Darf Ich mit einer Simson im Ausland 60 fahren?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • jo :wacko:


    cya v3g0

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

  • Ok somit haben wir eine Haftpflicht auch im Ausland aber ging es nicht um 60 legal im Ausland?

  • Wieso sollte das nicht legal sein? Steht doch in der Betriebserlaubnis sowie in der Versicherungsbescheinigung oder nicht?


    Und wenn man angehalten wird macht man blabla hier versicherung da betriebserlaubnis 60km/h. Und notfalls weisst einen der Holländische polizist halt darauf hin das man nur 40 fahren darf.

  • Nur wenn Du mit 65 km/h in Holland geblitzt wirst (außerorts), statt die für die Plastikklos (super Name übrigens) geltenden 40 km/h kann es schon zu spät sein und Du bist die Karre los.


    Also ich glaube ich ruf die Polizei in Holland einfach mal an und frage nach!

  • Wieso?!?! ich hab doch gar kein Kennzeichen vorne ;)



    Ausser die benutzen diese motorrad blitzer(aber die sind schweine teuer) oder halt bei ner Verkehrskontrolle mit nem Laser

  • In der Regel winken die alle Moped/Roller Fahrer raus und die kommen dann nach und nach auf den Geschwindigkeitsmesser. Und dann stehste da mit (D)einem Talent! :whistling:

  • Also eines, denke ich, können wir festhalten: Rein versicherungstechnisch dürfen wir in sämtlichen EU-Ländern und Nachbarländern der EU mit unseren Mopeds unterwegs sein. und da unsere Versicherung sagt, dass Simsons aus DDR-Zeiten 60 fahren dürfen, dürfen wir von der Versicherung her auch in den oben genannten Gebieten 60 fahren. Der Versicherungsschutz macht da keinen Unterschied. Anders wirds dann eben erst in China oder sonst wo, da sind eben unsere Maschinen gar nicht versichert. Die dürfen also auch dort keine 45 fahren. Richtig :?: Richtig :!:^^


    So! Nun ist aber eben die Frage, ob es den Gesetzgeber des entsprechenden Auslandes interessiert, was in Deutschland gilt und unsere Versicherung sagt.
    Wenn es tatsächlich so sein sollte, dass auch wir in Holland mit Simsons nur 40 fahren dürfen, dürfen wir mit den Simsons in Holland gar nicht fahren.
    Denn: bei Kleinkrafträdern gilt: bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit (welche auch im Versicherungsschein und der ABE steht) entspricht auch der erlaubten Geschwindigkeit. Plasteklos können nur 45 fahren, wenn sie denn nicht getunt sind und dürfen dementsprechend auch nur 45 fahren. Simsons können 60 fahren laut Versicherung und ABE und dürfen dieses auch. Um es anders zu sagen: Die Höchstgeschwindigkeit von Kleinkrafträdern bestimmt nicht der Gesetzgeber, sondern die Versicherung. Zwar ist diese an Gesetze gebunden, aber es ist keine allgemeine festgelegte Höchstgeschwindigkeit, wie es sie für PKW und LKW auf den entsprechenden Straßen gibt. Das ist der Unterschied dazu. Oder ist das falsch ?(

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

  • dann dürfte aber KEIN einziges deutsches moped, ob plaste oder simson in Holland fahren, da plasteroller ja BBH von 45km/h haben...


    Meiner Meinung nach wie schon oft geschrieben du darfst ganz normal fahren, musst dich aber an die gesetzliches Höchstgeschwindigkeiten halten

  • Zitat

    Die Höchstgeschwindigkeit von Kleinkrafträdern bestimmt nicht der Gesetzgeber, sondern die Versicherung.

    Nee, das stimmt sicherlich nicht.

  • Also: Scheinbar weiß niemand die korrekte Antwort.
    Ich hab meinen Versicherungsvertreter gefragt. Der sagte, da das Moped in Deutschland zugelassen ist, ist es der deutschen Rechtsprechung unterworfen. Und die sagt nunmal, dass die Karre 60 fahren darf. Demnach is das sowas von egal, wo du mit dem Ding unterwegs bist. Wenn das Moped 60 fahren darf, dann darf es eben auch in Holland 60 fahren, solange keine geringere Höchstgeschwindigkeit anner Straße steht. Sprich: inner 30er Zone dürfen auch wir nur 30 fahren.
    Aber auf Straßen, wo für Fahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse bis 3,5 Tonnen (in diese Kategorie scheinen wir ja zu fallen :D ) man mehr fahren darf, dürfen auch wir mehr fahren. IN Holland wären das für Fahrzeuge dieser Gewichtsklasse ja 90, oder? Demnach können wir dann unsere 60 fahren.
    So, noch was, um meine Aussage zu entkräften? :rolleyes:

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!