Enduro Kotflügel, Verstärkung oder nicht!?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,


    Habe nun lange genug gesucht und komme auch gleich auf den Punkt:


    Braucht man bei einem Enduro Kotflügel aus Kunststoff eine Gabelverstärkung oder nicht?


    Habe jetzt eine ganze Weile gesucht manche haben eine und manche nicht, soetwas wird ja auch nicht


    als zubehör angeboten, viele machen sie einfach aus dem alten Schutzblech was ich aber optisch nicht so schön finde!


    Also ja oder nein wenn ja dann wie? :D




    Sorry falls das schonmal vorkam aber habe nichts brauchbares gefunden.




    Liebe Grüße Toni :bounce:

  • Ich hab an meiner Enduro keine Verstärkung, finde ich auch nicht so hübsch. Seitdem ich vorne stärkere Federn vom SD50 verbaut habe fährt die sich eigentlich prima, auch ohne Verstärkung. :)

  • ui das ging schnell.


    also mir wurde eigentlich auch mal gesagt das man das nicht


    braucht habe dann nur gelesen das sie dann rummflattern soll und so


    habe die normale s51 brücke drann wollte die benötigten


    löcher selber boren oder mir evtl was anderes einfallen lassen.


    Geht das auch mit der standart ausführung?

  • Also bei Trommelbremse mag es gehen aber bei Scheibenbremse verzieht sich das ganze immer!
    Und es gibt ne Gabelverstärkung such mal nach Simson Gabelquerjoch ;)

    Ein Wissenschaftler ist eine Mimose, wenn er selbst einen Fehler gemacht hat, und ein brüllender Löwe, wenn er bei anderen einen Fehler entdeckt. - Albert Einstein

  • Ich weiss grad nicht wirklich was du meinst.


    Du braucht die obere Klemmgabelbrücke (Im Prinzip ist dieauch bei normalem Kotflügel ein guter Rat, das wird merklich steifer)
    Hier: KLICK


    Edit: Die Löcher für den Halter unten kannst du ohne schlechtes Gewissen selber bohren.

  • Moin!


    Entweder richtig (sicher) oder gar nich.


    Die Telegabeln der Enduro-Modelle sind grundlegend gleich mit den Strassenversionen, nur dass die Feder von Kerbstiften gehalten wird u oben ein Klemmstück ("Klemmbrille") analog zum Lenkfuss zum Einsatz kommt. Wenn du keine Enduro-Telegabel hast, empfiehlt sich zusätzlich zur oberen Klemmbrille eine Brücke aus nem alten Straßenschutzblech überm Vorderrad an der originalen Befestigungsstelle. Alles andere is Pfusch, der sogar gefährlich werden kann. Ne verdrehte Telegabel is alles andere als schön, das Problem hatte ich in jungen Jahren nämlich auch...


    Ich bin nich zimperlich, was Pfuscherein anbelangt, aber das is selbst mir zu gefährlich...


    Gruss


    Mutschy

  • Hallo Leute,


    Danke nochmal für eure antworten,


    Also ich fange mal an:


    Nochmal zu dieser Klemmgabelbrücke also wo an der gabel wird die denn montiert?
    da sah für mich so aus eine normale gabelbrücke :) desswegenwar ich ein bisschen durcheinander...
    Heisst Klemm = Wenig aufwand hab nämlich angst das ich hier die ganze gabel auseinander nehmen muss
    ziehmlich viel aufwand für ein schutzblech.


    Und zu diesem Gabelquerjoch ist ja an sich schon ganz toll das es sowas gibt nur wenn das so montiert wird
    kann ich glaube ich auch mein schutblech zersägen was ich ja wegen der optig eigentlich nicht wollte
    finde das sieht irgentwie komisch aus wenn oben ein Schutzblech ist und unten noch die überreste vom alten
    sozusagen.
    Aber so wie ich lese werde ich nicht darumm kommen das so zu machen.


    Ist ja ein stolzer preis für soeine klemmbrücke ... naja.


    Was ist das mit den Kerbstiften eigentlich? hab das schonmal gelesen, also worinn
    besteht der Unterschied zu einer normalen Gabel?



    Falls einer Fotos hat von einem Endurokotflügelumbau so wie er hier beschrieben ist
    hat würde ich mich freuen wenn einer sie posten würde.



    Vielen Dank


    Toni

  • ich habs mit der normalen s51 gabel und wenn man es ein bisschen zurecht biegt passt das auch ohne löcher zu bohren!



    werde gleich mal bilder machen muss nur erst meine kamera aufladen


    hier die bilder:






    sieht jetzt zwar alles ein bisschen krumm aus aber das schutzblech sitzt genauso wie bei der enduro

    2 Mal editiert, zuletzt von gvsimosn ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!