Polizeikontrolle Drehzahlbegrenzer

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Moin,


    wollte mal fragen ob jemand weiß wie man einen elektronischen Drehzahlbegrenzer in einen Simson S51 Motor einbaut.


    Folgendes Szenario:


    Man fährt mit seinem leistungsgetunten S51 oder Schwalbe mit PVL oder Vape-Zündung auf der Landstraße und gerät in eine Polizeikontrolle.


    Dann wäre es doch klasse wenn man per Knopfdruck (den die Cop´s nicht kennen) die Höchstgeschwindigkeit von z.B. 85km/h auf standartmäßige 65 km/h runterdrosseln könnte.


    Weiß jemand ob es sowas gibt, wenn ja wie baut man sowas ein und was kostet ein Begrenzer?


    MfG Olli

  • Gibt es, vor allem als Zubehör für Plaste-Roller, also dort mal erkundigen.


    Dir bringt jedoch ein reiner Drehzahlbegrenzer recht wenig, da die Grün-Weißen auch nicht ganz dämlich sind und das mitbekommen wenn der einsetzt (das merkt man nämlich da der eigentlich nur die Zündung unterbricht, wie auch beim Auto) und vorher trotzdem die gleiche Leistung da ist. Wenn Du jetzt also an jemanden gerätst der nur etwas Ahnung hat, hat es dir gar nichts gebracht.


    Besser wäre es die Zündung zu verstellen (das wird in der Regel in Richtung Spätzündung, also näher an OT, sein) so das der Motor generell schlechter läuft und weniger Leistung bringt.


    MfG

    Toyota Corolla VVT-i: 110 PS, Normverbrauch 7,2 l/100 km

  • Gibt es, vor allem als Zubehör für Plaste-Roller, also dort mal erkundigen.


    Dir bringt jedoch ein reiner Drehzahlbegrenzer recht wenig, da die Grün-Weißen auch nicht ganz dämlich sind und das mitbekommen wenn der einsetzt (das merkt man nämlich da der eigentlich nur die Zündung unterbricht, wie auch beim Auto) und vorher trotzdem die gleiche Leistung da ist. Wenn Du jetzt also an jemanden gerätst der nur etwas Ahnung hat, hat es dir gar nichts gebracht.


    Besser wäre es die Zündung zu verstellen (das wird in der Regel in Richtung Spätzündung, also näher an OT, sein) so das der Motor generell schlechter läuft und weniger Leistung bringt.


    [ironie]
    sicherlich ein sinnvoller lösungsansatz, besonderst weil dann auch überhaubt keine gefahr der überhitzung entsteht oder gar ein loch in den kolben brennen könnte...
    [/ironie]


    ist bei nem getunten motor sicherlich keine gute idee, die sind im regelfall höher verdichtiet und ein (zu) später zzp, und das müsstest du eigentlich wissen, kann dafür sorgen das die löschwirkung nach lässt grade weil der kolben nahe OT stark verzögert und diese "squish-velocity" nahe ot stark nach lässt, im regelfall zündet man nicht grundlos bei ca 16-20° vOT


    :D

    The Two Strokes - Denn alle guten Dinge sind zwei.

    Einmal editiert, zuletzt von squamble ()

  • [ironie]
    sicherlich ein sinnvoller lösungsansatz, besonderst weil dann auch überhaubt keine gefahr der überhitzung entsteht oder gar ein loch in den kolben brennen könnte...
    [/ironie]


    ist bei nem getunten motor sicherlich keine gute idee, die sind im regelfall höher verdichtiet und ein (zu) später zzp, und das müsstest du eigentlich wissen, kann dafür sorgen das die löschwirkung nach lässt grade weil der kolben nahe OT stark verzögert und diese "squish-velocity" nahe ot stark nach lässt, im regelfall zündet man nicht grundlos bei ca 16-20° vOT


    :D

    naja evtl meint er das man die zündung nur für die polizeikontrolle verstellt und nicht dauerhaft. fragt sich nur wie man die verstellen soll wärend dessen man eine rot kelle von weiten sieht und den blinker rechts setz.

  • die zündung die das macht willste garnet bezahlen müssen...da kannste mit 500euro rechnen... bei der batteriezündung geht das aber recht gut, meine könnte das jedenfalls wenn ich wollte...

    The Two Strokes - Denn alle guten Dinge sind zwei.

  • [ironie]
    sicherlich ein sinnvoller lösungsansatz, besonderst weil dann auch überhaubt keine gefahr der überhitzung entsteht oder gar ein loch in den kolben brennen könnte...
    [/ironie]


    ist bei nem getunten motor sicherlich keine gute idee, die sind im regelfall höher verdichtiet und ein (zu) später zzp, und das müsstest du eigentlich wissen, kann dafür sorgen das die löschwirkung nach lässt grade weil der kolben nahe OT stark verzögert und diese "squish-velocity" nahe ot stark nach lässt, im regelfall zündet man nicht grundlos bei ca 16-20° vOT


    :D

    1.) Ja mir ist durchaus bekannt welche negativen Folgen eine Spätzündung haben kann - abgesehen von der schlechten Leistung.


    2.) Wie bereits durch DeadSky richtig bemerkt, war meine Aussage nur auf den Zeitraum der Kontrolle bezogen, keinesfalls sollte man dauerhaft mit Spätzündung fahren oder hierbei große Leistungen abverlangen.
    Aber wer fährt schon mit einem getunten Motor dauerhaft mit Drehzahlbegrenzer auf 65 km/h? Niemand oder?
    Sicherlich sollte sich so eine Schaltung entwickeln lassen, die eine Verzögerung des Zündimpulses bewirkt.


    3.) Um hier mal den Begriff Spätzündung zu definieren: Ich verstehe darunter einen ZZP der näher an OT liegt als der unter dem der Motor üblicherweise betrieben wird bzw. bei dem er seine größte Leistung abgibt (muss ja nicht zwangsläufig identisch sein). Spätzündung ist also kein ZZP nach OT (zumindest nicht automatisch, das wäre dann aber schon ein extremer Fall).


    4.) Wenn wir schon bei "wie Du ja wissen müsstest" sind: "Wie Du ja wissen müsstest", kann der ZZP bei den üblichen Simson-Zündungen nunmal nur für eine bestimmte Drehzahl optimiert eingestellt werden. D.h. idealerweise müsste man bei niedrigen Drehzahlen nahe OT zünden, da die Kolbengeschwindigkeit hier noch relativ gering ist. Bei steigender Drehzahl - oder anders gesagt steigender Kolbengeschwindigkeit, weil das ist hier die entscheidende Größe - müsste er ZZP immer weiter vor OT geschoben werden um eine optimale Verbrennung (Stichwort Verdichtung) und Leistungsabgabe (Stichwort Expansionsweg) zu erreichen.
    Nicht umsonst verwenden modernere Zündungen CDI's wo Zündkennfelder gespeichert sind nach welchem - abhängig von Drehzahl und Last (nämlich auch davon ist der ideale ZZP abhängig) - der ZZP eingestellt wird.
    Die von dir angegebenen 16-20° sind also auch nur grobe Richtwerte (ich denke das eine Zündung 90° vor OT selbstverständlich Blödsinn ist) für eben genau diesen Motor (ohne die genauen Tuning-Maßnahmen zu kennen) sind.
    Je nach Konstruktion oder Auslegung eines Motors kann der ideale ZZP in großem Umfang schwanken, sich z.B. bis auf wenige Grad an OT annäheren.


    So, ich hoffe das vielleicht den ein oder anderen interessierten Leser die Ausführungen im Verständnis auch etwas weiter gebracht haben.


    MfG

    Toyota Corolla VVT-i: 110 PS, Normverbrauch 7,2 l/100 km

  • ist ja auch richtig aber wie du schon sagtes die simsonzündung lässt sich nicht ohne weiteres verstellen, nun also die frage meinste net das die Polizisten nen bisschen doof schauen wenn der fahrer bei der Allg. VK zuerst due zündungverstellt? klingt doch echt dämlich oder?


    ich darf mich sicherlich zu den wenigen leuten zählen die die möglichkeit haben an einer simson mit zündwinkelverstellung zu experimentieren, leider fehlt mir der leistungsprüfstand um mal wirklich ins detail die ZWK einzustellen, bisher hab ich das auf der rennstrecke gemacht.


    die verstellung reicht im regelfall von 16-20° bei startdrehzahl und steigt bis auf 40° vOT an, ich bin bisher bis 34° bei 12000 1/min gegangen was eigentlich schon recht viel ist...
    die "Simson"-PVL (rennzündung) verstellt sich um 13° also zB von 19° auf 32° vOT.


    der grund dafür ist ja auch vollig klar, da gab es ja vor langer zeit mal ne grundsatzdiskussion mit franzalt über genau dieses thema, da wurden die gründe für die verstellung auch genau so dargelegt.


    Ich hab ja auch net umsonst "im regelfall" geschrieben...aber das ist jetzt auch erbsenzählerei die zu nix führt ausser zu theoretischen gelaber...das was du sagst ist ja immer gut und schön und ich bin froh das es hier wenigstens noch 2-3 leute gibt die nen groben plan vom 2-takter haben nur darf die theorie nicht zu sehr über die praxis stellen, denn nur davon wird kein motor zum laufen gebracht. eingenauer zzp wird mit sicherheit nicht auf dem papier festgelegt...man kann nur abschätzen in welche richtung man gehen muss.


    Hier mal eine Winkelkurve die ich nach einigen versuchen auf dem Harzring eingestellt habe:



    Der Pickup war genau auf OT eingestellt.

    The Two Strokes - Denn alle guten Dinge sind zwei.

  • Meine Meinung, zumindest mit den Möglichkeiten des ambitionierten Bastlers ohne entsprechenden Prüfstand - aber davon können die meisten wohl nur träumen.


    MfG

    Toyota Corolla VVT-i: 110 PS, Normverbrauch 7,2 l/100 km

  • Wenn man der Vape per Knopfdruck verbieten könnte den ZZP zu verstellen, sollte das reichen den Motor in der Drehzahl zu begrenzen.
    Die Variante, mit Poti und Kondensator die Zündung zu unterbrechen ab ner gewissen Drehzahl ist für jmd mit ETWAS Erfahrung sehr leicht zu erkennen.
    Es IST nämlich unnormal wenn der Motor bei ner bestimmten Drehzahl abregelt.
    Davon abgesehn würd ich die Bullen mal darüber aufklären das die Simson immer nur durch Fahrtwind abgeregelt wird und noch nie im Leben durch elektronische Maßnahmen. Das ist kein Plasteroller aus dem Baumarkt. Den Rollenprüfstand könn die abhaken. Meine ungetunede Schwalbe jubelt im aufgebocken Zustand auch bis auf 80 locker rauf laut Tacho.

    When all is sealed and signed
    You prostitute your mind

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!