Blitztunig für alle Gebläsemotoren Star Habicht Schwalbe KR51/1

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Beim Überlegen wie ich meine Schwalbe bei diesem kalten Wetter
    schneller warm bekomme, habe ich einfach mit ein Stück Papier
    den Gebläseschacht abgedeckt (dort wo die Luft angesaugt wird).
    Bei laufenden Motor hält sich das Papier von selbst.


    Toller Nebeneffekt !!!
    Nun dreht das Lüfterrad frei, das heißt es brauch keine Leistung
    und so lief die Schwalle spürbar besser und auch 5kmh schneller. :dance1: :dance2: :dance1: :dance2: :dance1: :dance2:
    Nur sollte man bei dieser Tuningvariante die Temp. im Auge beh-
    alten.
    Aber so lange die Temp. bei unter 5Grad sind sollte es keine
    Probleme geben oder?


    Ciao

    :gut_beitr:
    Ausdrucken & Abheften


    fertig aus ende

  • schraub doch einfach dein lüfterrad ab, dann haste den selben effekt und 70g weniger schwungmasse.


    :a_zzblirre:


    manchmal kommen einem echt fragen auf...


    was meinst du wohl, was sich die ingenieure bei der entwicklung dieses motors wohl gedacht haben???

  • nein, das waren absolute pappnasen, da in suhl, und haben einfach ein bsschen metall zusammengeschmissen. das dabei ein motor rausgekommen ist, war reiner zufall :dash:

  • Einmal mit Profis zusammenarbeiten! :dash: :eek: :a_grgrins: Die Ingenieure werden sich beim Lüfterrad schon was gedacht haben... :rolleyes:

    Schnuppere Zweitaktduft, Amigo! 8)


    [quote=Xcessiv] Wer Tampons raucht und Binden klaut, der trinkt auch das was Sternburg braut. :puke:


    Der Fahrer freut sich, die Simme lacht, wieder nen Plasteroller plattgemacht..:thumbup:

  • Hat eigentlich einer von euch mal gelesen, was er erreichen wollte?
    Richtig, die Temperatur schnell erhöhen.. Es geht nicht darum, die Gebläsekühlung dauerhaft auszuschalten..


    EDIT: Ob ich die 5km/h glaub, weiß ich aber auch noch icht *GG*
    Aber ne methode ist es, die Warmlaufzeit zu verringern, für den, ders eilig hat ;)


    Aber naja..

  • Wer lesen kann ist klar im Vorteil, :i_troest:


    HUJ hats getan.


    Da mein täglicher Weg zu kurz ist daß die kleine warm
    wird, sollte es so erreicht werden. Ab Temp. über 5Grad
    kommt das Ding wieder ab.
    Es war nur interessant wie sich die STILLLEGUNG
    auf die Motorcharakteristik ausübt.
    Da das Gebläse wohl 500-600W von der Leistung "klaut"
    sind immerhin 0,68-0,82PS :thumbup:

    :gut_beitr:
    Ausdrucken & Abheften


    fertig aus ende

  • Jup wer lesen kann is ganz klar im Vorteil! :whistling: :search:


    na ja gut, dann is das natürlich ne gute lösung! :thumbup: Hoffe der Motor läuft dann auch noch genauso gut...

    Schnuppere Zweitaktduft, Amigo! 8)


    [quote=Xcessiv] Wer Tampons raucht und Binden klaut, der trinkt auch das was Sternburg braut. :puke:


    Der Fahrer freut sich, die Simme lacht, wieder nen Plasteroller plattgemacht..:thumbup:

  • Ich find die Idee auch nicht schlecht.


    Schließlich deckt man bei extrem kalten Temperaturen bei alten Autos (besonders Diesel) ja auch mal den Kühler ab, um schneller auf Temperatur zu kommen.

    Suzi DR650 für die ruhige Fahrt
    Kawa Ninja fürs schnelle Erlebnis

  • Normal halt. Bei Motorräder ist es ja auch so, dass das Gebläse je nach Temperatur angeht bzw. bleibt..


    Viele Grüße


    huj

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!