Der Simson Albatros SD50 Thread
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
sieht aus als wenn der in Kabul gewesen wäre.
viel Spaß damit -
meiner sah noch schlimmer aus, wo ich den übernommen habe
-
Hee Hee so schlimm ist er ja gar nicht. Wahr auf nem Bauernhof im Einsatz. Stroh wahr inclusive. Dafür ist er mit Anlasser und der geht auch. Binn schon eine Runde gefahren nachdem ich den Gasbaudenzug gewechslt habe da der gerissen wahr. Hab noch keine Ahnung was ich damit mache
-
hat schon mal einer das Kombi Intrument zerlegt ??
Ich aus zweien eins machen.
Gehen die Zeiger einfach so ab ?? -
Welches das neue oder das alte?? Beim alten gehen die Zeiger mit etwas zug ab beim neuen kann ich es dir nicht sagen aber sollte teoretich auch gehen
-
das Neue Instrument
Die Zeiger sitzen ganz schön fest, ich habe es gerade mit einer kleinen selbst gebauten Gabel und eine wenig Wärme ab bekommen. Aber Trotzdem Danke -
ich habe mal eine Frage zum Anlasserrelais.
Bei mir ist ein Siemensrelais V23134 J52 D242 verbaut, hat jemand vielleicht Leistungsdaten von dem Relais ? Ich habe im Netz nichts gefunden.
Das Relais ist bei mir auf der Batterie befestigt gewesen, wass ja eigentlich totaler Blödsinn ist. Sitzbank hochklappen und Kurzschließen und dann läuft der Motor.
Meine Idee ist nun das Relais vorne mit einzubauen im Cockpit. Dafür suche ich ein Relais mit Sockel. -
Malzeit. Das Relais ist bei mir das selbe sowohl im Roller als auch im ALbatros. Es ist richtig das das nur so an 2 Kabeln da hinter der Baterie klemmt. Allerdings gab es bei dem Albatros ab 2001 eine Änderung wo mann das Relais auf einen Sockel gebaut hat. Hab dir dazu mal ein Bild mit reingestellt. Leider ist es mir bis jetzt noch nicht gelungen solch einen Sockel aufzutreiben da der (wenn überhaupt bekannt) bei allen Händlern nicht Lieferbar ist.
-
bei mir war das Relais nur mit dem Batterie Spannband befestigt gewesen, ich habe mit jetzt eins von Hella besellt, mit 30 Ampere Schaltleistung. Ich werde mal berichten wenn es da ist.
-
mal eine Frage an alle SD Fahrer, was zahlt ihr für eueren Alabatros in der Haftpflicht ??
Der läuft ja eigentlich unter Kleinkraftrad dreirädrig bis 45 km/h.
Bei mir wären das 132 €uronen -
HUK ohne Kasko
Und hier zum selber schauen http://www.huk24.de/-snm-0177507460-1320227388-0093800023-0000027357-1330109319-enm-produkte/fahrzeuge/mopedversicherung
Nur die SD50 laufen doch schneller wie 45 Km/H da würde ich nachfragen ob es da eine Sonderregelung gibt, da es ja die 3Radversicherung früher nicht gab
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!