Meine Schwalbe Kr 51/1

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,


    heute möchte ich euch mein neues Projekt vorstellen: eine Kr 51/1F Baujahr 1969..


    Habe die Simson günstig in Egay ersteigert und gleich nach dem Erhalt zerlegt... Ein paar Teile habe ich abgeschleift (wollte eig. alle Teile abschleifen)... Nun gehen die Teile vorraussichtlich nächste Woche zum Sandstrahlen und pulverbeschichten. Hier ist einer im Ort der es mir für ca. 250 Euro macht... Wollte jetzt einfach mal ausprobieren wie eine pulverbeschichtete Schwalbe aussieht. Motortehnisch gibts eine Motorregneration vom Kädix und einen größere Zylinder/Kolben...


    Hab mal ein paar Bilder! (Sorry sind Handyfotos)



    LG Dany

  • was heißt größerer zylinder? son 63ccm? och man.. lasst die dinger doch orischinal :censored:

    "Töricht, wer behauptet, der psychedelische Weg sei frei von Risiko.
    Kurzsichtig, wer glaubt, das Risiko lohne sich nicht."

  • bin grade noch am überlegen was für einer... Habe noch weitere Motoren, da kann ich noch genaug orginal lassen.. brauch halt mal etwas schnelleres...


    Zum Motor: Der wird noch komplett Spiegelglanzpoliert und der Zylinder schwarz....


    Welche Farbe die Simme bekommt weis ich noch nicht... Vielleicht ein Dunkelgrün.. Hat jemand vielleicht Vorschläge bzw. Bilder?

    LG Dany

  • na dann pass auf mit den grünen :a_grgrins: aber wenn der zyli einmal neu geschliffen wird, gut eingafahren ist, zündungstechnisch alles stimmt, vergaser eingestellt ist, usw.. dann läuft die auch ihre 65 wenn nich bissel mehr.. man solls nicht glauben, aber meine kr51 (vorgänger von deiner) lief knapp 60kmh, jetzt nach einstellungsarbeiten satte 68kmh (fahrradtacho) mit dem getune hat man nur probleme.. und die brauch dann natürlich bissel drehzahl.. überleg dir das noch mal

    "Töricht, wer behauptet, der psychedelische Weg sei frei von Risiko.
    Kurzsichtig, wer glaubt, das Risiko lohne sich nicht."

  • stimmt schon das ich mit der bullerei aufpassen muss... hat auf ner vespa einen 75er und nie probleme mit den grünen.. die lief dann auch ihre 65km/h... die haben sich gewundert warum das ding so schnell lauft und sind dann mit mir zum tüv.. der hat dann gesagt es sei bei alten rollern immer so das sie schneller laufen da alles richtig eingelaufen ist :rolleyes: naja ich lass mich jetzt einfach mal überraschen was der kädix schönes bastelt....

    LG Dany

  • das tool ist ja mal geil 8o


    also meine läuft laut Fahrradtacho auch 70km/h. Alles stino versteht sich , ich würde daran nichts ändern .


    mfg thilo

  • Der Lackierer meinte es ist bei ihm egal was für eine Farbe ich nehme bzw. er kann sie mir auch mischen, das kostet bei ihm nicht mehr.. Bin mal gespannt wie die Simme dann aussieht. Morgen geht sie zum Sandstrahlen, Pulvern,... und ich 1-2 Wochen hb ich sie wieder...

    LG Dany

  • Ich habe mich in meinem letzten Post falsch ausgedrückt. Die Schwalbe wird nicht lackiert, sondern pulverbeschichtet. Der Beschichter wird das schon hinbekommen. Bin mir aer noch nicht ganz sicher, ob ich wirklich Grün nehme... :a_zzblirre: :a_bowing:

    LG Dany

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!