Eine Kurze Auflistung der Mistdinger,die mir neulig beim Aufbau unter die Hand gekommen sind;
Verlängerter Enduro Kipständer. AKF verlangt auch einen stolzen Preis dafür aber die Hülse war zu lang und einfach nur so abgesägt.
Hab sie gekürzt und endgradet.So bleibt mein frisch gepulverter Rahmen auch heile.Das wars -dachte ich dann kam die nächste Überaschung:
das Hinterrad 90/80-16 blockierte am Ständer(mit ori war alles gut)also nochmal abbauen flexen ,feilen und dranbauen.
AKF Schloßsatz:am Lenker ging garnichts-erstmal mit ori vergleichen und die Nase zurechtfeilen.
AKF Drehzalmesserantrieb "einbaufertig und vollständig"jedoch ohne Antriebsritzel für DZM
Kettenkasten schon während des Ketteneiziehens zerfetzt.
Zündschloß.Standlicht geht nur irgendwo zwischen Raststellung 2 und 3,wie es mit dem Rest aussieht wird sich noch zeigen..
MZA S51 Schraubensatz.andauernd fehlte in den Tütchen irgendwas meistens U scheiben.
Vape: habe die ominösen Steckverbinder schon nach bloßen angucken weggeschnipselt und alles verlötet.
TKM Kolben für Tuningzyli 50cm.Anlaufflächen nicht geschliffen und auch keine Anlaufscheiben dabei.
Tachoantrieb:14er Antrieb auf 14 Ritzeln und nun die Werte.
GPS 50 kmh-Tacho 60 kmh
GPS 65 kmh-Tacho 78 kmh
Dies bewegte mich letztendlich an meiner "alten"S51 den neuen K66 runterzuschmeisen und durch ebenfalls neuen K42 zu ersetzen(K66 fällt sehr klein aus).Nun war einen Nabentachoantrieb nix mehr in Wege .Gestern angebaut,heute getestet.Anbei die Werte;
GPS 25-Tacho 30
GPS 50-Tacho 60
GPS 63-Tacho 80 bis 82kmh!
Telegabel Regenerationsset-verstärkte Ausführung-nach ca 3000 km und halben Jahr Fahrbetrieb waren die Dichtungen unten durch und die Suppe lief beidseitig raus(jetzt ist Kupfer drin)desweiteren hört sich die Simme auf holprigen Wegen wie ein Weinachtsglockenkonzert weil die Federn gegen die Teleskoprohre schlagen.Hab son Set jetzt in die zweite Simme verbaut und kann jedesmal wenn ich irgend etwas bewege die gleiche Glockenmusik
bewundern.
Dann war da noch die neue Anhängerkupplung die erst garnicht auf die Kugel passte.Schleifen und Flexen war angesagt.Nun passt alles nur die Feder ist so stark,das man die Sicherungshülse gar nicht weit genug zurückschieben kann um die Kupplung einzukuppeln.
Bei den verlängerten MZ Federbeinen frage ich mich bis heute wie das Ar.... seine TÜV Zulassung für ne Simson durchbekommen hat ?
Das war vorerst alles aus der wunderbaren Simsonersatzteile Welt.Alle weiter als zwei Monate zurückliegende Mängel wurden auf Grund seniler Alterungserscheinungen verdrängt.
Gruß
Will mal meine Sorgen los werden!
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Zum Telegabel schlackern, bitte Telegabel vorspannen. Wenn das Rad montiert ist oben den Holm noch mal lösen, halbe Runde im Uhrzeigersinn drehen (wenn man draufsitzt) und in der Stellung festziehen. Dabei die obere Schraube nicht zu locker machen, das der Sechskant nicht aus seinem Lager rutscht.
Das mit dem Lenkerschloss kenne ich, leider
-
werde ich machen.
Danke -
mein Nabentacho zeigt auch ca 10 km/h zu viel an aber die Kilometerzähler stimmen seltsam
gibt's bei der Vape neue Steckverbinder?
-
Dafür gräbt man jetzt Leichen aus?
Wir haben doch die Händlerthreads.
Warum nicht dort hinein? -
das Thema passte eigentlich und scheint zeitlos zu sein.
Es waren nicht nur AKF Artikel ,die ich aufgelistet habe.
An vape hat sich nichts verändert.
Tacharo;wenn Du es für besser hällst schiebe doch den Beitrag auf seinen richtigen Platz. -
Über meine Vape kann ich eigentlich nicht meckern, außer vielleicht über den beiliegenden Schaltplan. Den kann man ja komplett knicken. Aber da gibts ja die Guten im Netz.
-
Die Steckverbindungen gehen schon etwas hackelig zusammen.Teilweise ist(war )bei meiner ersten Vape rohe Gewalt angesagt.
Gelegentliche Probleme wegen loser Vapeverbindungen wurden mir auch in Oldenburg bestätigt.
Mann schiebt alles zusammen und manche Steckkontakte schieben sich nach hinten statt ineinander.Anfangs funktioniert es auch so doch in laufe der Zeit gibt es dann eine Unterbrechung..
Sonnst außer Polradproblematik kenne ich auch keine schlechte Aussagen bezüglich der Zündung. -
Also der 4polige ging recht schwer zusammen, aber lieber schwer als das Gegenteil - wackelig. Ansonsten, etwas Vaseline auf den Flachsteckern wirkt (auch dort) Wunder
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!