Also wenn ihr vorher noch nicht richtig Lackiert habt und ne gute Lackierung hinbekommen wollt macht am besten mal irgendwo ne probelackierung an nem alten teil (alter seitendeckel oder so). meine erste simme die ich lackiert habe konnte ich danach nochmal lackieren...
Beachtet auch bei den Spraydosen nicht die original Caps zu nehmen, weil die meistens sehr billig sind und deswegen kleckern und ein schlechtes Sprühbild haben. am besten so 10 softcaps kaufen und die Cap ab und zu mal gegen eine neue austauschen, weil die mit der zeit verschmieren...
ich hab meine MZ so lackiert:
Lack mit Nassschleifpapier gleichmäßig abgeschliffen (aber noch nen grund dranngelassen) als grundierung. das dann ordentlich sauber gemacht. Die teile dann Lackiert (Montana Gold - farbe) und danach mit Klarlack drübergegangen. Sieht einwandfrei aus und hält auch bombig... (Ich hab erstmal bei einem alten Probeteil vorlackiert wie sich die Farbe mit dem Klarlack verhält und dann nen kratztest gemacht...).
Lackieren ist wirklich eine kunst und ich habs auch nur mit anleitung gemacht. Wenn du die abstände beim Lackieren net einhälst und so versaust du dir die teile schnell und hast bald kein spaß mehr daran...
Am besten das Geld investieren und zum Lackierer gehen. da bekommste auch ne einwandfreie Metalliclakierung!
Sieht doch gut aus das ergebnis oder?
--
Das Brühemoped! - Ein Wolf im Schafspelz
http://www.bruehemoped.de
wie lackier ich ordentlich?
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Danke, aber wie man Lackiert weiß ich schon ;)!
Ich bin mir nur nicht sicher wieviel Liter ich brauche, da die Schwalbe ja doch eine ziemliche Fläche hat! Ich weiß nich ob da ein 1Liter ausreicht!?!
Sollte ich lieber 1,5Liter nehmen!
Ich will es wissen, weil ich mir Flip-Flop Lack kaufen möchte und der ist halt sau teuer! deswegen muss ich in etwa genau wissen wieviel ich brauche!
DANKE...Mfg
--
-->!!L€t da EngiNes BuRN!!!<-- -
ich weiß nicht ob die das jetzt weiter hilft, aber ich habe heute meine schutzis vonn er s51 gelackt, ich habe zwei 400ml dosen gebraucht, also wirst du wenn du auch dosen nimmst bestimmt 5 stück brauchen.
ich hab die schutzis nicht nur von einer seite lackiert, sondern auch von der innen seite, sonst hätte bestimmt auch eine gereicht, aber für die komplette schwalbe wirste schon nen teil brauchen.aso, und noch nen anderer tip, wenn du bei dir inner nähe nen autoplus laden hast, dannguck da mal hin, ich hab da heute gesehn das die da auch den flipflop lack in dosen haben, kannst ja wenn ihr andere autoersatzteilläden (oder wie auch immer man die nennt) habt auch mal dagucken, bei denen kannste dann ja zur not auch noch mal was nachkaufen wenns nicht reicht.
--
Bitte einmal hier Klicken damit mein Counter auf meine super tollen konzeptlosen Seite steigt. Herzlichen Dank! -
@ brühe
sieht echt nich schlecht aus!!! wie isn das mit dem fell??? is das beständig? oder fährst du die nur sonntags
--
gruß Striker09Simson baut die besten 50er!!!!
-
anscheinend will wieder keiner auf mich hören...habe doch geschrieben wie viel du brauchst!
-
@ Illninio
1 Liter reicht glaub ich aus weil der Flip Flop LAck in ca 2-3 Schichten aufgetragan wird
Habe unser Auto (zwar nur Weiß) lackiert Heckklappe, Motorhaube und Kotflügel und da hab ich 500ml LAck angerührt
Also bei 2-3 Schichten reicht das aus verdünnung und Härter kommen ja auch dazu. BEi Mischungsverhältnis 1/2 haste insgesammt dann ää 1,5 Liter(bei 1 Liter basislack) Lackierlack +10-30% Härter
achso und normaler Lack kostet beim Händler 70€ der Liter"faustformel: 250g Lack dazu 500g härter und 10-15% Verdünnung."
ist das nicht umgekehrt???? egal steht ja überal drauf@ Marvin
Ist ja kein wunder das du nicht gerne mit´n Exenter schleift bei 200te Korn... da gehe ich nich nicht mal an Beton ran:D
Vor der Grundierungso mit 320 und danach mit 480 Körnung (Bei Schwingschleifer)
und nochwas nicht jeder Acryllack muss mit Klarlack überzugen werden ( Unilack- ohne; Basislack-mit)
Mit der HAnd musste so 150-200 draufrechnen--
[mark=#ff0000]SIMSON - JEDER GANG EIN WARP[/mark] -
Ja, das Fell is beständig, ich hab aber noch eine Komplette ersatzverkleidung in Metallicblau. Bei regen is das Fell ein Bisschen scheiße weils die Nässe aufsaugt, aber das Trocknet über Nacht wieder. Im Winter fahr ich nicht und im Sommer is meist gutes Wetter, und bei regen Fährt ja sowieso keiner... . Außerdem is es flegeleichter als Lack, weil das fell brauchste nur mit teppichreiniger einsprühen und ausbürsten. danach siehts wieder aus wie neu. bei Lack is ein kratzer und das Ganze teil is hin...
--
Das Brühemoped! - Ein Wolf im Schafspelz
http://www.bruehemoped.de -
Achso nochwas an Fragesteller: Frag dochmal bei dem Verkäufer nach für wieviel fläche der Effektlack reicht (also die 1,5 Liter oder die 1 Liter). Der wirds wissen, weil is ja vom Fach, oder du fragst einfach mal bei ner lackiererei oder so nach wieviel lack du da ungefähr brauchen würdest. Aber ich sags dir so: Lieber mehr als weniger, weil den restlack kannste später zum ausbessern von Lackkratzern nehmen... (die gleiche Farbe wiederzubekommen wird dann sehr schwer sein, vorallem wenn du dich mal hingekracht hast und ne seite neu Lackieren musst, da haste noch 'n halben Liter da!). Lieber mal 'n Paar teuros mehr ausgeben... (ich weiß, effektlack is schweineteuer)
--
Das Brühemoped! - Ein Wolf im Schafspelz
http://www.bruehemoped.de -
also ich habe für meine S51 260-290ml gebraucht (Tank, Teitendeckel u. Schutzbleche) den Rest von 300ml war übrig geblieben
EDIT: Habe aber nur in eine Schicht Lackiert--
[mark=#ff0000]SIMSON - JEDER GANG EIN WARP[/mark] -
Also, ich habe meine Schwalbe auch lackiert und kann folgende Erfahrungswerte an euch weitergeben: Habe mit Dosen gearbeitet und 4 Dosen Farbe (a 400ml) gebraucht. Grundierung ungef. das selbe. Hab allerdings an manchen Stellen noch Grundierung durchscheinen (was zwar nur manchmal auffällt) und den Motortunnel noch nicht lackiert. Ihr solltet also schon mit allermindestens 5 Dosen a 400ml rechnen. Klarlack etwa 3-4 Dosen gleicher Größe. Hatte "normalen" Klarlack, also keinen 2-Schicht Klarlack. Kommt im Endeffekt aufs selbe raus (außer das der normale billiger ist) Größten teils ist die Lackierung ziemlich gut geworden (schwarz metallic), allerdings ist das Schwarz so anfällig für Dreck (alle 2 Tage putzen nervt!!) und ich möchte mir demnächst sowieso die Verkleidung cleanen und von daher muss Sie dann eh neu gelackt werden. Ich werde einfach mal bei ner Lackiererei fragen was das kostet wenn die mir die lackieren, wenn man alles auseinander nimmt und dann schon vorbehandelt (schmirgeln etc.) dürfte das sooo teuer nicht werden. Wenn ich so mal zusammenrechne was ich für meinen Lack aus der Dose hingelegt habe hat mich das bestimmt auch mindestens 100€ gekostet. Um das oben genannte durchschimmern der Grundierung zu vermeiden, immer mit sehr sehr guter Beleuchtung lackieren, dann fällt das direkt auf...
So, diese Ausführungen sind zwar ein wenigdurcheinander, aber ich hoffe ihr habt zumindest ein paar anhaltspunkte für eure zukünftigen Schwalbe-Lackierungen.
Gruß
Gerrit
--
Eine Signatur ist was für Leute denen nicht jedes Mal ein neuer blöder Spruch einfällt :-p -
Ich will evt. demnächst mal mit Kompressor lackieren, Sprühaufsatz etc. hab ich ja dafür. Nur im mom habe ich nur eine 1,5 mm Düse. Ist das zu groß?? Mit welchem Druck sollte ich lacken?
MfG
--SIMSON EASY RIDERS
-
1,5 is i.O.
maximal 1,6 würde ich nehmen sonst machste so schnell Rotzen
Ich hab ne Satajet mit ner 12er Düse und das macht sich ganz gut
ämm hast du ne billig Baumarkt Pistole?
Die haben meist eine 15er Drinne
ich kann dir Raten, wenn du keine gute hast und du die nicht oft benutzt, leihe dir eine bei ner Lackiererei aus
sonst liegt das Teil danach auch nur unnütz in der Ecke
Bis denne
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!