Hallo,
hier ein kleines Tut von mir um die vordere Bremse zu optimieren.
Allgemein für Trommelbremsen gilt:
-Bowdenzug sollte sich immer frei bewegen können und gefettet sein
-Bremse so einstellen das sie auch bei wenig Zug greift bzw. reagiert
-Beläge immer mal wieder kurz anschleifen und mit Bremsenreiniger säubern, gleiches gilt für innere Radnabe
-Bremsnocken immer schön fetten (am Besten mit Kupferfett), bis zum Ritzel (Ritzel nicht fetten)
-Bremsbackenaufnahme fetten (die Metallstäbe)
-Bremshebel aus Metall (gibts für Oriaufnahme bei Zweirad-Schubert)
-Dickerer Bowdenzug, alle Teile die man benötigt gibt es dazu bei Louis, muss man nur etwas basteln können
Der Umbau bringt ungelogen mindestens doppelte Bremskraft und kein so schwämmiges Bremsverhalten mehr, dadurch kann man es halt besser dosieren.
Nun müssen wir den vorderen Bremsnocken abbauen und um 2mm oben kürzen, das zu erklären würde hier einen langen Text erfordern, wenns gefordert wird, mach ich das auch gerne:
2mm sind nun runter, natürlich müssen wir noch rundschleifen.
Fertig:
Später sollte man vielleicht noch mit Schleifpapier über die gemachten Kanten gehen.
Eingebauter Zustand (sieht nicht rund aus, ist aber 100% rund )
Man sieht das der Bremsnocken oben kürzer ist als unten.
ZitatEs wird die Ungleichheit der Anpresskraft durch den Nocken ausgeglichen.
Konkret zieht die felge den einen nocken gegen sich und drückt den anderen weg.
Ändert man das durch den anderen Nocken wird die Bremskraft gesteigert.
Vor dem Umbau ist die Bremskraft zwischen den Belägen iwo bei 70/30 und danach im idealfall bei 50/50.
Zitatdie bremsbacken haben ja beide ihren drehpunkt gegenüber vom nocken... wenn sich jetzt die trommel drum dreht dann geht sie bei einer backe vom nocken über die backe zum drehpunkt, dann kommt der drehpunkt der anderen backe und über die wieder zum nocken...
bei der ersten backe wirken die käfte an dem ende das beim nocken ist nun so dass sie gegen die trommelwand gezogen wird... diese backe bremst dadurch besser... die andere wird weil sie in drehrichtung gesehen genau anders liegt von der trommel weg also nach innen gedrückt...
wenn die bremse jetzt betätigt wird drücken zwar beide backen gegen die trommel aber die mit mehr bremspotential kann das nicht einbringen.. also nimmnt man was vom nocken auf der seite der schlechten backe weg damit die gute backe mehr druck bekommt...
ZitatUnd zudem ist es schlicht und ergreifend so, dass der Nocken aufgrund seiner Form die Backen nicht gleichmäßig auseinander drücken kann.
Und dadurch, dass man den Nocken bisschen abschleift wird das dann gleichmäßiger!