da dann noch nen 60er zyli rausetzen möchte vllt. auch den von noz-racing


    ich hoffe ihr könnt mir helfen danke
    mfg Crazybird

  • also als Dirk meinen Motor regeneriert hat, sagte er dass er ausschließlich SNH Lager verwendet, weil er mit SKF keine guten Erfahrungen gemacht hat.


    Ich denke da werden dir unsre Motorspezis sicher helfen können

  • SKF ist eigentlich so ziemlich der beste Hersteller, der mir bekannt ist.
    Für normale Zwecke reichen Lager von SNH aber auch aus...


    MfG


    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Hi,
    ich würde es einmal so sagen. Normalerweise nimm das was sich zigfach bewährt hat. Und ich glaube dass alle Regenerierer hier ausser Dirk die SKF nehmen und ich mir nicht vorstellen kann dass sie es machen würden wenn sie scheisse wären, denn sie müssen ja für ihre Arbeit gerade stehen und haben schon Motoren bis zur Vergasung gemacht.

  • 60ccm haben nur unwesentlichen mehr Einfluss auf die Lager, darüber brauchst du dir keine Sorgen machen. In dem Fall würd ich dir zu SKF C3 raten, die reichen locker aus.


    MfG


    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • c3 färhst ja kein hochleistungsmotor wo c4 von nöten wäre.....


    zudem skf f.a.g snh oder sonst einer der bekannten hersteller fertig nach iso sowieso und die sollten alle in de rtoleranz einer passung leigern also im µ bereich da sie dafür auch genutzt werde....


    fyi früher hab es verschiedene lager toleranzen etc wenn manche sich vll an die roten grauen gelben punkte erinnern auf dem lagerring...


    montagsware gibt es ja bekanntlich überall immer mal...


    p.s. ich z.b. verbaue schon jahrelang f.a.g in yamaha simson honda sachs nsu und dkw motoren

  • Hallo


    Das Problem bei den ganzen Lagersätzen ist da bekommst du nur ein normales 6204c3 oder c4 mit. Wenn du aber die Lager einzeln zusammenstellst kannst du dir die passenden Lager aussuchen z.B. für die Kurbelwelle ein Lager mit eingeschränkter Tolleranz 6204 p63 http://www.mopedstore.de/Motor…urbelwelle-li-u::530.html p6 steht für eingeschränkte Tolleranz und die 3 für c3 erhöhte axiale Lagerluft. Oder wenn du dir was extra gutes gönnen willst http://www.homeofbearing.com/w…/62/5356949cd60a436c9.php wobei hier das e für erhöhte Traglast steht, tn9 für einen faserverstärkten Kunstoffkäfig c3 für erhöte axiale Lagerluft und das h für nach oben eingeschränkte Tolleranz. Das letzere Lager wird gerne zu überteueten Preisen bis zu 26€ als Tunninglager angeboten.


    Gruß


    Bernhard


    Eedith: bei Noz http://www.noz-racing.de/produ…--deutsche-produkt--.html 7,50€
    bei Agrolager http://www.agrolager.de/produc….php?products_id=12060604 4,50€ mit Mwst.
    AKF http://www.akf-shop.de/shop/pr…p/language/de/info/p18521 6,62€

    Koffein für alle verbietet koffeinfreien Kaffee

    Einmal editiert, zuletzt von senseo ()

  • also aus erfahrung kann ich sagen das ich von den shn lagern nix halte.die sind bei mir na 6000 km im hohen bogen raus geflogen.das schreien der lager war da schon lauter als mit den alten ddr lagern mit 20000 + kilometern. aber ich kenne jemanden der hatte radial rollen lager in einer s70 4kannal drinne aber nur auf kurbelwelle.das ding lief nach 6000km wie am ersten tag.
    nehm die skf lager die halten eine weile.wenn man ordentlich fährt.

    Benzin im Blut und WD 40 als Aftershave.


    S 51 Comfort
    KR 51/2 Luxus

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!