Blitztunig für alle Gebläsemotoren Star Habicht Schwalbe KR51/1

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Auch wenn Zylinder noch kalt ist?

    Und wo sind eure Socken hin..?


    Das ist die Bilanz des S60eco. War aber in den ersten Tagen von mir auch nicht optimal eingestellt.
    Dazu kommen lange Standzeiten, bei relativ kurzen innerstädtischen Fahrwegen.


    Lieber Benzin im tank als den Tiger im Blut... oder so!

  • Auch wenn Zylinder noch kalt ist?

    Zu der Aussage will ich mal meinen Senf dazu geben. Beim 2-Takter weiß ich nicht genau, wie das ist, aber beim 4-Takter (Diesel oder Benzin spielt keine Rolle) is es so, dass bei kaltem Motor, genau, wie du schon sagtest, das Benzin an der Zylinderlauffläche kondensiert. Mit dem Erfolg, dass der Ölfilm dadurch abgewaschen wird und somit die Schmierung flöten geht.


    Nun ist beim 2-Takter ja das Öl gleich im Benzin mit drin. Jetzt besteht also für mich tatsächlich die Frage, ob der Ölfilm schneller reißt. Man könnte ja jetzt vermuten, dass es bei warmen Motor so ist, dass das Benzin richtig verdampft im Zylinder, das Öl aber sich an der Laufbahn niederschlägt. Wenn der Motor kalt ist, könnte aber auch das Benzin sich noch an der Laufbahn niederschlagen, welches ja nun herzlich schlechte Schmiereigenschaften besitzt. Doch soll das wirklich der Grund sein ?(

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

  • Beim Viertakter ist der kalte Motor gefährtlich, das das Motorenöl kalt und weit weg von den Schmierstellen ist.
    Damit es viskoser wird, muss erstmal dei Temperatur des Motors höher werden.
    Wenn du viel Leistung abgefordert wird, laufen die Schmierstellen trocken. Aua.


    Bei unseren 2Takter gilt ähnliches: in einem alten Buch hab ich mal gelesen, dass ein "Raketenstart" bei kalten Motor den gleichen Verschleiß bedeutet, wie 1000km Fahrt -> Die Materialien müssen sich ersteinmal auf einander anpassen, durch die Wärmeausdehnung.


    Wer also seinem MJotor was gutes tun will, heizt ihn nicht kalt gleich hoch, als gäbe es kein morgen..


    Aber soooo schlimm ist es eben auch nicht^^


    Viele Grüße


    huj

  • Richtige Antwort - Falsche Frage :D
    Das war nur nicht die direkte Antwort auf die Frage ^^ Aus welchem Grunde ist denn kein Öl an den Schmierstellen beim kalten 2-Takter


    Im Übrigen habe ich auhc mal einen Beitrag vor Kurzem gesehen, dass moderne Mehrbereichsöle - was wir in unseren Autos ja in aller Regel fahren - so gut auf den kalten Motor bereits funktionieren, dass es heutzutage relativ Wurcht ist, ob man nun auf kalten Motor viel gas gibt, oder eben nicht. Zeiten ändern sich und die Materialien werden besser, sodass alte Regeln heutzutage nicht mehr gelten.


    Ich würds trotzdem nicht machen ^^

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

  • Hängt ja immer von der Konstruktion ab..


    Ich halte übrigens eben nicht beim 2 Takter das Öl für Schuld - sondern die Ausdehnung der Materialien:
    Während der Kolben schon heiß ist, ist die LB noch recht kalt, das erhöht die Reibung und damit den Verschleiß :a_bowing:

  • zumal sich das material des kolbens schneller ausdehnt als das der laufbuchse

    Drosseln sind Vögel und sie in Motorräder zu stecken ist .... TIERQUÄLEREI :thumbup:



    habe noch einige simsonteile wenn ihr was braucht fragt mich einfach vielleicht habe ich das von euch gesuchte teil :)

  • Okay, dann werd ichs in Zukunft auch eher gemächlicher angehen, die Kompression ist auch nicht mehr die allerdollste, das soll dann nicht noch schlechter werden... zumal, mein 2T-Öl ist Addinol, ich weiß nicht ob und inwiefern sich an der Rezeptur in den letzten 20 Jahren im hinblick auf Kalt-Performance was getan hat - ich glaub eher nicht :)

    Und wo sind eure Socken hin..?


    Das ist die Bilanz des S60eco. War aber in den ersten Tagen von mir auch nicht optimal eingestellt.
    Dazu kommen lange Standzeiten, bei relativ kurzen innerstädtischen Fahrwegen.


    Lieber Benzin im tank als den Tiger im Blut... oder so!

  • Nun mal zurück zum Thema
    von Seite 1
    läuft bei mir nun super bei diesem kalten
    Wetter so wird der Auspuff nun auch schneller
    wärmer bei diesen TIEFSTTEMPERATUREN
    dieser sibierischen Kälte.


    also wer hat den Trick nun schon ausprobiert ???

    :gut_beitr:
    Ausdrucken & Abheften


    fertig aus ende

  • das haben die alten opas schon an den alten west mopeds schon gemacht, einfach zum teil abgedeckt und gut, muss man halt im urin haben wann es zeit wird es wieder zu demontieren. muss ich mal sehen wenn der pottkaffe mit seiner bergsteiger rumfährt dann mach ich mal en foto der hat da auch was dran.


    ich mach den gleichen spaß am auto, da hau ich vor den halben kühler ne pappe und die kiste wird fix warm und auch nicht mehr kalt wenns nur noch mit 20km/h voran geht, ende februar mach ichs dann wieder raus.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!