motor tauschen !!! aber was ist mit der motornummer

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • hi leute



    ich habe eine frage bzw ein problem was allerdings ne mz ts 250 betrifft


    das getriebe an der karre iss hin ich habe aber einen frisch generalüberholten motor da aber wenn ich den einbauen würde


    gäbe es doch probleme beim tüv wegen der motornummer oder etwa nich :?: :?: :?:


    würde mich echt freuen wenn ihr mir weiter helfen könntet und mir nich böse seid weils um ne mz geht :thumbup:




    vielen dank der benzin trinker :censored:

    plastik roller und plastik motorräder sind scheeeeeeeeiiiiiiiiißeeeeeeee :k_schimpf: :k_schimpf: :k_schimpf: :k_schimpf: :k_schimpf: :k_schimpf:

  • moin


    schau einfach mal in die Papiere ob da die Motornummer irgendwo vermerkt ist


    wenn ja: austauschen und ab zum TÜV den Austausch anmelden


    wenn nein: austauschen und glücklich sein, weil dann interessiert die Nummer keine Sau

    "Ich lasse jedermann Gott so anbeten, wie er es für angemessen hält,
    und ich glaube, dass jeder das Recht hat,
    den Weg in das unbekannte Land des Himmels oder der Hölle zu nehmen,
    den er bevorzugt"

    (Friedrich II. / 30.Dez.1782)


    "Gott bewahre uns vor religiösen Eiferern"
    (Friedrich II. / unbekannt)


    "may you be an half hour in heaven, before the devil knows you*re dead"
    (irish wish, unknown)

  • Wär mir neu, dass ne Motornummer in den Papieren vermerkt is. Aber ich lass mich gerne eines besseren belehren.


    Müsste man mal den User "Ramirez" kontaktieren, der is nämlich n aaS (amtlich anerkannter Sachverständiger) ;)


    Gruss


    Mutschy

  • hi danke für eure antoworten



    also in den fahrzeugpapieren sthet keine drin :wacko: :wacko: :wacko:



    in der zulassungsbescheinigung teil 2 steht nur fahrzeugidentifikationsnummer also denke ik mal die rahmennummer






    also einfach austauschen und gut iss oder wie ?( ?(

    plastik roller und plastik motorräder sind scheeeeeeeeiiiiiiiiißeeeeeeee :k_schimpf: :k_schimpf: :k_schimpf: :k_schimpf: :k_schimpf: :k_schimpf:

  • Mit folgender Dienstanweisung is alles gesagt:


    "Dienstanweisung zu § 19 StVZO
    Eine neue Betriebserlaubnis ist nicht erforderlich, wenn ein Motor gegen einen anderen von gleicher Bauart ausgetauscht wird. Die Verwendung sogenannter Austauschmotoren soll erleichtert werden. Als Austauschmotor gilt nur ein Motor von gleicher Bauart und gleichem Hubraum; geringe Abweichungen infolge Ausschleifens der Zylinder sind zulässig."


    Gruss


    Mutschy

  • Der Fred ist schon älter, aber gerade das beschäftigt mich und ich konnte nur widersprüchliche Antworten finden.


    Ich habe gerade eine s50b2 erstanden mit vermutlich einem m541/5, weil schwarz und Drehzahlmesseranschluss.
    Papiere sind nicht dabei aber ich konnte anhand der Rahmennummer, der e-Zündung und des bananentanks die b2 erkennen.


    Zählt der m541 als Austauschmotor oder ist das eine andere Bauart weil 4 Gänge statt 3 und muss deshalb eingetragen werden?


    Gruß
    Micha

  • In eine S50 einen M541 Motor einzubauen ist ein legaler Umbau.
    In eine S51 einen S50 Motor zu bauen ist aber Illegal laut Handbuch wer weiß wer sich das ausgedacht hat.


    MfG

  • In eine S50 einen M541 Motor einzubauen ist ein legaler Umbau.

    ... der allerdings - wie jede Motoränderung - von der Technischen Prüfstelle abgenommen und von der Zulassungsstelle in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden muss, da sonst die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges erloschen ist. Siehe § 19 StVZO + Beispielkatalog.


    Gruss von Frank

    49 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Wer zwei linke Hände hat, sollte die Rechte studieren.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!