Hi,
dass soll keine Anmeldung sein, aber wenn es sich einrichten lässt dann stehen die Chancen sehr gut dass mein Kollege und ich aus Bielefeld mit auf die Reise gehen.
18xxx - Rügentour | Die Tour an der Ostsee 2010!
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
ja also Rügen lass ick mir nicht entgehen Genossen... Bin natürlich dabei,,
am besten glei nach Thiesow ( oder wie did hieß) & da bleiben
,,
Sprittyyyyyy wir zeihen wieder durch die nächte
bis dann Bester ~ Mann !
-
wenn das so weiter geht mit den (vor)anmeldungen dann seh ich schon die schlagzeile in der bild am 24.08.2010 vor mir:
ZitatRÜGEN VERSINKT IN BLAUEM 2-TAKT-DUNST!
:biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin:das werden doch locker 50+ mann in 2010
cya v3g0
-
Hi,
wie lange fahrt ihr denn aus dem Ruhrpott nach Rügen? Laut Navi sind es von Bielefeld ca 580km was sich stark nach 2 Tagen An und Abfahrt anhört. Ist es erlaubt mit einem Buggy an der Tour teilzunehmen? Dann hätten mein Kumpel und ich nämlich die Möglichkeit einem unser Gepäck aufs Auge zu drücken.
Was passiert wenn man unerwartet krank wird? Geld zurück oder zahlt man erst vor Ort?
Und was ist wenn einem der Motor verreckt? Denn ne nErsatz dafür mitzuschleppen stell ich mir schwer vor.Wieviel km legt ihr nur während der Tour etwa zurück, als oohne An und Abfahrt.
-
Moin,
ich schätze das warens o etwa 400 km vor Ort. Ist dein Buggy von Simson? Ist ja eine Simson Rügentour, ich könnt auch mein Amischiff fahren, aber das törnt echt ab.
Wenn dein Motor baden geht wird versucht vor Ort zu reparieren. Also ein Klemmer ist locker zu schaffen. Wenn du aber mit nem 60000 km Motor ankommst, und dir dann das Getriebe wegfliegt ist das in deiner eigenen Verantwortung, soll heißen wenn wir zusammen es nicht schaffen musst du dich kümmern. ADAC oder sonstwas.580 km ist schon ne Ecke um an einem Stück zu fahren, würde ich persönlich mit einer Übernachtung dazwischen machen.
mfg Lowrider
EDIT: Jetzt hab ich das mit dem Buggy geschnallt....also quasi als Servicefahrzeug...aber ihr fahrt Moped richtig? Sowas hatten wir dieses Jahr auch, war schon echt ne gute Sache.
-
Ich bin 2 Tage gefahren, erst nach Hamburg und von da aus dann gemeinsam mit den Hanseaten nach Rügen
-
Hi,
ja genau so war es gedacht. Der Buggyfahrer hat natürlich twas wenig Platz und kriegt wahrscheinlich so gerade unsere Sachen damit rein. Wenn voll ist dann voll. Also spricht grundsätzlich nix dagegen, da wir natürlich mit Simme kommen würden und uns nur überlegt haben wie wir unser Gepäck verstauen können. ADAC Versicherung ist ohnehin vorhanden und der Motor wurde frisch regeneriert. Aber wenn ihr "nur" 400km fahrt dann sollte das denke ich machbar sein. Wenn es ihn zerlegt ist es halt Pech. -
Der buggy ist aber eigentlich vollkommen unnötig, ich hatte alles nötige auf dem Roller verstaut
Ja 400km nach HH, von da aus dann nach Stralsund und die Tour auf Rügen + Rückweg.
Dieses Jahr warens insgesamt 1850km. -
Hallo,
wie Buggy? sowas
oder sowas ?Egal, der Fahrer muss sich aber im Klaren sein, immer ganz hinten fahren zu müssen und das ist nicht nur wegen der geruchlichen "Belastung" anstrengend
Ansonsten finde ich es aber auch reichlich unnütz. Entweder Moped oder HeimschläferGruß, Nico
-
Moin Moin,
Also das finde ich aber auch heimschläfer von bielefeld das ist bis nach rügen nicht nach Rom!!!
Wir sind auch in 2 tagen gefahren dieses jahr OK da war ein weg hin nur 460km keine 480
Wir haben etwas über 1600km gehabt ohne einen einsatzwagen hinter uns.
Man will oder man will nicht.
MFg Kochturbo
-
nebenbei... ich weiß nicht obs hier schon angesprochen wurde, aber: ich wollte heute den restlichen urlaub in den planer eintragen. im planer stehen oben die ferienzeiten für 2010. und da ist mir was aufgefallen: in schleswig holstein gehen die sommerferien dieses jahr nur bis zum 21. august
is für mich und andere, die halt noch von den schulferien abhängig sind, leicht bescheiden...
aber nun gut, ich könnte den einen schultag problemlos "blau" machen, das lassen meine noten zu. aber bei einigen andren wird das nicht so einfach möglich sein. außerdem: wie schauts mit den ferien in meck-pom aus? geraten wir da in den normalen berufsverlehr?
cya v3g0
-
Die erste Tour fand auch außerhalb der Ferien statt, das weiß ich noch, weil wir Berliner Tor beim flicken von Nicos Hobel meine Klassenkameraden auf der anderen Straßenseite gesehen haben.
mfg Lowrider
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!