Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Oh hast recht,. sry.


    War grad beim Doppelmotor. Hmmm, dann wirds echt schon schwieriger. 4 Zyl. gabs in der DDR ja nicht so häufig.

    Suzi DR650 für die ruhige Fahrt
    Kawa Ninja fürs schnelle Erlebnis

  • ich denke mal richtung lada mosquitsch. oder ne umgebaute wartburg zündung.

  • Das Ding würde ich rein Optisch nicht fahren. Sieht komisch aus, so 4 Motoren nebeneinander =D

  • Hm das mit der Zündung weiß ich nicht genau.
    Der Kickstarter fehlt aus folgendem Grund: Die Kurbelwelle ist vierteilig ausgeführt. Die einzelnen Stücken werden dann verschraubt, d.h. ein Teil hat ein Außengewinde und eins ein Innengewinde. Dies ist so genau gefertigt, dass dann auch die Stirnflächen so zur Anlage kommen, dass der Winkelversatz der einzelnen Abschnitte zueinander passt. Bekanntlich kann es beim Ankicken zu einem Kolbenrückschlag kommen und unter rein wirklich ungünstigen Umständen kann sich der Motor auch kurz anders herum andrehen. Dann könnte es passieren, dass sich die Verschraubung löst und sich die Kurbelwellenabschnitte auseinanderschieben, was natürlich schlecht wäre. So hat es mir zumindest der Besitzer erklärt. Daher wird sie immer angeschoben. Ob schonmal so ein Fall eingetreten ist, weiß ich nicht genau, ist halt wahrscheinlich rein vorsorglich.

  • Das Teil - in den 70ern gebaut - glaub ich nicht wirklich. Das Design ist neueren Datums z.B. Tacho / Drehzahlmesser im 100mm Design gab es sehr spät. Drehzahlmesser erst mit der S51 C (1983). Bananentank gab es erst seit 1980. Scheinwerfer ist auch von einer S51 (Ab 1980).Blinker sind aus dem goldenen Westen. Ich denke ein Produkt aus nicht so fernen Tagen, da jeder der in der DDR gelebt hat, weiß, das die Mittel und Möglichkeiten sehr begrenzt waren. :crying:

    :dance2: :dance1: :dance2: :dance1: :dance2: :dance1:

  • Das Teil - in den 70ern gebaut - glaub ich nicht wirklich. Das Design ist neueren Datums z.B. Tacho / Drehzahlmesser im 100mm Design gab es sehr spät. Drehzahlmesser erst mit der S51 C (1983). Bananentank gab es erst seit 1980. Scheinwerfer ist auch von einer S51 (Ab 1980).Blinker sind aus dem goldenen Westen. Ich denke ein Produkt aus nicht so fernen Tagen, da jeder der in der DDR gelebt hat, weiß, das die Mittel und Möglichkeiten sehr begrenzt waren. :crying:

    Falsch die Tanks gabs mitte der 70er schon. Tacho und DZM sehen nicht nach 100mm aus, dennoch glaub ich auch nicht daran das es in denr 70ern gebaut wurde.

    Keine Macht dem Wetter! Es regnet pausenlos? Naund, Beinschild drann und es geht weiter!
    Mach schon Platz ich bin der Landvogt!

    Heb nicht ab vom Acker, ohne deinen Tacker
    Get your chics with 2 Stroke-Mix
    *klick*
    Motorregeneration und vieles mehr

  • Son Teil zu bauen muss eine ungeheure Arbeit gewesen sein. Alleine wie schon gesagt das mit dem Getriebe oder mit der Welle usw. Wir hatten im Peugeot Forum auch schonmal son Ding beim Wickel! Eine Nummer einfacher... oder auch 2 :whistling:


    LG Daniel

  • Wen die Zylinder soweit ausseinander stehen sehe ich kein aber auch garkein Problehm an der sache sowas zu bauen.Wir wissen ja alle das Simson-motoren an der Kurbelwelle rechts und links jeweils M10x1 Gewinde haben jetzt nur Hülsen drehen die dieses Gewinde in sich drin haben zusammen drehen die Motoren und zylinder und gehäse so fixieren fertig.Ich empfele die jeweilgen Motoren nach rechts weg zu bauen da dan der Motor ganz links biss auf den pohlraddeckel und Kuplung so belassen werden kann.Hätte ich mir schon längst mal zusammen gebaut aber mir fehlt das nötige Kleingeld.
    MfG.Raik

    Benzin im Blut und WD 40 als Aftershave.


    S 51 Comfort
    KR 51/2 Luxus

  • Ich schrieb bezüglich des Baujahrs, dass ich glaube in den 70ern, mir aber nicht sicher bin, möglicherweise könnte ich das vom Besitzer auch nochmal herausfinden. Auf alle Fälle wurde "irgendwann" in den 80ern mal die Kurbelwelle umgebaut von 90° Versatz der Kolben und somit der Zündfolge zu immer zwei gleichzeitig, also 2 Zylinder werden zur gleichen Zeit gezündet (jeweils die beiden äußeren sowie die beiden inneren gleichzeitig).

    Einmal editiert, zuletzt von Horscht ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!