Motorregeneration ohne LAgerwechsel?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo, wollte mal fragen, wie schlimm es ist, wenn bei nem M53 die LAger nicht mit gewechselt werden bei simmerringwechsel, denn:
    Vater hat vor 2Jahren seinen Schwalbenmotor bei nem ehemaligen Simson Vertragshändler gehabt und gesagt, er solle ihn regenerieren , und der hat nur die Simmerringe gewechselt! :106:


    die Schwalbe hat einiges hinter sich(so20tkm!)


    er hat aber nur die Siri gewechselt! in wie weit ist das schlimm??


    Mfg, simsonfan92


    €dit: bis jetzt läuft er noch, aber wie lange?


    hat jetzt ca 500 km runter nach REGENERATION

    Simson

    :lookaround: schraubst du noch? :lookaround:

    :b_dance: oder fährst du schon? :b_dance:


    :rotate: wehr rechtschreipfehler pfindet dahrf sieh behahllten! :rotate:

  • Also besser wechseln oder wie?
    wenn ja wird das meinen VAter nicht freuen, da er kein fan vom <Schrauben ist!


    Ist nur komisch, dass uns ein Simson vertragshändler nicht darauf hinweist, das die LAger mit gewechselt werden müssten!


    Naja, also bekommt er erstmal meinen Motor, mit dem Zyli, den ich bei dir schleifen lasse und ich regeneriere seinen!


    Mfg, simsonfan92


    Ps: ist der Zyli schon angekommen?

    Simson

    :lookaround: schraubst du noch? :lookaround:

    :b_dance: oder fährst du schon? :b_dance:


    :rotate: wehr rechtschreipfehler pfindet dahrf sieh behahllten! :rotate:

  • Stimmt, dein Zyli war das, beim Schleifer ist der schon... ;)


    Wenn man 20tkm gelaufene Lager einbaut, kann man davon ausgehen, das diese bald zerstört sind.
    Da diese Lager Getriebeöl geschmiert sind, halten sie sehr lange, jedoch auch nicht ewig.


    MfG Robert.

  • Ok, dann werde ich den wohl bald auch regenerieren!
    Macht irgendwie richtig spaß!


    Mfg, simsonfan92

    Simson

    :lookaround: schraubst du noch? :lookaround:

    :b_dance: oder fährst du schon? :b_dance:


    :rotate: wehr rechtschreipfehler pfindet dahrf sieh behahllten! :rotate:

  • naja.


    Wenn der Motor gut läuft und keine großen Geräusche macht, kannste den noch ohne Bedenken fahren.
    Ab 20000 km sind doch die Motoren nicht hinüber!!!


    Ich fahre welche mit 40000 und die gehen auch noch.
    aber bei 40000 ist in der Regel auch Ende im Gelände, aber doch nciht bei 20000.


    Also solange fahren, bis sich was bemerkbar macht. 10000 sind bestimmt noch drin.
    Man sagt immer, wenn der Motor einmal auf ist, dann kann man sie gleich mit erneuern, aber wenn snicht gemacht wird, dann nicht. Es ist nicht notwendig. also es gibt keine defizite.
    und wenn die Lager schweine teuer wären, dann würde bestimmt nicht jeder die Lager erneuern und auch mit den alten weiterfahren. ich bezweifel auch, dass alle im osten, also die hobbyschrauber, wenn sie die simmerringe gewechselt haben sollten, gleich die lager erneuert haben.

  • Zitat


    Original von high society simson:
    Man sagt immer, wenn der Motor einmal auf ist, dann kann man sie gleich mit erneuern, aber wenn snicht gemacht wird, dann nicht. Es ist nicht notwendig. also es gibt keine defizite.



    Sorry, aber das ist totaler Müll ...


    Du sagst also das ~30 Jahre alte Lager, welche 20tkm gelaufen sind, welche demontiert wurden, wieder verwendet werden können?


    Tut mir leid, mir fällt zu diesem Quatsch nichts weiter an, als das dies Quatsch ist.... :rolleyes:

  • Zitat


    Original von Schwarzfahrer:



    Achso... :censored:



    RObert, ob du es glaubst oder nicht. ich bin letztes Jahr nach SUhl mti einem M53 gefahren udn der hatte mit 30000 runter. und ich bin heile angekommen udn auch wieder zurückgekommen und er schnurrt wie ein Kätzchen udn es ist komplett alles original an dem Ding.



    laut deiner Meinung darf man ja auch keine gebrauchten Kurbelwellen verbauen :b_wink:
    kein schwanz richtet die aus und im osten früher bestimmt erst recht nicht.
    wir reden von 50ccm motoren und keine riesen maschinen.




    Erzähl mir bitte, was bei ihm jetzt passieren soll.
    gut, die lager können schrott gehen, das wird sich aber vorher früh genug bemerkbar machen und dann kann er ihn immer noch regenerieren. also kann man ihn auch erstmal so fahren.

  • Oh man, du glaubst doch eh was du willst!



    Nochmal:


    Du kannst es vergessen das ein Motor mit 30 Jahre alten Lagern, welche schon demontiert wurden und 20tkm auf dem Buckel haben noch 10.000km \"laufen\".


    Ein Lager ist das Hauptverschleißteil, vorallem bei unseren Simson Motoren leiden die recht viel.



    Zu den Wellen:


    Eine Kurbelwelle sollte nach dem Ausbau gerichtet werden, der Rundlauf verändert sich nach einer hohen Laufleistung.
    Baut man eine \"glaufene\" Welle mit neuen Lagern zusammen, kann man davon ausgehen das die Welle \"den Arsch hochreißt\".


    Schon viele Leute, einer davon bist ja auch du, kamen an und bestanden darauf, ihre Alte Kurbelwelle wieder eingesetzt zu haben.


    Komischer Weise kamen genau diese Leute 2 Wochen später wieder mit einem Kurbelwellen Schaden.



    Ich diskutiere jetzt mir dir auch nicht weiter, denn das nervt mich tierisch, es ist doch eh immer das gleiche...


    P.S. Ich mach meinen Job schon ziemlich lange, schon über 300Motoren gingen durch meine Hände. Ich bin nun auch kein Ingeneur oder der \"Alleswisser\", aber ich denke ich weis wovon ich rede.


    Und Tschüß...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!