hier bitte ist zwar nicht s50 aber sowas was duch auch nehmen kannst !
basti da kennste gregor aber schlecht...was nich original is schraubt der nich ans moped
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
hier bitte ist zwar nicht s50 aber sowas was duch auch nehmen kannst !
basti da kennste gregor aber schlecht...was nich original is schraubt der nich ans moped
denkst ich deswegen kauf ich nur gebraucht teile
basti da kennste gregor aber schlecht...was nich original is schraubt der nich ans moped
So ist es auch Richtig. Ich habe auch zwei S50, beide Original DDR. Ich würde immer wieder eine S50 zurückbauen mit originalen DDR Teilen, schließlich hat nicht jeder eine S50 mit Kugellampe.... und so eine Kugellampe hat schon was
Gruß Rene
mal ganz sachte, jeder so wie er es mag, wobei die wirklich noch gut aussehen und er damit ne richtige seltenheit vernichtet aber wer es so mag der soll halt machen
wobei die wirklich noch gut aussehen und er damit ne richtige seltenheit vernichtet
Das meinte ich ja auch damit
Schönes Möpp hast du da - und dass noch in einem außergewöhnlich gutem Zustand, da kannste dich echt glücklich schätzen!
Mein Rat, jetzt wo du's eh schon auseinandergebaut hast: Mach nur alles schön sauber und bau sie dann wieder ordentlich zusammen! Noch ne Kugellampe ran und nen ori Vorderschutzblech und deine Gute ist perfekt.
ich finds ja echt super das es hier so viele gibt die ne s50 fahren, aber wieso stellt nicht endlich mal einer n Bild rein, wie die sotiusfußrasten angebracht sein müssen, ich würd das gern bei meiner ändern
Lackierer in Leipzig hab ich, kann Sandstrahlen und arbeitet auch die Wasserabziehbilder mit ein. Farbtöne bekommt er auch zu 98% hin.
siehe Mopedfreunde Oldenburg Neuaufbau S50B1 oder bei uns im Shop.
awtowelo
Vielleicht reicht das ja um es zu erkennen? (draufklicken)
@Simson-S50-fan
ich schon
Hey! Coole Sache!
Hast Du noch originalen Lack? Wie ist die Zündung bei Dir? Hast Du den originalen Batteriekasten? Welches Baujahr ist deine S50?
Genau das Ding habe ich dran !!!
Also ich schwanke noch zwischen Colour Point und Vogtländer !
ich finds ja echt super das es hier so viele gibt die ne s50 fahren, aber wieso stellt nicht endlich mal einer n Bild rein, wie die sotiusfußrasten angebracht sein müssen, ich würd das gern bei meiner ändern
Hab natürlich viele Bilder gemacht, damit ich sie auch wieder zusammen bekomm^^
http://s10b.directupload.net/file/d/1825/m9k6wujq_jpg.htm
ich finds ja echt super das es hier so viele gibt die ne s50 fahren, aber wieso stellt nicht endlich mal einer n Bild rein, wie die sotiusfußrasten angebracht sein müssen, ich würd das gern bei meiner ändern
Hallo,
allein mit den Streben der N ist es nicht getan, da diese auch eine andere Schwinge hat,
die Sozius rasten kannst du eig. gar nicht falsch montieren.
An der Schwinge sind Winkel angeschweißt, du hälst einfach nur die ausgeklappte Raste an den Winkel,
machst die Schraube durch und verschraubst es-fertig.
Siehe da:
MfG Sven
Wieso lackierst du sie neu? Das ist unsinnig!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!