Ich habe jetzt ein Paar Teile bis auf die Grundierung abgeschliffen und meine Fragen vom 06.01.09 (siehe Beitrag über diesem) sind noch aktuell!
Also würde ich mich freuen wenn mir jemand helfen kann!
MFG und THX
blue_sl1
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Ich habe jetzt ein Paar Teile bis auf die Grundierung abgeschliffen und meine Fragen vom 06.01.09 (siehe Beitrag über diesem) sind noch aktuell!
Also würde ich mich freuen wenn mir jemand helfen kann!
MFG und THX
blue_sl1
Also du brauchst sicher eine spezielle Plastikgrundierung. Ob der Lack benzinfest ist, liegt am Lack. Musst dich informieren.
Soweit kann ich dir mal helfen.
Hallo zusammen!
Ich wollte malwieder ein Paar Bilder vom aktuellen stand zeigen!
Auf den folgenden 2 Fotos seht ihr die fertig grau lackierten Teile.
Das sind die schwarzen Teile (müssen noch eine Schicht schwarzen Lack bekommen)
Jetzt müssen "nur" noch der Hauptrahmen und der Obergurt sowie das Schutzblech vorne lackiert werden.
Dann geht es an den Zusammenbau
Ich werde euch natürlich weiter auf dem laufenden halten.
MFG
blue_sl1
"in der Ruhe liegt die Kraft..."
Schön zu sehen wie langsam alles fertig wird und wieviel Zeit und Gründlichkeit Du dir dafür nimmst.
Immer weiter so und bitte Berichte und Bilder...
Moinmoin!
Melde mich malwieder!
Ich habe eben versucht die Motorlager einzupressen und bin kläglich gescheitert !
Gibt es irgendeinen Trick oder ein Werkzeug mit welchem man das "Röhrchen" in das "Gummi" einpressen kann?
Erst das "Gummi" in den Motorhalter oder erst das "Röhrchen" in das "Gummi" und dann in den Motorhalter?
Danke im vorraus
MFG
blue_sl1
Erstmal das Gummi rein und danach die Röhre..
mancheiner machts mit Öl und eiert es rein..
Ich würd es mit ner Gewindestange/Schraube, 2 Nüssen aus dem Nusskasten und etwas Fantasie versuchen
Geht besser als mit dem Schraubstock
Soooooo! Nach langer Zeit möchte ich den Thread malwieder aus der Versenkung holen !
Mein Mofa ist mittlerweile wieder "rollbereit" (Fotos gibts morgen) und wird in den nächsten Wochen (Sommerferien) hoffentlich endlich fertig!
In der zwischenzeit hing der Motor schonmal wieder drin und wurde getestet! Dann viel uns auf, dass mindestens 1 Lager ausgeschlagen ist und wir ihn so regenerieren müssen!
Das ist jetzt erstmal die Aufgabe für die nächsten Tage!
Jetzt habe ich mal eine Frage zur Zylindergarnitur! Sie hat so wie es aussieht genau wie der ganze rest des Mofa´s gute 30 000km auf der Uhr! Im Simsonbuch steht, dass die Zylindergarnituren bei ca. 25 000-40 000km geschliffen werden muss, ist dieses zu empfehlen, wenn der Motor sowieso neu gemacht wird?
Ich habe beim fahren noch nichts gemerkt, was darauf hindeuten könnte, dass der Zylinder "kaputt" ist! Habe nur keine Lust drauf, dass dann alles "fertig" ist und der Zylinder nach 500km platt ist
Ich halte euch weiter auf dem laufenden!
MFG
blue_sl1
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!