Enduro Kotflügel, Verstärkung oder nicht!?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ah, Scheibenbremse! Dann ists klar dass sich das ganze verwindet.


    Das sogenannte Gabelquerjoch ist aber eher VooDoo für die die dran glauben Ein klein wenig kann das wohl helfen, aber ein richtiger Gabelstabi würde auch richtig was bringen, gibts nur leider nicht für Simson :pinch:

  • So einen Gabelstabilisator kann jeder Schlosserlehrling bauen. Es wäre aber auch mal einen Versuch wert eine Enduro Gabelbrücke unterhalb der unteren Gabelrohraufnahme zu montieren, ist zwar nicht schön, erfüllt aber den gleichen Zweck...


    Grüße, Wolfgang

    Servus Zweirad Fans, besucht uns auf Facebook unter


    Kolbenfresser Unterallgäu

  • Hi Simmi1987,
    wenn du schon Bilder von meiner HP hier herüberziehst, dann solltest du auch den Text dazu lesen, nur mal so als Tipp! Dieses Bild war eines von vielen während des Umbaus, wenn du den Bericht gelesen hättest wüsstest du dass das Gahrzeug momentan komplett überarbeitet wird. Kannst mir also ruhig glauben, ich weiß schon von was ich rede. Was ich hier schreibe sind eigene Erfahrungen, teilweise selbst gemachte Fehler. Hier wird aber vn vielen Usern immer wieder das geschrieben was sie selbst hören bzw. glauben wollen. Ein Schmarren wird nicht wahr dadurch dass er 20 mal erzählt wird.


    Grüße, Wolfgang

    Servus Zweirad Fans, besucht uns auf Facebook unter


    Kolbenfresser Unterallgäu

  • Kann ja sein,daß ich irgendwie auf dem Holzweg bin,aber das ist doch lediglich ein Halter für das Schutzblech und keneswegs eine verstärkung :doofy:

  • aber ein richtiger Gabelstabi würde auch richtig was bringen, gibts nur leider nicht für Simson :pinch:


    GST wollte doch mal nen richtigen Gabelstabi rausbringen, oder?
    Gruß Julian

    Ein Wissenschaftler ist eine Mimose, wenn er selbst einen Fehler gemacht hat, und ein brüllender Löwe, wenn er bei anderen einen Fehler entdeckt. - Albert Einstein

  • Eigentlich brauchst du nur das Vorderrad zwischen deine Beine klemmen und dann mal nach links und rechts am Lenker ziehen. Du wirst sehen wie wenig Kraft notwendig ist damit du den Lenker bewegen kannst. Dementsprechend siehst du dann wie instabil deine Gabel ist.


    Grüße, Wolfgang

    Servus Zweirad Fans, besucht uns auf Facebook unter


    Kolbenfresser Unterallgäu

  • Jop, wobei ich finde, dass der Gabelquerjoch schon ne ganze Menge bringt. Also die Simson Ms50 hat ja in Serie die lange Marzocchi, Klemmgabelbrücke, plastikschutzblech und dadrunter den Gabelquerjoch. Das hält schon ganz gut, muss es ja auch, ist ja schließlich in Serie so gebaut worden. Außerdem hat sie auch Scheibenbremse und das muss ja trotzdem halten.
    Gruß Julian

    Ein Wissenschaftler ist eine Mimose, wenn er selbst einen Fehler gemacht hat, und ein brüllender Löwe, wenn er bei anderen einen Fehler entdeckt. - Albert Einstein

  • Zitat von Wolfe

    So einen Gabelstabilisator kann jeder Schlosserlehrling bauen.


    Schon richtig, aber dementsprechend sieht das dann auch aus. Wenn man das jetzt rein für den Nutzen haben möchte ist selberbauen 0 Problem, aber ein wenig schick sollte das ganze schon sein find ich. Oder halt so dezent wie ein Tarozzi für MZ.



    GST wollte doch mal nen richtigen Gabelstabi rausbringen, oder?
    Gruß Julian


    Interessant! Da werd ich mal die Lauscher aufhalten :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!