12v Spulen in Unterbrecher Grundplatte

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • @pfefferminz: die zündung hab ich nur erwähnt, weil bei der elektronikzündung standardmäßig 35Watt lichtspule drin war und ich somit nur die spannung verändert hat. mir ist klar das die zündung nichts damit zu tun hat, aber der threadersteller hat soweit ich das jetzt verstanden hab eine lichtspule mit weniger spannung und weniger leistung drin und möchte nun beides erhöhen....


    Auxburger: mir ist klar das das keine astreine lösung ist, aber der lichtkegel ist meines erachtens nicht anders als vorher. ich habe die halogenbirne auch mal mit der alten vergleichen, die glühfäden sitzen an der gleichen stelle. und die erzielte verbesserung ist sowas von enorm das ich für die paar euro die ich ausgegeben hab mehr als zufrieden bin. (auch wenn vlt ein paar % mehr herrauszuholen wären wenn ich nochmehr geld reinstecke und andere teile umrüste)


    das das nun vlt nicht legal ist wird denk ich mal niemand merken, da man das dem licht ja nun wirklich nicht ansieht und ich bezweifel das mich nen grünspecht fragt ob ich mal die lampe aufschrauben würde um die leuchtmittel zu kontrollieren :D


    also ich bin mit preis/leistung dieser variante sehr zufrieden

  • Fakt is nu halt, auch wenn es rein theoretisch laut Physik nicht hinhauen soll, aber es haut hin. Und das ist auch das Positive an dieser geschichte. Und wenn man mehr licht hat hat es 2 Voteile gegen über den Spechten in Blau(ehemals grün :D ). Man kann mehr sehen, und man wird eher gesehen und das ist Überhaupt die die sicherheit.


    Und das mit der H4 Birne im normalen Klas und spiegel ist schon etwas anders. Da ist bei abblendlicht halt der streuwinkel wie ein Mond, aber das ist doch eher nebensächlich.

  • Verboten bleibt's trotzdem - und wenn du mal Spannung und Strom misst, wirst du feststellen, dass dieser "perfekte" Murks weit weg ist von sauberen 14V Spannung und dabei etwas über 4 Ampere Stromfluss. So, und nur so, würde eine H4-Lampe ihre Leistung bringen; 10% weniger Spannung bedeuten bereits 30% weniger Helligkeit.


    http://de.wikipedia.org/w/index.php?titl…=20071101185324


    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…iewItem&item=320427433367


    Das ist kein Gutes Beispiel!!!!!


    ABer soll nur zeigen was alles geht MIT original Reflektor.


    Es gab auch von Osram (glaube der Verein wars, wenn nicht dann ein anderer großer) Lampen die ganuso aussahen wie die herkömmlich verwendeten Bilux für den Sockel BA20d, nur eben Halogen. UND MIT STVO ZULASSUNG!


    serVuz :D

  • Fakt is nu halt, auch wenn es rein theoretisch laut Physik nicht hinhauen soll, aber es haut hin. Und das ist auch das Positive an dieser geschichte. Und wenn man mehr licht hat hat es 2 Voteile gegen über den Spechten in Blau(ehemals grün :D ). Man kann mehr sehen, und man wird eher gesehen und das ist Überhaupt die die sicherheit.


    Und das mit der H4 Birne im normalen Klas und spiegel ist schon etwas anders. Da ist bei abblendlicht halt der streuwinkel wie ein Mond, aber das ist doch eher nebensächlich.

    So ein quatsch.


    Streuwinkel ist das "a und o". Wenn du andere blendest begibst du dich selbst in Gefahr.



    Und das was der Theradsteller wollte funktioniert NICHT!


    Er kann gerne die 6V 25W und H4 Variante ausprobieren. Er kann auch gerne Halogen ausprobieren. Aber Leistung herzaubern das kann er vergessen.


    Natürlich haben wir hier viel gefugge dabei.


    Aber es gibt gute Lösungen und es gibt immer noch bessere und optimalere Lösungen.


    Sicher ist das Lampengefugge wie oben beschrieben zwar eine gute Lösung aber ein Drehstromumbau (schon besser) oder gar ne VAPE (optimal) sind geeigneter. Man muss einfach Kosten/Nutzen sehen.


    Und wenn jemandem ne Vape zu teuer ist muss er sich was anderes suchen. Und HS1 (Halogen allgemein) sind schonmal gute ansätze.
    Aber dann auch mit geeignetem Reflektor!


    serVuz :D

  • @ Pfefferminz, der Link is ja EKELHAFT die Sau sollte man Verklagen, wo steht da das dass Teil nicht STVO-Konvorm ist???
    Widermal ein schwarzes Schaf. Und das für fast 5eus :a_zzblirre: :a_zzblirre: ( Ich weis das es nur zur Veranschaulichung Dienen sollte aber Trotzdem: :zunge: Sauerei :teufel: )

  • Zitat

    wo steht da das dass Teil nicht STVO-Konvorm ist???

    wo steht das es STVO konform ist?


    "Unwissenheit schützt vor Strafe nicht" - Ich kauf das lieber bei nem Händler der mir zeigt das es konform ist.
    Werde ich angehalten kann ich meine Unwissenheit auch nicht auf den ebay Verkäufer schieben.


    Ich habe allerdings mal in Netz eine Halogen für BA20d mit Zualssung gesehen, daher weiß ich das es sowas gibt. Ist eben nur etwas schwerer zu finden.
    Achja, die hat auch 15€ gekostet und war von nem Markenhersteller.


    serVuz :D

  • Bei einer simplen Verkehrskontrolle schaut vielleicht niemand nach ... außer wenn ihr den Streifenwagen vorher geblendet habt mit dem Unsinn.


    Halogenlampen mit Biluxfassung sind prinzipiell nicht zulassungsfähig - wer sowas verkauft, lügt. (Und nochmal: Wer immer noch glaubt, dass dieses Gemurks "funktioniert", der möge mal Spannung und Strom messen - einfach damit ihr selbst mal seht, wie weit ihr danebenliegt.)


    Spätestens beim ersten Bagatellunfall mit Fremdbeteiligung könnt ihr euch drauf verlassen, dass die gegnerische Versicherung einen Grund suchen wird, nicht bezahlen zu müssen ... und dann seid ihr direkt mal mit erloschener Betriebserlaubnis unterwegs gewesen und die Versicherung zahlt nichts. Da sind dann die 170 Euro für die VAPE plötzlich ein ganz fettes Schnäppchen.

    Einmal editiert, zuletzt von Auxburger ()

  • Hallo




    Dann schau mal selber bei Narva nach, da steht das die Lampe eine ECE Zulassung hat.


    http://www.narva-light.com/de/…7&sub=37&cHash=884f65fa7b
    Hier in Deutschland gibt es noch einen Hersteller Namens Trifa


    http://www.trifa.de/cms/front_content.php?idcat=3


    der wo garantiert das alle Typenprüfpflichtigen Lampen das E1 Prüfzeichen tragen. Der hat sogar eine 6V 25/25W Halogen im Katalog.


    http://www.trifa.de/cms/front_content.php?idcat=7&id=76

    Grus Bernhard


    edit: Ich gehe davon aus das mann das Schirmchen auf dem Foto nicht sieht. Der zweite Glühfaden ist auch nicht sichtbar.Ich habe eine solche Lampe da, von einem Noname Hersteller ohne Zulassung. Der Abstand der Fäden zum Sockel stimmt überein.

    Koffein für alle verbietet koffeinfreien Kaffee

    3 Mal editiert, zuletzt von senseo ()

  • Und nochmal: Wer immer noch glaubt, dass dieses Gemurks "funktioniert", der möge mal Spannung und Strom messen - einfach damit ihr selbst mal seht, wie weit ihr danebenliegt.


    und was soll ich dann sehen? das da keine vollen 35Watt zustande kommen? natürlich nicht, weil zum einen bei der ganzen alten kabelei ne menge verluste sind. das war auch der grund warum ich auf 12V umgerüstet habe (auf die günstigste art und weise), denn bei 6V sind die verluste viel größer (die physikalischen grundlagen sind euch ja klar).
    und das es nun keine perfekte wechselspannung ist, das ist mir auch klar, aber dennoch ist das ergebnis sehr zufriedenstellend und im vergleich zu 6V um längen besser.


    wer natürlich etwas mehr geld investieren will/kann dem ist auf jedenfall zu raten sich da nen komplettset zu besorgen und nich nur spule und birne....

  • Du würdest sehen, wie weit weg die Spannung von 14 Volt weg ist bzw. wie wenig Strom da tatsächlich fließt - das eine bedingt das andere, entweder stimmt die Spannung und es fließt zuwenig Strom, oder umgekehrt. Jedenfalls kommt die Lampe nicht annähernd auf Temperatur, dementsprechend unterbelichtet bleibt die Sache.


    Und nochmal: Die Betriebserlaubnis geht mit solcherlei Gebastel auf alle Fälle verloren.


    Wie man auf der NARVA-Seite nachlesen kann, haben diese Lampen horizontale Glühfäden, für Scheinwerfertype M5 - und wie man sieht, sind die Glühfäden auf gleicher Höhe hintereinander. Der Lichtwurf in einem normalen Bilux-Reflektor ist damit unter aller Kanone, und das Abblendlicht fällt auch nicht wie vorgeschrieben nur auf die obere Hälfte der Streuscheibe. Sprich: Die Lampen mögen - für die dazu passenden Scheinwerfer - durchaus eine ECE-Freigabe haben, aber garantiert nicht für die normalen Bilux-Scheinwerfer nach Typ S1 oder S2, wie sie die Simson-Fahrzeuge haben.


    Die Debatte hier ist echt Kindergarten - die Fakten sind offensichtlich, der Rest ist Trotzverhalten. Bevor wir hier mit "ich will aber trotzdem" und "glaubichnich" fünf Seiten erreichen, bin ich mal raus. :a_zzblirre:

    2 Mal editiert, zuletzt von Auxburger ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!