Meine Schwalbe lernt wieder fliegen...

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • hab die Kette gut gespannt, die hatt noch ca.1-2mm Spiel.


    Jetzt bin ich aber baff. Du hast die Kette so gespannt, daß sie nur noch 1-2 mm Spiel hat?
    Hoffentlich habe ich da jetzt etwas falsch verstanden.
    Schon nur 2 mm Kettenspiel wären vermutlich tödlich für Dein Abtriebslager und damit evtl. für den Motor.
    Wirf ´mal einen Blick in das Handbuch, um das richtige Kettenspiel zu wissen (ich habe das für Simson jetzt nicht im Kopf).
    Denke ´mal nach: Wenn Du Dich auf´s Moped setzt, spannt sich die Kette, mit Gepäck oder Sozius noch mehr. Und bei jeder großen Bodenwelle geht es weiter.
    Deshalb muß die Kette ein genügend großes Spiel haben (mindestens einen Zentimeter, wenn Du bereits drauf sitzt).
    Ist das Spiel zu klein, wird die Kette zu straff gespannt. Das ergibt dann bei Bodenwellen riesige Kräfte, die auf das Lager (ich nehme an, die Simson hat das auch) der Abtriebswelle hinter dem Abtriebsritzel wirken. Das Lager wird so irgendwann zerstört, die Welle eiert, die Zahnräder greifen nicht mehr so wie sie sollen.
    Bei Geländemotorrädern, die noch größere Federwege haben, muß die Kette so extrem locker drauf sein, daß eine Laufrolle nötig ist, welche dagegendrückt, damit sie nicht abspringt.


    _________________________________________________

  • Du machst gute Fortschritte ... und deine Schwalbe ist so schon ansehnlich...


    aber mal gefragt... musst Du das Kettenspiel nicht unter Gewichtsbelastung einstellen bei den 1-2 cm also mit einer Person auf der Schwalbe?


    Nebenbei.... wie sieht denn inzwischen deine Verkleidung aus? Die wird dann die grosse Überraschung oder? :D

  • Tun sie nicht!! Raufsetzen, und dann anch unten greifen und schauen. Oder aber du hast nen Freund am start der sich mal raufsetzt.


    Stellst du im ausgefederten Zustand 2cm ein, machst du dir deine Lager, Ritzel, Kette und Lagerbuchsen kaputt.



    mfg Lowrider

    Niveau ist keine Handcreme


    Cadillac, aus Freude am Tanken


    Achtung! Vorm Posts löschen Hirn einschalten!

  • So, mal wieder ein bisschen was neues:


    Tank ist dran, Motor is bis auf den Auspuff fertig, Vorderratschwinge ist bis auf den Kotflügel auch soweit fertig.
    Der Kotflügel geht als Probeteil zum Lacker mal schauen wies wird...



    Hab jetz nurnoch ne Frage, und zwar ist das schon ein bisschen her als ich das Vorderrat und die Lenkstange auseinander gebaut habe und bin mir jetz
    nicht mehr ganz sicher wie das zusammen kommt, bitte um Hilfe!!!



    zweite Bild is nicht so schön, aber der Akku hats nicht mehr gemacht^^


    Grüße Andre

  • lenkerlager is ganz easy ^^ genauso wie beim fahrrad xD ich geh jetzt mal davon aus daß du nix neu nimmst, sondern nur die alten teile wieder zusammenzimmern willst:
    1) erstmal kontrollierst du, ob in den laufbahnen (lager konus und lagerschalen) irgendwelche abdrück-spuren vorhanden sind. wenn ja, nach möglichkeit erneuern, dazu später mehr
    2) angenommen, alle teile sind in ordnung: du nimmst das erste lager und fettest es GUT ein.
    3) dann setzt du es auf den lagerkonus vom schwingenträger. und zwar so, daß der ring vom lagerkäfig OBEN liegt
    4) den schiebst du jetzt in den rahmen von unten rein.
    5) jetzt das 2. lager GUT einfetten
    6) dann drehst du das lager so, daß der ring vom lagerkäfig UNTEN liegt. jetzt einfach auf das rohr vom schwingenträger fallen lassen, so daß es in die obere rahmen-lagerschale fällt
    7) den schraubbaren konus mit den nuten (müssten 6 sein) schraubst du jetzt mit der laufbahn nach unten auf das rohr des schwingenträgers. NUR HANDWARM anziehen.
    8) jetzt SACHTE am schwingenträger hin und herwackeln und dabei mit der anderen hand vorsichtig weiter den lagerkonus festdrehen
    9) jetzt kommt bei der s51 normalerweise die obere gabelbrücke. ich weiß NICHT wie es hier bei der schwalbe ist
    10) dann kommen ein oder 2 scheiben, ich meine es war nur eine
    11) zum schluss kommt diese kronenmutter mit den nuten (sind 4 oder 2)
    12) JETZT benötigst du einen sogenannten hakenschlüssel, am besten verstellbar. es geht auch mit ner WaPuZa is aber scheiße :P
    13) mit dem hakenschlüssel ziehst du jetzt den schraubkonus mit den nuten ne viertel-umdrehung oder so fest. jedenfalls musst du einen guten widerstand merken. aber vorsichtig, nicht übertreiben.
    14) jetzt ziehst du die kronenmutter gut fest.
    15) danach ziehst du den schraubkonus gegen die kronenmutter fest, du löst sie also wieder n bischen


    so... wenn du was neu machen willst: die lagerschalen im rahmen kannst du mit nem langen schraubenzieher und nem hammer raushauen. immer abwechselnd auf jede seite der lagerschale von INNEN im schwingenträgerrohr draufschlagen. nicht wundern, die schalen brauchen bischen mehr schmackes ^^. wie man den konus vom schwingenträger los bekommt weiß ich aber nicht


    cya v3g0

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

  • Danke für die detailierte Anleitung :thumbup:
    hat mir super geholfen... bei der Schwalbe kommt kein Gabelbrücke drauf, sondern einfach der Lenker und der wird dann mit ner achter Schraube und Mutter einfach fest gezogen!


    Grüße Andre

  • Also das mit der Lenkung hat schonmal sehr gut geklappt, soweit so gut.
    Jetzt bin ich mitlerweile an der Elektrik, soweit eig alles ganz ok nur eins bereitet mir Kopfschmerzen und zwar die
    Leerlaufkontrollleuchte, wo ist den der Anschluss am Motor?
    Hinter einem der Deckel? ode außerhalb, weiß mir da auch keinen Rat...

  • In dem bereich ist irgendwo ein kleines gewinde dort wird das karbel angeschlossen...

    Sprich die beiden deckel erstma ab...

    Ich sag immer die Warheit sogar wenn ich lüge :a_bowing:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!