nur mal ne frage. habe an allen meiner motore unten ein serienmäßiges loch. kann das sein das deine probleme eine andere ursache haben? da unten kann kein wasser eindringen um die zündung zu stören. überleg mal wie hoch das wasser noch im motor spritzen muß. das schaffst du mit nen dampfstrahler.
Steinschlag-Loch beim Lima-Deckel
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
HarryTie
Das Loch ist serienmässig, wenn das von nem Steinschlag kommen soll na dann weiß ich ja nicht, von dem Stein möcht ich nicht getroffen werden......Also das durch das Loch Wasser in die Zündung und sie zum aussetzen bringt ist QUATSCH!
Maximal wenn man das Moped in einen Fluss alternativ See oder in ein Meer, jedenfalls eine größere Wasseransammlung von mehr als ca. 25 cm Tiefe bringt, dann kann sowas schon vorkommen, da braucht man nichts dicht zu machen immerhin ist das Loch ja unten und Gott hat uns die Schwerkraft gegeben also erklär mir ma einer wie das Wasser dahin kommen soll!?
Selbst wenn es durch das Loch käme verschwindet es bei der Motortemperatur recht schnell wieder, würde also niemals bis zur Grundplatte durchdringen....Ursache suchen - Kerzenstecker, Zündleitung etc......
Find ich echt fatal, dass sich da alle noch hineinsteigern und derartige Tipps (Kaltmetall, Kleber, Löten, Schweißen etc.) geben.
Sorry, ist nicht bös gemeint, aber irgendwo fehlt mir die Phantasie wie man auf solche Gedanken kommen kann...
Edit: Falls jemand ein Roller (SR 50) hat, dort kommt das Limakabel ggf. an der vorderen, oberen Kabeldurchführung am Motor heraus, wenn nun der Vergaser überläuft (was ja bei dem Vollmetall-Schwimmernadelventil relativ normal ist), kriecht die Soße ggf. durch die Kabeldurchführung am Limakabel runter und flutet (wenn der Seitendeckel noch dicht genug ist) die Zündung, tja und wenn das Loch net da ist.....bleibts drin), auch undichte KW-Wedis lassen dort Öl hin kommen, Loch abdichten wäre da also kontraproduktiv.
Gruß
Denis -
Tja, das loch wird wohl dafür gut sein, das dort der Schlauch vom Vergaserüberlauf durch geht.
-
Zitat
Tja, das loch wird wohl dafür gut sein, das dort der Schlauch vom Vergaserüberlauf durch geht.
Das geht schlecht...Gruß und schönen Sonntag Abend!
Denis
PS: Und bitte keine Probleme (und Lösungen) finden wo keine sind. -
Huch
Sorry. hab mir die bilder noch mal angesehen.
Man sollte gucken, denken und erst dann dumm rumlabern.Das loch welches ich meinte is etwas weiter hinten.
Ich hab erst jetzt gesehen das davor auch noch ein kleines ist. -
Also, da sind ja zwei so löcher bei mir, die hintere is schön viereckig( in dem Teil, wo das Ritzel und die Kette sind) , und die vordere Kerbe is n bisschen schief (da beim Schwungrad), deswegen denk ich ja dass es da ned hingehört. Vielleicht ist es ja ned von einem Stein, sonst wär da ja was am Deckel zu sehn... aber wo kommt das sonst her(?)
Hab ich jetz eigentliuch was falsch gemacht, das Loch zu verschließen?
Bin verwirrt. Gruß Schniedolin -
Steinschlag halte ich auch für seeehr unwarscheinlich...aber nehmen wir doch mal an das da ein loch ist.....und nehmen wir auch an das dieses zu den problemen führt. da kann ich nur aluminuthermiscehs schweißen empfehlen.....eisenoxid-pulver (rost) und aluspäne (sehr fein) miteinander mischen ca 1:1....eventuell weniger eisenoxid, dazu ein bis zwei wunderkerzen, also das pulver (oder reines Magnesium) , dazu und alles auf die undichte stelle streuen...nun mit ner wunderkerze den spaß entflammen.
ACHTUNG, WIRD EXTREM HEISS.....
hört sich nach polenschweißen an aber wer sich gut anstellt kann so einfach alu schwieße....eventuell nochmal nach dem gemisch googeln...is schon bissel her, Chemie 8 klasse :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin:
-
Also, halt nochmal auf eine andere Art.
Ich hab hier drei Motorblöcke rumliegen, zwei M53 vom S50, die haben unten kein Loch (auch nicht im Seitendeckel) bei der Zündung, aber die haben eben oben auch keine Kabeldurchführung (nur hinten die) und ich hab hier einen M541-Block (S51 und SR50) liegen und der hat unten im Block bei der Zündung ein Loch, aber eben auch oben ne Kabeldurchführung, das Loch gewinnt zwar kein Schönheitspreis aber es stammt zu 100000% nicht von nem Steinschlag und ist zu mindestens 100% original vom Werk.
Hinten bei der Kette haben sie alle ein Loch unten.Ich fahre nun seit 4 Jahren Moped, davon etwa 2 1/2 bis 3 Jahre mit nem M541-Motor und ich hatte weder bei Regen, Schnee, Salzwasser oder Matsch Probleme mit dem Loch, vielleicht ja gerade weil es da ist, also sehe ich doch keinen Grund da was zu ändern.
Wasser hat auch eine recht hohe Oberflächenspannung, also wenn man nen Kärcher da drauf hält (direkt auf das Loch), dann kommen da vielleicht mal ein oder zwei Tropen hin, aber wenn es bis zum Unterbrecher oder zur Spule kommen soll muss man den Kärcher da wohl ne halbe Stunde direkt draufhalten.
Also lasst das Ablaufloch Ablaufloch sein und lasst den guten Block in Ruhe oder tut was ihr nicht lassen könnt.
Gruß
Denis -
s50 2löcher,eins für den vergaser.eins für die lima.s51 ein loch.wenn ich richtig sehe hast du ein s50 motor. es ist immer sinvoll sich bücher zuzulegen. die hälfte aller probleme würden sich dadurch von selbst erledigen.
-
Also glaubt ihr, dass das Loch seienmäßig is... dann zieh ich den gummistöpsel wieder.
Ich weiß jetzt auch wo das eigentliche problem lag..hab den Unterbrecherabstand mal korrigiert und jetz is wieder alles paletti.. is mir fast n bissche n peinlich
HarryTie: is n S51 motor, was könntste denn für fachliteratur empfehlen? -
noch erhältlich sind : simson ratgeber von werner und reparaturanleitung für s51 ich habe noch aus ddr zeiten \"ich fahre ein kleinkraftrad\" .ist aber nur noch auf flohmärkten erhältlich.
-
Hallo,
bei marktkauf haben die eine 2 koponennten dichtmasse unter 10€
sie ist innen weiß und die hülle schwarz, wenn man sie kneetet (grau wird=)) stoppfste sie ins loch und noch 12 stunden ist sie stein hart und bis 300C° hitze beständigt, damit wirds klappen
mfg
Roger
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!