Neu ausgeschliffener Zylinder, altes Problem: lautes knistern

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • ahoi liebe simmi freunde.
    ich bin grad echt am verzweifeln mit meinem schönen alten ddr zylinder. der wurde kurz nach der wende auf den nächsten reparaturschliff gebracht und seitdem knisterte er ziemlich doll. vorallem im oberen drehzahlbereich wurde das knistern zu nem dauerfeuerwerk im motor^^
    nun hab ich den zylinder nochmal zum ausschleifen gebracht und gehofft das sich das problem damit erledigt hat, aber gleich beim ersten starten und leichten gasgeben kam schon das erste knacken. wenn der zylinder dann warm is knarzt das wie sau, so als würde man durch rollsplitt fahren und die steine gegen das metall fliegen. vorallem wenn man die drehzahl hält und beim runtertouren knistert es dauerhaft. wenn ich beschleunige dann wirds kurz ziemlich laut und geht dann weg, bis ich wieder gas wegnehme. (manchmal knisterts aber auch beim beschleunigen in bestimmten drehzahlen).
    nun bin ich ja erst 60km mit dem neuen schliff gefahren, aber ich glaube nicht das wenn der zylinder eingefahren ist sich das problem erledigt hat. es knistert auch wesentlich schlimmer als vor dem schliff.
    bevor ich den zylinder verbaut habe, hab ich auch nochmal mit einer kleinen feile alle kanäle nachgefeilt, das die kolbenringe nicht am graht hängen bleiben.
    sollte ich vielleicht den zylinder nochmal runternehmen und da nochmal nachfeilen oder wo könnte das knistern noch herkommen?


    achso, einen leistungsabfall bemerk ich nicht, der zylinder läuft soweit echt super und ich hatte mal nen anderen drauf und da hat nichts geknistert, also kanns nur am zylinder liegen.

  • Scheint nichts mit dem Zylinder, sondern mit dem Kopf zu tun zu haben ("Klingeln").
    Versuch´ es ´mal mit einem anderen Kopf.


    _________________________________________________________________

  • Hi,


    Hast Du neue Anlaufscheiben, Kolbenbolzen und Nadellager verwendert?



    solong...

  • kolbenbolzen, nadellager und anlaufscheiben sind neu.
    der zylinderkopf ist auch "neu"...den hat ich vorm auschleifen schon neu gekauft, weil ich dachte das der alte verzogen ist oder so....hat sich aber nichts geändert ;(


    das mit dem quetschmaß klingt für mich ganz gut, weils ja erst richtig schlimm is wenn der motor warm ist.....wie mess ich das? (am kolben konnt ich jedenfalls keine spuren erkennen das dieser gegen den kopf oder so schlägt)

  • hab das quetschmaß grad mal mit nem stück lötzinn gemessen, erstmal aber im kalten zustand: 0,8mm
    warm mess ich später nochmal.
    kann man da jetzt schon was drauß ablesen?^^

  • am kolben sind auch keine spuren das er gegen den kopf stößt....aber ich werd vlt mal testweise 2 fußdichtungen verbauen, dann kommt ja der zylinder minimal höher.
    können vlt die kolbenringe irgendwo hackeln? (dehnen sich ja auch aus wenn sie warm sind)

  • könnte vlt auch die öffnung der kolbenringe zu klein sein, sodass bei heißem motor die kolbenringe zu "groß" sind???
    im handbuch steht glaub ich 0,1-0,2mm sollte die öffnung sein wenn der ring im zylinder ist....

  • Hmm...ich weiß nicht, was du unter "knistern" verstehst. Wenn alles normal scheint, könnte es auch eine Art "rasseln" sein?


    Nach dem Schliff bearbeite ich jetzt immer die Kanalkanten nach bzw. glätte sie etwas. Ich finde, das bewirkt Wunder und er hört sich so an, wie er soll, keine hässlichen Nebengeräusche.


    MfG


    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • also die kanten an den kanälen hab ich vorm zusammenbau auch nochmal nachgeschliffen.....vlt werd ich da nochmal bissl mehr feilen.


    also es is nich so ein normales rasseln als würde irgendwas "mitschwingen" (surren) sondern es ist wie ein metallischen knacken...nur eben ganz viele knackser^^ (ich denk mal am ehesten ist es mit rollsplitt zu vergleichen der gegen das schutzblech prasselt)


    vielleicht schaff ich das mal beim fahren aufzunehmen...also nen kumpel ist letztens neben mir gefahrn und konnte das auch recht laut hören^^


    wenn der motor ganz kalt ist, also die ersten 100m fahren, dann ist nichts zu hören, je wärmer der motor dann wird desto stärker wird das knistern. sobald der motor mal mehr ziehen muss (am berg zum beispiel) und nochmal bissl wärmer wird dann wird das knistern noch bissl mehr. es ist also irgendwas thermisches.


    ich hab auch grad mal den zylinder runtergenommen und es sind keine spuren zu erkennen, dass irgendwo was schrappelt oder gegen stößt

  • Du machst mir jetzt aber Angst ;(
    Ich habe meinen Zylinder genau aus dem Grund weggeschickt. Als er warm wurde nach ca. 2-3 km hat es "NUR" bei hohen drehzahlen gerasselt aber bei niedrigen oder bei 55kmh überhaupt nicht ist das bei dir auch so?? Morgen kriege ich den Zylinder wieder ich hoffe das Problem besteht nicht weir -.-


    MfG Marius

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!