Wenn mein Duo läuft, probier ich das auch mal
Grüße Georg

Blitztunig für alle Gebläsemotoren Star Habicht Schwalbe KR51/1
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Da das Gebläse wohl 500-600W von der Leistung "klaut"
sind immerhin 0,68-0,82PSWat so viel
Dann müssten die Lüfterlosen Maschinen ja standardmäßig schneller laufen, werden aber mit der identischen Vmax und auch der gleichen Leistung angegeben.
-
das bezweifel ich nun aber stark.
nimm mal einen fön und halte den zu, was merkst du? richtig die drehzahl geht hoch, was ein zeichen für mehr belastung is.
dasselbe mit deinem lüfterrad es wird nochmehr leistung ziehen wie vorher.aber: die kalte luft hat mehr sauerstoff und kühlt besser das kurbelwellengehäuse, daraus resultiert das das moped besser geht...
-
nimm mal einen fön und halte den zu, was merkst du? richtig die drehzahl geht hoch, was ein zeichen für mehr belastung is.
dasselbe mit deinem lüfterrad es wird nochmehr leistung ziehen wie vorher.Nun nochmal überlegen und vorher lesen was Du geschrieben hast.
Das ergibt keinen Sinn.Test am Objekt ganz einfach.
Motor an.
Standgas.
Papier an Motor.
Was passiert dann?
Motor dreht hörbar leichter und höher!!!
Warum, ?
Wenn die Leistung gleich bleibt - dreht Motor höher weil weniger an Gebläse abegeht.
Das ist der richtige Lösungsweg. -
nein das is nicht richtig.
nimm mal einen strohalm, wo brauhcste mehr kraft zum saugen, wenn das ende offen ist oder zugehalten wird? -
nein das is nicht richtig.
nimm mal einen strohalm, wo brauhcste mehr kraft zum saugen, wenn das ende offen ist oder zugehalten wird?Doch, das stimmt schon ... und dein Strohhalm-Beispiel ist hier nicht geeignet. Du müsstest unten im Strohhalm sitzen und hochwedeln, nicht oben saugen.
Der Lüfter schafft bei verschlossenem Lufteinlass sehr schnell einen starken Unterdruck; in dieser stark verdünnten Luft haben die Rotorblätter weniger Widerstand, und deswegen hat der Lüftermotor weniger Kraft aufzuwenden, bzw. er dreht mit gleichem Kraftaufwand schneller.
-
genau da steht ein vakuum...
musst aufpassen dass keine kavitation entsteht und dir das lüfterrad zerlegt
dann puste halt in den strohlam rein und halt zu, is das gleiche....
in physik warste immer kreide holen oder? -
Um die Sache mit der angegebenen Leistung mal klarzustellen:
Beide Motorenleistungen (M53 und M541) sind an Kurbelwelle angegeben.
Einer mit der durch den Lüfer "geklauten" Leistung und einer ohne.
Das heißt, dass ohne Lüfter der M53 vllt. wirklich etwas mehr Leistung abgeben können, den
er muss ja immer das Lüfterrad wett machen.Viele Grüße
huj
-
Hmmm ...
Mehr Belastung und Drehzahl geht hoch ... ok ... ich lass die Kupplung im Standgas kommen ... die muss ja abgehen vom feinsten ... warum soll ich denn Gas geben .. der Motor wird doch belastet und dreht höher ...
Sorry das ist totaler Mist ... Miss mal die Stromaufnahme vom Föhn wenn du ihn zuhältst ... die SINKT nämlich ... und der Motor dreht trotzdem höher ...!!!
Das heißt der Föhn braucht WENIGER Leistung ... komisch oder ?!?Öhm ja ... wollen wirs mal dabei belassen ...
Marcus
-
genau da steht ein vakuum...
musst aufpassen dass keine kavitation entsteht und dir das lüfterrad zerlegt
in physik warste immer kreide holen oder?
Richtig, da entsteht ein Unterdruck - und in diesem Unterdruck dreht der Lüfter hohl.
Kavitation? In einem Gas? Soviel zu verpassten Physikstunden.
Aber red nur weiter ... Leute, die sich selber zum Kasper machen, sind immer die lustigsten.
-
Genau hier haben wir jetzt den Punkt erreicht, bei dem wir das Niveau wieder hochziehen sollte^^
Bitte jetzt nicht mehr in die Kerbe hauen.Physikalisch möge sich jeder seine Meinung bilden.
Viele Grüße
huj
-
Wenns wirklich so einfach wäre, hätten die Suhler Ingenieure auch dafür ne Lösung gefunden. ZB ne Lamellenöffnung, die manuell (oder automatisch per Bi-Metallstreifen...) auf "auf" u "zu" gestellt werden kann. Wenn der Weg so kurz is, dass dein Schwälbchen nichma' richtig warm wird, is das suboptimal fürn Motor. Der Gute will anständig warmgefahren u dann gefordert werden.
Bei den aktuellen Temperaturen (0...5°C) brauch ich 300...500 m, dann kann ich den Choke komplett schliessen u Leistung fordern. Mach ich aber nich, da erst nach etwa 1 km Zivilisation in Sicht is. Also lass ichs den ersten km sachte angehen u geb dann Gas, wenn ich auf ner richtigen Straße bin. Aufm Plattenweg hab ichs nich so mitm schnellfahren
Gruss
Mutschy
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!