18xxx - Rügentour | Die Tour an der Ostsee 2010!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Kannst du keinen freien Tag beantragen?
    Dies ging bei uns damals immer. 1-max 2 Tage konnte man beantragen... Ich war damals täglich auf irgendwelchen "Hochzeiten"... ;)



    Wie meinst du in Meck Pomm?
    Im Sommer ist hier alles vollgeschissen. Und wir sind da noch die größte Behinderung :D
    Achja, es werden wieder neue Wege erkundet, um die "Touri Straßen zu meiden".

  • die Schulferien in mecklenburg vorpommern gehen auch vom 12.07. - 21.08.2010


    für mich persönlich uninterressant das meine Lehre entweder am 1. august oder am 1. september anfängt


    wenn ich im august anfngen muss bin ich bei der Rügentour wohl nicht dabei :thumbdown:

  • in nrw waren dieses jahr auch schon die sommerferien vorbei. nächstes jahr fällt allerdings ausgerechnet die letzte ferienwoche auf die rügentour. das wird bestimmt ne stressige abreise... ich will ja quasi direkt im anschluss weiter urlaub machen. wird nur zuhause aufs andere moped umgesattelt :)


    aber soviel ist sicher, mein urlaub ist eingetragen, ich bin wieder dabei!

  • Schwarzfahrer: wie gesagt, für mich wird der eine tag kein drama sein. nachm sommer bin ich 4. lehrjahr. da is immer freitags schule. entweder nehm ich den gelben schein. das fällt dann in der firma nicht auf ^^ oder ich frag, wie du gesagt hast, in der schule einfach mal direkt nach ;) da meine noten sich im oberen einser bereich bewegen sollte das denke ich kein thema sein :D


    cya v3g0

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

  • Hallo,


    die Simson-Rügentour war und wird sofern irgend möglich IMMER in der letzten Augustwoche stattfinden!
    Ob da nun Sommer-, Winter-, oder gar keine Ferein sind, ist wurscht ;)


    Für den einen ist es von Vorteil, für den anderen nicht....


    Nico

  • ich bin ntürlich auch wieder dabei. ob ich mit den berlinern mitfahre oder wieder allein weiß ich noch nicht. aber tobi sein fahrstil, max. 40 km/h , nach einer stunde pause und dazwischen was essen oder sch... ,ist mir dan doch zu laaaaaaangsaaaaam. :dma_smile2:

    geht nich und kann ich nich sind die brüder von will ich nich

  • ich persönlich finds besser außerhalb der ferien da bei mir auf arbeit immer die mütter mit ihren kinder (den das sicher aufm sack geht) in urlaub fahren wollen und so
    naja jeden kann man es sowieso nich recht machen :glowface:
    freu mich richtig drauf
    was is eurer meinung nach das beste gefährt von berlin > ein simmi roller, ne s50 oder ne schwalbe ???


    irgendwo riecht es immer nach 1:50

  • also tourentauglich ist definitiv der sr50.
    plus:
    - viel stellplatz (zwischen den knien, überm motor)
    - möglichkeit seitengepäckträger zu montieren
    - guter wetterschutz, erweiterbar mit kniedecke
    - breite, gute sitzbank
    - trotz der kleinen räder noch recht gutes handling (kann es mit viel gewicht aber nicht beurteilen, bin nur leergewicht gefahren)


    minus:
    - kommst schlecht an motor ran, musst dafür eventuell draufstehendes gepäck runternehmen
    - benzinhahn sitzt blöd, wenn du zwischen den knien was hinstellen willst. musst ihn frei lassen
    - wenn du was auf der sitzbank hast muß das jedesmal runter wenn du tanken willst


    die s-serie (s50/s51) ist ebenfalls gut tourentauglich
    plus:
    - möglichkeit seitengepäckträger zu montieren (enduro nur eine seite!)
    - sehr gutes handling, auch mit viel gepäck (vorrausgesetzt dir fliegen keine speichen weg und deine schwingenbuchsen sind noch halbwegs passabel ^^)
    - bietet unbeladen den meisten spaß und hat auch mit die meiste bodenfreiheit
    - du kommst selbst komplett beladen an alles wichtige ran (motor, vergaser, elektrokram im seitendeckel)
    - tanken geht auch vollbeladen, außer einem tankrucksack musst du nix runternehmen


    minus:
    - mieser wetterschutz, speziell von vorne. abhilfe schafft hier ein knieblech und/oder eine kniedecke
    - wenn man ne enduro fährt ist nur ein seitengepäckträger möglich
    - wenn man die s50/s51 "nackt" (ohne seitengepäckträger) fährt, passt nicht viel drauf
    - die sitzbank ist für lange touren doch ne ganz schöne qual fürs sitzfleisch, selbst wenn sie härter aufgepolstert wurde. das liegt daran daß die s50/s51 sitzbank recht schmal ist
    - im gegensatz zu einem sr50 wird ne s50/s51 vollbeladen reichlich hecklastig. bei jedem kleinen zucker am gasgriff geht die möhre vorne hoch ^^


    schwalbe ist in meinen augen mit das tourenuntauglichste gefährt. *sich hinter felsen duckt :D*
    plus:
    - definitiv der kultfaktor *gg*
    - das fahrwerk ist gut, speziell auf kopfsteinpflaster kommt keine andre simme an die schwalbe (und andre simmen mit vollschwingenfahrwerk) ran
    - guter wetterschutz, ähnlich wie der sr50, erweiterbar mit kniedecke


    minus:
    - im originalzustand geht nicht viel mehr gepäck drauf als wie auf ne "nackte" s50/s51
    - auf den motortunnel ist das gepäck schwieriger zu befestigen als beim sr50, weil er rund ist
    - um seitengepäckträger zu befestigen muss der panzer durchbohrt (und damit in den augen vieler zerstört!) werden. außerdem gabs keine original paqssenden, also muss man sich da selbst was "brutzeln"
    - man kommt an motor und co ähnlich blöd dran wie beim sr50
    - auch beim tanken hat man dasselbe problem wie beim sr50: was auf der sitzbank liegt muß runter!
    - schwalben sind meistens die ätesten fahrzeuge (neben den s50) und damit durch das alter mit am fehleranfälligsten


    so, das ist meine sicht der dinge ;)


    cya v3g0

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

  • ich würde ne S-Klasse nehmen - kommst halt an alles gut ran und mit seitengepäckträgern genug platz - zur not n hänger ;)


    also ich und meine perle sind auch am liebäugeln für nächstes jahr





    Oi!

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • ich persönlich finds besser außerhalb der ferien da bei mir auf arbeit immer die mütter mit ihren kinder (den das sicher aufm sack geht) in urlaub fahren wollen und so
    naja jeden kann man es sowieso nich recht machen :glowface:
    freu mich richtig drauf
    was is eurer meinung nach das beste gefährt von berlin > ein simmi roller, ne s50 oder ne schwalbe ???


    Termin bleibt immer die letzte Augustwoche.
    Da hat sich der große BOOM auf Rügen schon gelegt und es ist ganz angenehm, zudem ist das Wetter da meistens noch total supi.
    Letzte Tour hat es in 5 Tagen nur einmal kurz geregnet.

  • Zum besten Gefährt: Alles geht ;)


    Vorteil für den SR ist ganz klar der bessere Komfort und der gute Wetterschutz, dafür ist man im Sand und bei Strecken wie dem Plattenweg dieses Jahr schlechter dran als mit der S50.


    Ich hab mir ein ganz taugliches Gepäcksystem überlegt, womit man auch den Nachteil "Tank" ganz gut im Griff hat:


    Die Gepäckrolle (Schlafsack, Liegematte, Zelt) hinten ist mit nem Gepäcknetz befestigt, so dass ich da nur 2 Haken abmachen kann, Gepäckrolle runter und tanken. Mit ner Spinne ist das total ätzend.
    NVA Tasche vorne auf dem Tunnel mit Regenklamotten etc. also wo man evtl. schnell dran muss.
    Und das normale Gepäck & Ersatzteile in den Koffern.




    Fahrverhalten ist immernoch gut, auch nicht Hecklastig. Das scheint der SR der S50 voraus zu haben.

  • Moin moin,


    also zu dem fahr gerät würde ich sagen s50/s51 wichtig ist nur etwas gewicht nach vorne zu bekommen Tank rucksack oder soetwas oder der bauch muss nur groß genug sein :thumbup: .


    Bin am überlegen ob ich mir nicht auch so eine schöne sache baue wie Steffi hat wo der Bier kasten dann über dem Vorderrad ist :D


    Obwohl ich auch gerne mit der schwalbe fahre nur mit einer große etwas über 1,90 ist das immer schlecht :thumbdown: Da lässt sich aber das gepäck wunderbar mit nehmen wenn man sich selber schöne seiten gepäckträger baut gehen sie auch wieder ab zu nehmen hatte ich ja dieses jahr auch so.Auf dem Motor tunnel hat mein auch kein problem da die Tankrucksäcke alle magneten unten drunter haben!!!


    MFG Kochturbo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!