na denn gute Nacht

Neu ausgeschliffener Zylinder, altes Problem: lautes knistern
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
woran das liegt wär echt mal Interessant *G* ....
-
Eigentlich sollen die ja die Kühlrippen stabiliesieren. also sollten sie festgequetscht sein.
Wo hast du das denn her? Die sind einzig und allein dazu da das sog. "Rippenschwirren" zu dämpfen.
Also strenggenommen nur um den Motor an sich leiser zu machen.Zum Thema: Ich glaub der Kalle meint einfach das normale Rasseln was auch von den Nachbauzylindern bekannt ist.
Leider hilft neu Schleifen mit neuem Kolben alleine oft nicht.
Kanalkanten anfasen sollte standard sein, aber nicht bloß mal eben mit ner Feile durch, sondern sehr sorgfältig.Hier sieht mans ganz gut:
-
@ Jens: endlich mal nen aussagekräftiger post zwecks nachfeilen.
ich hab da nämlich nur den groben graht entfernt. also wenn ich die zeichnung jetzt richtig verstehe soll ich auf 2mm breite 0,4mm (im maximum der schräge) wegnehmen oder?
nur an den horizontalen kanten (also oben und unten) oder auch an den vertikalen?
und eigentlich reichen überströmer und auslass oder? (am einlass kommen ja die kolbenringe nicht vorbei)edith: mit welchem werkzeug macht sich das am besten??....ich hab kleine feilen und nen dremel....aber man kommt mit beiden recht schlecht dran und mit dem dremel hab ich angst das der vlt ein wenig grob ist
-
so ich habs jetzt einfach mal probiert wie ich es mir ungefähr vorgestellt habe.
hab jetz auf ca. 1mm jeweils oben und unten an den kanälen die ränder angeschliffen, so dass die übergänge nicht mehr so scharfkantig sind. wenn man mitm finger rüberfässt, dann fühlt sich das alles wunderbar sauber an und eigentlich müssten die kolbenringe da rübergleiten wie durch butter^^
und siehe da, das extrem harte knacken beim fahren ist weg
aber leider knisterts wenner richtig warm ist immernoch, zum glück aber wesentlich weicher als früher. (fängt so bei 50kmh an...darunter isses nur ganz leise und selten)
muss ich da jetz nochmehr abschleifen? vlt auch die seitlichen kanten? (nur wie kommt man da vernünftig ran?)hab da auch angst das ich zuviel wegnehme und dann nachher die laufbuchse versau
-
Die scharfen Grate kannste auch mit Schleifpapier glätten. Natürlich nicht mit 80er.
-
Prima!
Dein Knacken ist also zumindest schon mal besser geworden - Du hast also vernünftig angefast.
Mein Favorit dazu: Dremel und Wolframcarbid-Fräser in "Kerzen"form.
Geht prächtig.
Wenn sie jetzt immer noch "prasselt" und bei einer bestimmten Drehzahl "festhängt" (nach dem Einfahren)
kannst Du ja ggf. mal schauen ob Du noch die Bedüsung nach oben korrigieren müsstest.
Hat bei meiner gut geholfen, Prasseln weg.
Gruß
Jan
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!