Vorteile gegenüber Plastikroller

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Moin Moin


    Da ich auf meiner seite eine übersicht machen möchte welche vorteile eine Simson gegen so einen Plasteroller hat möchte ich gerne mal von euch wissen welche vorteile eurer meinung eine Simson gegen Plasteklos hat ich freue mich auf eure (lustige) Antworten. :)
    ( ich möchte auch einem kumpel der ein Plasteklo hat eins auswischen)


    Gruß Erik :b_wink:

    Einmal editiert, zuletzt von 1zu50 ()

  • du darfst 60 fahren und kannst schalten, kannst selbst reparieren ansonsten nur nachteile :D
    vllt noch günstige ersatzteile

    SR50 B4 wuhuuu

  • Zu einer S51 sagt leider niemand Joghurtbecher, was ein außerordentlicher Nachteil der Simson gegenüber einem Joghurtbecher ist :biglaugh: Jassi

  • mir schauen viele hinterher und das nicht weil ich scheiße ausseh :D sondern weil hier keiner simsons kennt, zumindest nicht viele

  • Der Fairness halber sollten Vor- u Nachteile aufgeführt werden ;)


    + Kultfaktor
    + Wartungfreundlichkeit (ausser SR50 X( )
    + günstige Ersatzteilpreise, hohe Verfügbarkeit der ET (viele Online-Shops)
    + 60 km/h vmax (LEGAL) + Werkstoleranz
    + selbst "echte Biker" grüßen einen


    - Wartungshäufigkeit (bleibt bei Fahrzeugen >20 Jahre nunmal nich aus)
    - keinerlei Garantieleistungen des Herstellers, da Garantien längst abgelaufen


    Das mit der Schalterei lass ich jetz mal aussen vor, denn das is nich unbedingt n Vor- oder Nachteil. Direkt an der Ampel komm ich mitm 50er Automatik-Roller nich mit, aber etwas später (1. ausgedreht, 2. Gang eingelegt) hab ich ihn :D


    Gruss


    Mutschy

    Einmal editiert, zuletzt von mutschy ()

  • + Seltenheitswert, 'ner S 50/51 kuckt jeder hinterher, merke das ständig :D
    + werden nicht mehr gebaut wodurch jedes Moped durch die individuelle Gestaltung zum Unikat wird
    + praktisch keinen Wertverfall, was wird wohl ein Plastebomber nach 20 oder mehr Jahren noch wert sein?
    + das gute Gefühl wenn man einen Plastebomber mit 60 km/h überholt - unbezahlbar :thumbup: !


    - leider bei Langfingern wohl sehr beliebt

    Bin ick ölig, bin ick fröhlich!

  • Mahlzeit!


    Einer der größten ideellen Vorteile ist der Kultfaktor! :thumbup:
    Simsons sind schon fast Oldtimer, die ein klassisches (S50 / 51, SR4-x, SR...) bis uriges (Schwalbe, Duo) Aussehen haben. Einfach schick und kultig. Man hat ein robustes, alltagstaugliches Fahrzeug mit Charakter, mehr als zeitgemäßen Fahrleistungen (und das legal!) und minimalen Betriebskosten.


    Ersatzteile sind trotz weit streuender Qualität gut erhältlich und günstig, was direkt zum größten materiellen Vorteil führt:


    Die Moppeds sind ausnahmslos schrauberfreundlich im Vergleich zu einem Plastikroller. Habe mal an zwei davon rumgeschraubt (das übliche: lange gestanden, also einmal den Vergaser spülen). Um an den ranzukommen, stand ich kurz davor, mir den Weg mit der Axt zu bahnen. Der Vakuumbenzinhahn tut ein übriges: Man muß 1000x kicken, um den Vergaser wieder zu füllen. Oder man kippt einfach mit der Pulle Sprit rein... Nachdem man sich die Finger aufgerollt hat beim Abbau des Ansaugstutzens... Isch könnt' misch uffreschen... X(


    Simson hingegen ist einfach und größtenteils selbsterklärend, wenn man weiß, wie "Gewinde" funktioniert.


    Sicher, so lange ein Plastikklo läuft, sind die auch recht anspruchslos und wahrscheinlich sogar etwas zuverlässiger als ein mindestens 20 Jahre altes Mopped. Aber wehe, irgendeine Kleinigkeit stimmt nicht, dann muß erst die Eierschale entfernt werden, und man findet keine Kante, um das Ding draufzudonnern... :D


    Zu guter Letzt wird man mit der Suhler Variante einer 50er nie mit der Unterbodenbeleuchtung-Irokesenhelm-Scooteria in Verbindung gebracht. Das ist mir schon wichtig....


    Letzten Herbst am Teilemarkt, rote Ampel, ein zartes Knäblein auf einem schneeweißen "Skuuuuuht" steht zwischen einer Horde übelst knatternder Ostmopeten und piepst aus Leibeskräften zu seinem G'spusi: "Alter, ich hör mein Roller nich mehr! Ich hör voll mein Roller nich mehr! Alter! Ich hör....!


    ROBOBORÄMMMBOOOÖÖÖÄÄÄ-schalt-mmmMMMMÖÖÖÄÄÄÄÄÄÄ-schalt-mmööööööÖÖÖÖÖÖÖÖÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ-schalt-MMMmmmmööööööööö...... :lol:


    EDIT: Wobei man zur Ehrenrettung der Synthetikrollerfahrer sagen muß: Was sollen sie denn machen, Simsons werden halt nicht mehr genug für alle gebaut :D . War bei Opel, wollte 'n Rekord D bestellen.... hatten se nich! Hatten nur noch Insignia... So ist das mit dem Alteisen: Es werden nicht mehr mehr!


    GlückAuf!


    MacHeba

    2 Mal editiert, zuletzt von Mac Heba ()

  • Also Mutschy hat teilweise Recht.
    60 km/h & Kultfaktor das ist OK und man(n) kann noch schrauben.
    Aber einen Automatik-Roller im Anzug zu schlagen und das ab dem 2 Gang …………………….


    Hallo MacHeba der Thread warVorteile Gegen Plastikroller
    Wenn Du möchtest das ich dir die Nachteile einer Simson Schwalbe gegen ein " Plastikklo " auflisten soll nehme ich mir auch gerne 36 STD Zeit für dich.

    Viele Grüße

  • also meine schafft im 2. gang ihre 40 (17er ritzel :D) damit bekomm ich die auf jeden fall und wenn nicht dann ab in den 3. und 4.

  • Mahlzeit!


    Zitat

    Hallo MacHeba der Thread warVorteile Gegen Plastikroller


    Ach, sach an... :D
    JaJa, ich verstehn!


    Zitat

    Wenn Du möchtest das ich dir die Nachteile einer Simson Schwalbe gegen ein " Plastikklo " auflisten soll nehme ich mir auch gerne 36 STD Zeit für dich.


    Wuss ?!?
    Ich Nix verstehn? Oder wir beide uns nix verstehn?


    Ratlos....


    MacHeba


    ach so: GlückAuf!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!